Löschzüge von Johannes

Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

vielen Dank an Jochen, Gregor, Christian und Henning für die netten Worte zu den Modellen. Ich freue mich sehr wenn Euch die rot/weißen gefallen. Mir gefällt das Design sehr gut. :mrgreen: :mrgreen:

@Henning, ja am TSF ist versehentlich die falsche Typenbezeichnung angebracht worden. :roll:

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

als nächstes folgt ein weiterer Löschzug. Aufgebaut auf Fahrgestellen von Iveco/Magirus MK Serie.
Bild

Volkswagen T3 Syncro, Einsatzleitwagen ELW 1
Bild Bild Bild Bild
Modell von Roco. Dazu neue Blaulichter, Antennen, Funkmast sowie eine geänderte Inneneinrichtung und Decals.

Iveco Magirus 120-23 AW, Löschgruppenfahrzeug LF 16/12, Aufbau Magirus.
Bild Bild Bild Bild Bild
Modell von Rietze. Neu lackiert dazu neue Sosi, Schlauchbrücken auf dem Dach und Decals.

Iveco-Magirus 140-25, Drehleiter DLK 23/12, Aufbau Magirus
Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Roco. Die Kabine wurde mit einem Kühlergrill von Rietze versehen. Dazu ein paar Kleinteile und Decals.

Iveco Magirus 120-23 AW, Tanklöschfahrzeug TLF 16/25, Aufbau Magirus.
Bild Bild Bild Bild Bild
Modell von Rietze. Neu lackiert dazu neue Sosi, Schlauchbrücken auf dem Dach und Decals.

Iveco Magirus 120-23 AW, Rüstwagen RW 2, Aufbau Schlingmann.
Bild Bild Bild Bild Bild
Modell entstand aus einem Fahrgestell und Kabine von Roco, Kühlergrill von Rietze sowie jede Menge Kleinteile verschiedener Hersteller.

Volkswagen T3, Krankentransportwagen KTW, Aufbau Binz
Bild Bild Bild Bild
Modell von Roco. Nur neu lackiert und mit Decals versehen.

Ich hoffe die Modelle gefallen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

in den 70er Jahren beschaffte man zusätzlich zu den vom Bund beschafften Schlauchkraftwagen einen kommunalen Schlauchwagen.
Mercedes-Benz LA 1113 B/42, Schlauchwagen SW 2000 Tr., Aufbau Ziegler
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell entstand aus Komponenten von Preiser. Dazu Kleinteile und Decals.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Johannes,

der MK-Löschzug wirkt sehr stimmig in seinem einheitlichen Farbkleid und mit dem sortenreinen Fahrgestell.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

in den 80er Jahren beschaffte man auf Basis von MAN einen Hauber Löschzug mit Sonderfahrzeugen und Reserve Drehleiter.
Bild Bild

BMW 528I, Komandowagen/Einsatzleitwagen
Bild Bild Bild Bild Bild
Modell ist von Herpa, neu lackiert dazu Blaulichter und Decals

MAN 11.192 HA-LF, Löschgruppenfahrzeug LF 16, Aufbau Bachert
Bild Bild Bild Bild Bild
Modell ist von Merlau und wurde mit Kleinteilen und Decals versehen

MAN 13.192 H-DL, Drehleiter DLK 23/12 Tr., Aufbau Magirus
Bild Bild Bild Bild Bild
Modell ist von Preiser out of Box, neue Lackierung, Kleinteile und Decals

MAN 13.168 H-DL, Drehleiter DLK 23/12 St., Aufbau Magirus
Bild Bild Bild Bild Bild
Modell ist von Preiser, neue Lackierung, Keinteile und Decals

MAN 11.168 HA-LF, Tanklöschfahrzeug TLF 16, Aufbau Ziegler
Bild Bild Bild Bild Bild
Modell ist von Preiser out of Box, neue Lackierung, Kleinteile und Decals

MAN 11.168 HA-LF, Trockentanklöschfahrzeug TroTLF 16, Aufbau Ziegler
Bild Bild Bild Bild Bild
Modell ist von Preiser out of Box, neue Lackierung, Kleinteile und Decals

MAN 11.168 HA-LF, Rüstwagen RW2 St., Aufbau Ziegler
Bild Bild Bild Bild Bild
Modell ist von Preiser out of Box, neue Lackierung, Kleinteile und Decals

Volkswagen LT 28, Rettungswagen, Aufbau Binz
Bild Bild Bild Bild Bild
Modell ist von Herpa, neue Lackierung, Kleinteile und Decals

Ich hoffe die Modelle finden Gefallen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Stefan Buchen »

Da warst du aber wieder fleißig! Allerdings sind einige der rot-weißen Schraffierungen falsch herum angebracht! Die müssen nämlich vom Fahrzeug nach außen wegweisen. :wink:

Grüße
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

@Stefan, ja die MAN habe ich fast zeitgleich gebaut :D Bezüglich der Schraffierung, damit werde ich nicht warm da diese aber fixiert sind bleiben die so.

1989 wurde nachträglich zum SK Löschzug noch ein Rüstwagen beschafft da der ursprüngliche Plan ein LF zum HLF umzubauen verworfen wurde.
Bild

Mercedes-Benz SK'94 1622 AF / 36, Rüstwagen RW2, Aufbau Ziegler
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell entstand aus einer Kabine und FG von Roco, Aufbau und Räder von Herpa. Dazu ein neues Dach und diversen Kleinteilen und Decals.

Ich hoffe das nun die Schraffierung richtig ist

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Jürgen Mischur »

Johannes Peter hat geschrieben: Bezüglich der Schraffierung, damit werde ich nicht warm
Dann wil ich Dir mal ein wenig einheizen! :lol:
Kfz-Warnmarkierung gemäß DIN 30710

Fahrzeuge, welche Sonderrechte beanspruchen sind mit Warnmarkierungen zu kennzeichnen. §35 (6) StVO setzt die ausreichende und korrekte Kennzeichnung mit rot-weiß schraffierter Kfz-Warnmarkierung voraus. [...] In der Praxis sind die Warnmarkierungen jedoch häufig nicht DIN-gerecht angebracht.

Zu beachten ist, dass die Folie so angebracht wird, dass die zusammenführenden Streifen ein „A“ oder ein Dach ergeben. Bilden die Streifen ein „V“, so wurde die Markierung falsch angebracht und erfüllt nicht die DIN-Anforderungen.

RICHTIG:
Die Streifen bilden eine Spitze, die nach oben zeigt.
FALSCH: Die Spitze zeigt nach unten.
Vielleicht kannst Du ja bei Deinen küngtigen Neubauten etwas mehr darauf achten. :wink:

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

Ende der 70er Jahre suchte man für den Transport des Radladers auf dem Tieflader nach einer geeigneten Zugmaschine. Als Basisfahrzeug entschied man sich ein Schaustellerfahrzeug zu nutzen, da diese einen kurzen Radstand haben und dadurch wenig sind. Um nicht nur ein Anhänger ziehen zu können sollte das Fahrzeug zusätzlich ein Ladekran, Pritsche und eine Seilwinde bekommen. Die Wahl des Herstellers viel auf Mercedes und zwar auf die "schweren Hauben". Das Fahrzeug wurde hauptsächlich zum ziehen des Tiefladers verwendet oder bei der Bergung von Ladungen. Mitte der 90er Jahre wurde es außer dienst gestellt und an einen Schausteller verkauft.

Mercedes-Benz LA 1622 B/36 Zugmaschine mit Ladekran
Bild Bild Bild Bild Bild
Modell ist von Preiser und "out of Box" gebaut. Nur neu lackiert und mit Kleinteilen versehen.

Ich hoffe es gefällt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Marc Dörrich »

Sehr coole Modelle wieder mal! Mag auch die Hessen-Lackierung bei deinen Modellen ! :D 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

@Marc, danke für die Netten Worte :mrgreen:

In den 90er Jahren beschaffte man ein weiteres Löschgruppenfahrzeug LF 8 schwer auf Mercedes-Benz LN2 1120 AF Fahrgestell. Es ersetzte einen alten Opel Blitz. Aufgrund der Notwendigkeit aufgrund von Wald- und Wiesenflächen wurde es mit Allrad beschafft.
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell ist von Roskopf, Bereifung, Dach mit Teilbeladung von Preiser, Kotflügel von Merlau. Dazu Kleinteile und Decals

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo zusammen,

Ende der 70er Jahre beschloss man aufgrund gestiegener Einsätze mit Gefahrgütern und dem Ausbau der Chemieindustrie ein Sonderlöschfahrzeug in Form einem Pulverlöschfahrzeug zu beschaffen. Die Wahl viel auf die neu vorgestellte "Neue Generation" von Mercedes ein 1017 F/36. Den Aufbau lies man bei Ziegler fertigen und die Pulverlöschanlage lieferte Minimax/Total. Das Fahrzeug führt 3000 kg Löschpulver mit sich.
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell entstand aus einem Fahrgestell und Kabine von Herpa. Aufbau, Kessel, Räder und Kleinteile von Preiser. Dazu noch Decals.

Ich hoffe das Modell gefällt.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Gerard Gielis »

Das sieht SUPER aus. ist die Aufbau das Rüstcontainer Teil?.
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Johannes,

mit deiner rot/weißen Serie geht es ja auch Schlag auf Schlag weiter. Bei den gezeigten Modelln sind einige interessante Modellvarianten dabei.

Das auf Allradantrieb umgebaute Roskopf LF 8 zum Beispiel ist so ein Modell. Das kommt auf jeden Fall auf meine Liste :D
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Löschzüge von Johannes

Beitrag von Johannes Peter »

Vielen Dank an Gerhard und Frank für die netten Worte.

@Gerhard, ja der Aufbau vom PLF ist der Preiser RW Kran Aufbau

So es geht weiter. Ende der 90er Jahre trennt sich der Katastrophenschutz von einigen Mannschaftskraftwagen MKW 72 auf Mercedes-Benz 911 B/42. Eines dieser Fahrzeuge wurde kommunal übernommen und zum Flutlichtmastfahrzeug FLF umgebaut.
Bild Bild Bild Bild Bild
Modell von Preiser, nur mit neuer Lackierung, Kleinteilen und Decals versehen

Mitte der 80er Jahre beschloss man als Nachfolger der MB Kurzhauber eine weitere Generation von Mannschaftskraftwagen MKW 72 zu beschaffen. Als Fahrgestell wählte man die Mercedes-Benz 1017 AF/36 Frontlenker, doch es wurde nur ein Prototyp beschafft da die Serie auf Mercedes-Benz LN2 Fahrgestellen gebaut wurde.
Bild Bild Bild Bild Bild
Das Modell entstand aus Preiser Bauteilen, dazu neue Lackierung, Kleinteile und Decals.

Ich hoffe die beiden finden Gefallen.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“