Modellbau-Stammtisch im Ruhrgebiet

Die regionalen Stammtische des Nordstadt-Forums
Klaus Dieter Knopp
User
Beiträge: 217
Registriert: 12.08.2013, 16:41
Postleitzahl: 40724
Land: Deutschland
Wohnort: Hilden

Re: Modellbau-Stammtisch im Ruhrgebiet

Beitrag von Klaus Dieter Knopp »

Ein Hallo in die Runde,

Der Stammtisch war wieder wunderbar, tolle Gespräche geführt, nette Kollegen kennen gelernt, viele interessante Informationen erhalten. Ausserdem waren wunderbare Modelle zu bestaunen. Ein rundherum gelungener Stammtisch, obwohl durch das warme Wetter wir etwas auf's Essen und Trinken mussten, die Küche und das Personal kamen einfach nicht nach. Na ja auf jeden Fall freue ich mich auf den nächsten Stammtisch in DU, der fällt dann automatisch kleiner aus.

VG Klaus
Benutzeravatar
Michael Mundhenke
User
Beiträge: 157
Registriert: 03.01.2010, 14:07
Postleitzahl: 37627
Land: Deutschland
Wohnort: Stadtoldendorf

Re: Modellbau-Stammtisch im Ruhrgebiet

Beitrag von Michael Mundhenke »

Auch von mir ein kameradschaftliches Hallo.

Der Donnerstag war wieder sehr gut besucht. Aus Westerland, München, Berlin und sicherlich auch aus einem der östlichsten Orte in NRW waren viele Stammtischteilnehmer vertreten.
Schöne Gespräche, tolle Modelle und nach dem Essen der obligatorische Krokantbecher. Alles was das Herz begehrt.

Mit der Versorgung hat es sicherlich das ein oder andere Mal gedauert.
Wenn aber, bei dem schönen Wetter, eine Gruppe Plastikmodellbauer ihren Sitzplatz spontan von draußen nach drinnen verlegt und die Plätze (33), zu dem sowieso schon vollem Außenbereich des Lindenwirtin, wieder neu besetzt werden, hat die Bedienung reichlich zu tun.
Mit der Entscheidung des Sitzplatzwechsels haben wir der "Lindenwirtin" mehr Umsatz beschert und damit die Bedienung bis ans Limit gebracht.
Dafür ein großes Dankeschön. (falls es von den Herren jemand mitliest!)
Da kann man ein wenig Warten schon mal in Kauf nehmen.

Die Bilder werden sicherlich in den nächsten Tagen von Jens online gestellt werden.
Hier auch einen großen Dank.
Während sich alle in Gespräche vertiefen, war Jens am einsammeln der kleinen Kreationen und sehr fleißig, um allen in der Foren-Gemeinde das tolle dargestellte Ergebnis im Bilde festzuhalten. Und wie ich glaube bei fast 100 Modellen nicht ganz einfach.

Aber genug von mir.
Toller Abend, tolle Modelle und tolle Leute.

Gruß aus dem Weserbergland
Michael
Benutzeravatar
Norbert Weenen
User
Beiträge: 681
Registriert: 11.10.2014, 16:30
Postleitzahl: 13435
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Modellbau-Stammtisch im Ruhrgebiet

Beitrag von Norbert Weenen »

Hallo zusammen,

von meiner Seite ein großes Danke.Wir sind (die Berliner) wieder sehr gut aufgenommen werden.Die Anreise nach Dortmund und Duisburg hat sich wieder gelohnt.

Gruß
Norbert (No-Wee Chemie)
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: Modellbau-Stammtisch im Ruhrgebiet

Beitrag von Thomas Gribbe »

Moinsen,

danke für einen grandiosen Modellbaustammtisch mit allen Drum und Dran und das man wieder nett aufgenommen wurde. Das "Hinterzimmer" war gerammelt voll (33 Teilnehmer +???), der Kellner sowas von gestresst, so dass man seine eigentlich zu erwartendende Professionalität vermissen musste (pöbel, pöbel... :? ) und es gab reichlich Modelle vom Feinsten zu sehen, die ich nicht mal alle zu Gesicht bekommen habe, wie sich später heraus stellte.... Schnitzel und Krokant-TELLER (Becher waren aus) wie immer gut. Auch, wenn es gedauert hat. Viele nette Klebekumpels wieder getroffen und auch neue kennen gelernt, sowohl am Abend wie auch auf der IM.

Nun warten wir auf Jensemann´s Modellbilder... Danke für deine Mühe mit den Bildern und ich hoffe, du hast alle erwischt.

Grüße aus dem Norden
Gebaut wird, was gefällt!!!
Dirk Ziegler
User
Beiträge: 559
Registriert: 24.04.2007, 20:30
Postleitzahl: 69502
Land: Deutschland
Wohnort: Hemsbach

Re: Modellbau-Stammtisch im Ruhrgebiet

Beitrag von Dirk Ziegler »

Ich weiß ja gar nicht was ihr alle habt. Ich hatte nach noch nicht mal 5 Minuten nach meiner Essensbestellung mein Schnitzel vor mir auf dem Tisch zu stehen. :D
Es heißt Gebet wenn ich mit Gott rede, aber warum Psychose, wenn Gott mit mir redet?
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Modellbau-Stammtisch im Ruhrgebiet

Beitrag von Jens Klose »

Hallo zusammen,

hier kommt er nun endlich - der Bericht vom Ruhrgebiets-Stammtisch zur Intermodellbau! :wink:

Die Anzahl der Teilnehmer lässt sich leider nicht exakt bestimmen, da ich weder alle Leute/Namen aus der von Jürgen angelegten Liste kenne, noch alle Teilnehmer persönlich kannte. Daher müsste es sich bei 32 oder 33 Teilnehmern eingependelt haben...

Die Reservierung des kompletten "Hinterzimmers" - wie es Thomas so schön betitelt - hat sich jedenfalls als vollkommen richtig erwiesen.

Aufgrund des Wetters und der Anzahl der Gäste im Innen- und Außenbereich war es nur logisch, dass für das Personal der Lindenwirtin "Ausnahmezustand" herrschte... Für meine Begriffe lief es aber dennoch insgesamt absolut rund!

Da die Anzahl der Modelle an diesem Abend extrem hoch war und ich zudem nicht bei allen Modellen nachvollziehen kann, wer der Erbauer oder Eigner ist/war, folgt heute eine Präsentation nach Fahrzeugtypen resp. Kategorien. Den Anfang machen die Fahrzeuge nach Vorbildern aus Deutschland sowie die fiktiven Modelle...


Kommandowagen (KdoW) und Einsatzleitwagen (ELW)

Bild Bild Bild Bild


Mittlere Löschfahrzeuge (MLF)

Bild Bild Bild Bild


Löschgruppenfahrzeuge (LF) und Hilfeleistungslöschfahrzeuge (HLF)

Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Bild

Bild Bild Bild Bild


Tanklöschfahrzeuge (TLF) und Trockentanklöschfahrzeuge (TroTLF)

Bild Bild Bild Bild


Sonderlöschfahrzeuge (SB)

Bild Bild Bild


Flugfeldlöschfahrzeuge (FLF)

Bild Bild Bild Bild


Drehleitern (DL) und Drehleitern mit Korb (DLK)

Bild Bild Bild Bild Bild


Gerätewagen (GW)

Bild Bild


Rüstwagen (RW)

Bild Bild Bild


Wechselladerfahrzeuge (WLF)

Bild Bild Bild


Sonstige Fahrzeuge, Anhänger (FwA) und Abrollbehälter (AB)

Bild Bild Bild Bild Bild Bild


Katastrophenschutz

Bild


Rettungsdienstfahrzeuge

Bild Bild Bild


Fahrzeuge der Bundeswehr

Bild Bild Bild Bild


Bergwacht

Bild


... gefolgt von ...


internationalen Modellen

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild

Bild


... sowie einem ...


"Großfahrzeug":

Bild

Ich wünsche euch viel Freude und kreative Anregung beim Betrachten der Bilder und hoffe, ich habe nichts und niemanden vergessen!
Falls etwas in Sachen Einsortierung nicht passen sollte, bitte ich um eine kurze Info/Korrektur...

Neben den tollen Modellen und den bereits erwähnten Krokant-Tellern hatten wir aber auch noch etwas ganz entscheidendes - jede Menge Spaß... :mrgreen:

Bild


Leider kann ich mir einen Hinweis in eigener Sache nicht verkneifen - und möchte es auch gar nicht: :|
Grundsätzlich bin ich sehr gerne bereit, einen solchen Bericht für alle Daheimgebliebenen und auch Teilnehmer des Stammtisches (die nicht alles sehen konnten oder aber gerne noch einmal alles sehen möchten) zu erstellen.
Vielen wird nicht bewusst sein, welche Arbeit und welcher Zeitaufwand hinter einer solchen Präsentation steckt:
- Vom Stammtisch habe ich nicht wirklich viel. Die Modelle müssen zusammengetragen werden. Einige habe ich erst bei der Bearbeitung am Rechner "gesehen".
- Gerne hätte ich mit dem einen oder anderen Klebekumpel ein paar Worte gewechselt und Fragen zum jeweiligen Modell gestellt.
- Es dauert seine Zeit, die div. Varianten der Transportbehälter zu öffnen und zu verschließen ohne einen Schaden an den Modellen zu verursachen.
- Pro Modell werden mindestens zwei und manchmal auch drei Bilder gemacht.
- Die Bilder werden zu Hause zugeschnitten, verglichen und aussortiert.
- Es folgt die zeitintensive Geschichte beim Hochladen der Fotos.
- Auch der im Forum zu lesende Bericht erfordert bei der Erstellung seine Zeit.

Es stört mich wahrlich nicht, wenn ich diese Arbeiten verrichte, während die anderen Teilnehmer bei Speiß und Trank sowie Gesprächen sitzen!
Es nimmt mir aber jegliche Motivation für die Zukunft, wenn von mir angeforderte Modelle erst einmal in Ruhe beim Durchreichen von allen angeschaut werden und man dann auch noch mehrfach hört "locker bleiben - kriegste noch"... :?
Oder aber der Fotoplatz wird "mitbenutzt" und meine Aufnahme unnötig torpediert.
Vielleicht machen sich diese Modellbaukollegen einmal ein paar Gedanken zur Situation!?

Besonderer Dank gilt an dieser Stelle hingegen Stefan Buchen, Thomas Gribbe und Pascal Seibel! Sie brachten mir ihre Modelle zum Fotoplatz und holten sie auch wieder ab! Es wäre sehr erfreulich, wenn das immer so laufen könnte...

Auch die gut gemeinten Ratschläge einiger Modellbaukollegen am Abend selbst sowie in Telefonaten der Folgetage es von meiner Seite aus nicht so eng zu sehen und dann halt nicht alle Modelle des Abends abzulichten, kann ich mir nur schwerlich bis gar nicht vorstellen...
Wer mich kennt, weiß nur zu genau, dass ich etwas ordentlich oder eben gar nicht mache!

Daher abschließend noch einmal:
Ich möchte mich weder profilieren noch eine Extrawurst! Aber es könnte deutlich besser laufen an solch einem Abend mit den ganzen Modellen und dem Platzmangel...

Gruß in die Runde

Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Modellbau-Stammtisch im Ruhrgebiet

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ich hoffe, ihr habt dem Paketboten mit der Lieferung von DS-Design mal ein ordentliches Trinkgeld gegeben - damit er seinen kaputten Rasierapparat endlich mal zur Reparatur bringen kann! :mrgreen: :lol: :mrgreen: :lol: :mrgreen:


Spaß beiseite! Vielen Dank für Deine Fleißarbeit, Jens! :D

Der weitaus größere Teil der Community (immerhin 1200 Mitglieder und unzählige Gastleser) musste der Festivität ja aus diesem oder jenem Grund fernbleiben - man stelle sich nur einmal die ansonsten herrschende drangvolle Enge in der Lindenwirtin vor - und dieser Teil ist Dir sehr dankbar für Deinen "kleinen" :wink: aber hochinteressanten Rückblick!

Viele Grüße in die Metropolregion Rhein-Ruhr und das Neandertal,
Jürgen 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: Modellbau-Stammtisch im Ruhrgebiet

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Jens,

Vielen Dank für deinen Bericht und deine Mühe dies so auf zu bereiten.
Ich kann deinen Unmut über einige Dinge nachvollziehen...ich für meinen Teil werde mich bessern...aber viele Gespräche waren so interessant, das man vieles gar nicht mit bekommen hat. :oops:

Das Treffen war wirklich toll. Und klasse, nun viele persönlich kennen gelernt zu haben.

Viele Grüße Oliver
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Modellbau-Stammtisch im Ruhrgebiet

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Jens,

als einer der "Daheimgebliebenen" kann ich mich nur herzlich für die vielen Bilder und den Bericht bedanken. Ich hoffe sehr, dass Du auch für zukünftige Stammtische die Motivation findest, als "Hofberichtserstatter" zu wirken.

Viele Grüße
Henning
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Modellbau-Stammtisch im Ruhrgebiet

Beitrag von Harald Karutz »

Danke, lieber Jens, für die tollen Fotos! :P

Deine kritischen Anmerkungen kann ich gleichzeitig gut nachvollziehen... :?
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Modellbau-Stammtisch im Ruhrgebiet

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Jens,

vielen Dank für deine umfangreiche Arbeit mit der Organisation des Treffens, dem Schießen, Bearbeiten und Hochladen der Bilder. Deine Beanstandungen kann ich nachvollziehen, weil ich deine Probleme teilweise hautnah miterlebt habe. Dir bleibt aber der Trost, dass du den vielen Daheimgebliebenen einen super Einblick in die Palette der vorhandenen Modelle gegeben hast. Aber nicht nur denen, denn ich als Teilnehmer habe nun auch noch einige hervorragende Bilder von Modellen entdeckt, die ich an dem Abend nicht zu Gesicht bekommen habe. Die Teilnehmerzahl war eben erfreulicherweise sehr groß :wink: :D

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Modellbau-Stammtisch im Ruhrgebiet

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Hallo zusammen,

Auch ich fand den Abend sehr gelungen, auch wenn die Truppe durch die Tischverteilung doch leider etwas auseinandergezogen war. Wie immer herzlichen Dank an Jens für seine wirklich immense Arbeit mit dem fotografieren und anschließendem einstellen der Bilder. Gerade bei der Menge der gezeigten Modelle ist dies wirklich nicht zu unterschätzen. Einige der hier gezeigten Modelle sind auch mir durchgegangen.

Grüße, Dirk
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Modellbau-Stammtisch im Ruhrgebiet

Beitrag von Stefan Buchen »

Das war wirklich ein toller Abend, der viel Spaß bereitet hat. Ein ganz herzliches Dankeschön an Jens, der immer mit sehr viel Mühe und Arbeitsaufwand berichtet.

Allerdings möchte ich an dieser Stelle doch eine kleine Frage in den Raum werfen:

Bekanntlicher Maßen wurde dieser Stammtisch vor vielen Jahren ins Leben gerufen, um vorher beim MBSK einkaufen zu können. Nun gibt es dieses Geschäft seit einiger Zeit nicht mehr. Der Stammtisch findet trotzdem weiterhin bei der Lindenwirtin in Duisburg statt, was an sich ja kein Problem dar stellt. Doch gerade im April treffen sich die meisten Teilnehmer des Stammtisches vorher auf der Intermodellbau in Dortmund, um dann im Anschluss - zur aller besten Rushhour - über die A40 ("Ruhrschleichweg") quer durch den Pott nach Duisburg zu fahren, was erhebliche Zeit und Nerven beansprucht. Würde es daher nicht Sinn machen, den April-Stammtisch zukünftig in Dortmund oder näherer Umgebung abzuhalten?

Gruß, Stefan
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Modellbau-Stammtisch im Ruhrgebiet

Beitrag von Dominik Heimann »

Hallo zusammen,

ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen und finde dass es ein gelunger Abend war trotz den kleineren Umständen.
Tolle Modelle und nette Gespräche.

Vielen vielen Dank an Jens für die unermüdliche und sehr schöne und bebilderte Berichterstattung. Obwohl ich live dabei war muss ich sagen man hat doch nicht alles so wahrgenommen an Modellen und den Punkten die Jens angesprochen hat.

Den Worten von Stefan kann ich mich nur anschließen zwecks dem Ort des Stammtisches.
Da bist du allerdings nicht der einzigste der so denkt.
Es gab schon im Vorfeld bzw. während der Messe solche Denkanstöße im Bezug auf die Verlegung des Stammtisches in Richtung Dortmund und Umgebung.
Ich würde es auch befürworten dass wir hier am Ball bleiben und uns für 2019 nach einer Alternative umsehen da ja nun wirklich kein Blatt vor den Mund genommen werden muss mit der Tatsache dass die meisten der Stammtischbesucher vorher in Dortmund anzutreffen waren.

Es hat wieder Spass gemacht bei euch.

Grüsse Dominik
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Modellbau-Stammtisch im Ruhrgebiet

Beitrag von Andreas Kowald »

Erstmal herzlichen Dank an Jens für die viele geopferte Freizeit. Ich kann mir kaum vorstellen wie lange das Bearbeiten und Hochladen der zahllosen Fotos gedauert haben muß :shock:
Und ich bin da ehrlich: Die Motivation und Ausdauer hätte ich nicht. Also nochmal vielen Dank!

Was die Frage nach der Lokalität für den nächsten April-Stammtisch angeht bin ich etwas gespaltener Meinung.
Einerseits bin ich überzeugt dass der immer gleiche Ort einer der wesentlichen Gründe ist warum der Ruhrgebiets-Stammtisch seit so vielen Jahren so gut funktioniert, andererseits ist es tatsächlich nur begrenzt lustig spätnachmittags von DO nach DU zu fahren.

Kennt denn jemand eine geeignete Alternative (ausreichende Kapazität, genug Parkplätze im Umfeld, leicht zu finden und in Autobahnnähe) in Dortmund?

Ach, und noch was: Hattet Ihr eigentlich schon einen Termin für den nächsten Stammtisch ausgesucht?
Et hätt noch immer jot jejange!
Antworten

Zurück zu „Feuerwehrmodellbau-Treffen unserer Community“