Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Modelle aus Europa, Amerika, Asien, Afrika, Australien und ....
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Gerard Gielis »

Etwas kleines zwischendurch. Werkstattwagen 1. Ein Fahrzeug für die Wartung und den Austausch von Feuerlöschern. VW Caddy von Wiking. Feuerlöscher von Preiser und Roco. Gerätekasten von RPS. Decals von Merlau, Farben von Edding.

Bild Bild Bild
.
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Ralf Schulz »

Der alte gelbe Caddy sieht mit rotem Streifen richtig hübsch aus, ist auch für seine Aufgabe sehr gut geeignet! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Gerard Gielis »

Die Werkstattwagen 2. Ein Fahrzeug für die Wartung der Stationären Feuerlöschgeräten. Ein kleines extra ist der Kran. ;)

Bild Bild Bild Bild

Werkstattwagen 2 - Renault-Saviem SG3
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Gerard Gielis »

Weiter geht es mit ein Zweite LBF. Die Reste verscheidene Modellen. Kabine und Fahrgestell von Rosskopf, Gerätekaste von Roco (DLK) und der Auflieger auch von Roco. Die Alufarbige Knopffen am ende der Auflieger sind die Anschlüsse der Beschaumungs Rohren. Für diese Röhren suche ich noch ein Anhänger.

Bild Bild Bild Bild

LBF 2 - MB NG 1222 mit Tankauflieger.
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Gerard Gielis »

Ich bin gerade darauf merksam gemacht das ich die Radkappe vertauscht habe. oops!! :oops:
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Gerard Gielis »

Die Feuerwehr hat zu probe ein Flugzeugtreppe auf UAZ-452D erworben. Diese soll als Rettungstreppe eingesetzt worden. Original Beschreibung der Treppe ist TPS-22.

Bild Bild Bild Bild

Modell: K-Models aus die Ukraine. Ein Resin Kleinserien Model
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Gerard Gielis »

Zwei weitere Unimogs für die Feuerwehr.

Bild Bild Bild Bild
TLF auf Unimog. Roco und Rosskopf als Basis. Roco fahrgestel verlängerd.

Bild Bild Bild Bild
MZF mit Schaumrohr Anhänger. Unimog von Herpa/Brekina. Anhänger von Roco.
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Christian Stoye
User
Beiträge: 367
Registriert: 13.01.2016, 12:50
Postleitzahl: 82140
Land: Deutschland
Wohnort: Olching

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Christian Stoye »

Hallo Gerard,

der Roskopf Aufbau macht sich sehr gut auf dem Unimog. Gefällt mir.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Marcus Schier »

Christian Stoye hat geschrieben:...der Roskopf Aufbau macht sich sehr gut auf dem Unimog.
Das sehe ich ganz genau so! Es ist erstaunlich welche (für mich) neuen Teilekombinationen auch mit alten Komponenten noch immer möglich sind :D ! Gefällt mir!
Gruß Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Gerard Gielis »

Opel Rekord KLAF für Tiefgaragen und Parkhausen.

Bild Bild
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Gerard Gielis »

Für lange Zeit war dieses Model bei Merlau erhältlich leider schon seit Jahre nicht mehr. :( Dieses Model bei Ebay gefunden. Im gegensatz zum Model vorgesteld für 2 Jahren hat dies die Gelbe Grill und die Gelbe Felgen

Bild Bild

Merlau - MB LAF 911 - PLF 1500
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Gerard Gielis »

Work in progress

VW T3 KTW (und 2 pick ups)

Bild

Roco VW T3
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Ralf Schulz »

Hoi Gerard,

hier sind mittlerweile wieder einige tolle Modelle zusammengekommen - sehr schön. :D

Und nun die (ehemaligen) Deutsche Post VW T3er; das Set steht bei mir auch in der Sammlung, aber noch original, versteht sich... :mrgreen:

Ich bin schon gespannt, wie es hier weitergeht. 8) :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Gerard Gielis
User
Beiträge: 559
Registriert: 28.06.2010, 13:30
Wohnort: (NL) Duiven

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Gerard Gielis »

Danke Ralf

Ja, es wird weiter gehen mit die Gelben. Zeit lange liegen hier auch noch die beide Faun GFLFs. Die muss ich noch als 6x6 bauen. Aber wann?? :D
MfG

Gerard
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Draregvallen International Airport - Flygplats-Brandkår

Beitrag von Ralf Schulz »

Ja, die liebe Zeit, wo ist sie nur ständig geblieben, wenn man sie braucht?! :roll:
:wink:
Klingt auf jeden Fall sehr spannend. :D

Übrigens, falls Du noch einen Saurer/Rosenbauer von Roskopf brauchst: http://www.bsmodellbau.de/Roskopf-Nr-42 ... bauer-Gelb :wink: (Ja, ich weiß, die DHL Versandkosten... :oops: )
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Ausländische Modelle ohne Vorbild“