Die FF Erftstadt von Andreas Kowald
- Steffen Acker
- User
- Beiträge: 1174
- Registriert: 15.08.2007, 16:13
- Postleitzahl: 64807
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dieburg
- Kontaktdaten:
Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald
Hallo Andreas,
zwei sehr schicke Modelle die du mal wieder zeigst!
Eine Frage zu den beiden LF´s hätte ich noch wie hast du denn diese silber/ schwarze Zierleiste auf der Kabine dargestellt? Sind das Decals?
MfG
Steffen
zwei sehr schicke Modelle die du mal wieder zeigst!
Eine Frage zu den beiden LF´s hätte ich noch wie hast du denn diese silber/ schwarze Zierleiste auf der Kabine dargestellt? Sind das Decals?
MfG
Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!
Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald
Hallo Steffen,
genau, das sind Streifendecals von TL.
genau, das sind Streifendecals von TL.
Et hätt noch immer jot jejange!
- Steffen Acker
- User
- Beiträge: 1174
- Registriert: 15.08.2007, 16:13
- Postleitzahl: 64807
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dieburg
- Kontaktdaten:
Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald
Ich nehme an silber und schwarz übereinander gelegt oder gibt es die schon so fertig?
MfG
MfG
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!
Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald
Leider nein, man muß einen dünnen schwarzen auf den gut durchgetrockneten silbernen platzieren und zügig ausrichten...Steffen Acker hat geschrieben:oder gibt es die schon so fertig?MfG
Et hätt noch immer jot jejange!
- Steffen Acker
- User
- Beiträge: 1174
- Registriert: 15.08.2007, 16:13
- Postleitzahl: 64807
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dieburg
- Kontaktdaten:
Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald
Hallo Andreas,
na dann vielen Dank für die Schilderung! Etwas ähnliches steht mir nämlich noch mit einer Bachert Zierleiste bevor (silber/rot)
.
Ich freue mich schon auf weitere Modelle aus Erftstadt!
MfG
na dann vielen Dank für die Schilderung! Etwas ähnliches steht mir nämlich noch mit einer Bachert Zierleiste bevor (silber/rot)


Ich freue mich schon auf weitere Modelle aus Erftstadt!
MfG
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!
Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald
Hallo Andreas,
super geworden die beiden Kurzhauber LF 16 Modelle. Ich habe zwar selten welche mit solch einer Fensteranordnung und gleicher Größe gesehen aber steht dem Original und Modell richtig gut.
Auf das NG LF 16 freue ich mich besonders
Das werde ich besonders verfolgen und dann nachbauen für meine Heimatwehr.
Weiter so.
Gruß Johannes
super geworden die beiden Kurzhauber LF 16 Modelle. Ich habe zwar selten welche mit solch einer Fensteranordnung und gleicher Größe gesehen aber steht dem Original und Modell richtig gut.
Auf das NG LF 16 freue ich mich besonders


Das werde ich besonders verfolgen und dann nachbauen für meine Heimatwehr.
Weiter so.


Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald
So, die Baustelle von weiter oben ist fertig:
Das Gymnicher TLF16/25 von Metz auf NG 1017 wurde 1979 in Dienst gestellt und 2009 ausgemustert.
Die Enstehung des Modells habe ich ja schon beschrieben, daher bleibt nur der Link zum Vorbild.

Das Gymnicher TLF16/25 von Metz auf NG 1017 wurde 1979 in Dienst gestellt und 2009 ausgemustert.
Die Enstehung des Modells habe ich ja schon beschrieben, daher bleibt nur der Link zum Vorbild.


Et hätt noch immer jot jejange!
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald
Hallo Andreas,
super geworden das TLF.
Die Kombiantion sieht einfach super aus und es passt alles zusammen. Das einzigste was mir nicht gefällt, ist das du schon fertig geworden bist mein LF liegt noch zerlegt auf dem Tisch.
Weiter so.
Gruß Johannes
super geworden das TLF.
Die Kombiantion sieht einfach super aus und es passt alles zusammen. Das einzigste was mir nicht gefällt, ist das du schon fertig geworden bist mein LF liegt noch zerlegt auf dem Tisch.

Weiter so.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- René Huter
- User
- Beiträge: 506
- Registriert: 08.03.2012, 18:41
- Postleitzahl: 23569
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lübeck
Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald
Hallo Andreas, ich habe schon seit längerem dein Bericht der FF Erftstadt im Auge.....Respekt kann ich nur sagen....da hast du dir ja ne Menge vorgenommen (sehe da Ähnlichkeiten bei mir mit der Fw. Lübeck
).
Deine Modelle sind Klasse und deine Berichte dazu sehr informativ....auch die Umsetzung von Tipps und Anregugen setzt du zeitnah um....man kommt gar nicht mehr aus dem Staunen raus
.
kann nur sagen....weiter so

Deine Modelle sind Klasse und deine Berichte dazu sehr informativ....auch die Umsetzung von Tipps und Anregugen setzt du zeitnah um....man kommt gar nicht mehr aus dem Staunen raus

kann nur sagen....weiter so

Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck
Rene
Rene
- Steffen Acker
- User
- Beiträge: 1174
- Registriert: 15.08.2007, 16:13
- Postleitzahl: 64807
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dieburg
- Kontaktdaten:
Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald
Hallo Andreas,
dein Metz Tank macht sich sehr gut! Eine willkommende Abwechslung zwischen den Ganzen NG Ziegler LF´s von Preiser und wieder einmal ein gutes Beispiel dafür das man aus alten Wiking Modellen noch etwas ordentliches bauen kann!
MfG
dein Metz Tank macht sich sehr gut! Eine willkommende Abwechslung zwischen den Ganzen NG Ziegler LF´s von Preiser und wieder einmal ein gutes Beispiel dafür das man aus alten Wiking Modellen noch etwas ordentliches bauen kann!
MfG
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!
Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald
Die Feuerwehr Erftstadt unterhielt noch einen weiteren NG mit Metz-TLF-Aufbau: Das TroTLF 16/18-4 + 750 mit Baujahr 1976 war ursprünglich ein Fahrzeug der WF Degussa und wurde 2005 als Ausfallreserve von der Feuerwehr Erftstadt übernommen und in Liblar untergebracht. Bereits 2007 ging das Fahrzeug dann außer Dienst, bis auf das Getriebe, das genutzt wurde um das bereits vorgestellte Heines TLF wieder flott zu machen, das defekt von der FW Bergheim als Ersatz beschafft wurde.
Der Bau war prinzipiell wie bei dem Gymnicher Metz-TLF oben, und hier noch der Link zum Vorbild.

Der Bau war prinzipiell wie bei dem Gymnicher Metz-TLF oben, und hier noch der Link zum Vorbild.


Et hätt noch immer jot jejange!
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald
Hallo Andreas,
auch dieser NG ist dir wieder super gelungen. Erste Klasse.
Das einzigste was vielleicht nicht stimmen könnte ist der Bodenabstand denn auf dem Vorbildfoto sieht es so aus, als hätte das Tro TLF ein Straßenfahrgestell.
Was sehr interessant ist, sind die Besen auf dem Trittbrett von welchem Hersteller sin diese
Ich hoffe auf weitere NG Modelle.
Gruß Johannes
auch dieser NG ist dir wieder super gelungen. Erste Klasse.

Das einzigste was vielleicht nicht stimmen könnte ist der Bodenabstand denn auf dem Vorbildfoto sieht es so aus, als hätte das Tro TLF ein Straßenfahrgestell.
Was sehr interessant ist, sind die Besen auf dem Trittbrett von welchem Hersteller sin diese

Ich hoffe auf weitere NG Modelle.
Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald
Hallo Andreas,
jetzt wo Johannes es erwähnt, weiß ich auch was mich auch irgendwie gestört hat; auf dem Vorbildfoto wirkt der Wagen länger, was schlicht davon kommt, dass er "nur" tiefer auf der Straße kauert (das verändert optisch die Proportionen).
Was mir aber gar nicht gefällt, ist die Bemalung des Aufbaus unter dem hinteren Geräteraum. Beim anderen NG ist da schon Alu unterhalb der Rollos, welches das Vorbild nicht hat, da dachte ich noch an absichtliche "künstlerische Freiheit" oder eine Änderung beim Original. Diesmal sieht es aber nach einem kleinen Malunfall aus - das lässt sich doch bestimmt korrigieren...
Ansonsten eine hübsche Preiser-Wiking Kombination, das hat schon was.
jetzt wo Johannes es erwähnt, weiß ich auch was mich auch irgendwie gestört hat; auf dem Vorbildfoto wirkt der Wagen länger, was schlicht davon kommt, dass er "nur" tiefer auf der Straße kauert (das verändert optisch die Proportionen).

Was mir aber gar nicht gefällt, ist die Bemalung des Aufbaus unter dem hinteren Geräteraum. Beim anderen NG ist da schon Alu unterhalb der Rollos, welches das Vorbild nicht hat, da dachte ich noch an absichtliche "künstlerische Freiheit" oder eine Änderung beim Original. Diesmal sieht es aber nach einem kleinen Malunfall aus - das lässt sich doch bestimmt korrigieren...

Ansonsten eine hübsche Preiser-Wiking Kombination, das hat schon was.

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald
Die "Aluleiste" sollte eigentlich nach dem Rollo-Lackieren wieder rot werden...
Das Heck ist bis jetzt auch provisorisch. Man sieht auf den Ansichten von schräg vorne, daß da hinter den Staukästen noch ein irgendwie umbauter Abgang zu sehen, aber wie die Gestaltung des Hecks jetzt genau aussieht
Der klassische Preiser-TroTLF-Unterfahrschutz ist es jedenfalls nicht.
Vielleicht findet sich ja noch ein Foto aus Degussa-Zeiten?
Vielleicht realisiere ich dann auch direkt noch das richtige Fahrgestell, das ist bei dem Modell leicht zu tauschen. Ist mir gar nicht aufgefallen...
Gibt's das eigentlich von Preiser?

Das Heck ist bis jetzt auch provisorisch. Man sieht auf den Ansichten von schräg vorne, daß da hinter den Staukästen noch ein irgendwie umbauter Abgang zu sehen, aber wie die Gestaltung des Hecks jetzt genau aussieht

Vielleicht findet sich ja noch ein Foto aus Degussa-Zeiten?
Vielleicht realisiere ich dann auch direkt noch das richtige Fahrgestell, das ist bei dem Modell leicht zu tauschen. Ist mir gar nicht aufgefallen...

Gibt's das eigentlich von Preiser?
http://shpws.me/zaz2Johannes Peter hat geschrieben:Was sehr interessant ist, sind die Besen auf dem Trittbrett von welchem Hersteller sin diese![]()

Et hätt noch immer jot jejange!
- Johannes Peter
- User
- Beiträge: 3609
- Registriert: 14.03.2011, 18:32
- Postleitzahl: 35418
- Land: Deutschland
- Wohnort: Buseck
Re: Die FF Erftstadt von Andreas Kowald
Hallo Andras,
soweit ich weiß gibt es von Preiser nur das Standard NG Fahrgestell was die normale höhe hat, zumidest ist mir noch kein Straßenfahrgestell von Preiser begegnet. Also hieße das Umbau.
Naja dann wünsche ich dir viel Spaß beim abschleifen
Gruß Johannes
soweit ich weiß gibt es von Preiser nur das Standard NG Fahrgestell was die normale höhe hat, zumidest ist mir noch kein Straßenfahrgestell von Preiser begegnet. Also hieße das Umbau.
Naja dann wünsche ich dir viel Spaß beim abschleifen

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen