Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Ausschließlich für Brandschutz-, Sanitätsdienst- u. Feldjäger-Fahrzeuge (in klein!)
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

ich finde deine Arbeit wirklich beeindruckend, obwohl ich mit Mililtär und BW-Feuerwehr recht wenig anfangen kann... :mrgreen:
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Dass die Dachgravuren so gut hinzukriegen sind, das hätte ich nicht gedacht! :shock: Und dann noch ohne diesen neumodischen Kram wie Fräsen, Ätzen, Läsern oder Drücken... :wink:

Respekt für die Fleißarbeit! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Christoph Fink »

Hups! Das ging ja super fix!

Gefällt mir sehr gut! Kannst Du ein paar Worte zur LAdeboordwand verlieren?

Gruß

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Ralf Schulz »

Eigentlich sieht das Modell tatsächlich auf den ersten Blick einigermaßen unspektakulär aus.

Aber in Wahrheit steckt satte Arbeit darin - allein die Dachstruktur ist wirklich genial gelungen, da ziehe ich als (gelernter Glas-)Graveur echt den Hut, Dirk!

Jepp, da sieht man einen Spalt hinten auf den Bildern - ich vermute mal, der ist erst nach dem Lackieren wirklich sichtbar geworden, sowas kenne ich auch. Vielleicht ließe sich das abmildern, indem mit dem Pinsel Farbe in den Spalt laufen lassen würde. Andererseits, so dolle fällt das auch wieder nicht auf... 8)

Und was die Einzelbuchstaben angeht, das macht doch erst richtig Spaß, auch wenn da mal einer aus der Reihe tanzt. :mrgreen: Ist doch aber ansonsten richtig gut gelungen!

Und die Ladebordwand ist auch nicht übel - da schließe ich mich Christophs Bitte an. 8)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hallo Leute

Danke für die Blumen :D .
Jürgen Mischur hat geschrieben:Dass die Dachgravuren so gut hinzukriegen sind, das hätte ich nicht gedacht!
Hätte ich auch nie gedacht das ich das so gut hin bekomme. Vorallem habe ich das gemacht nachdem ich das Dach schon verklebt habe. Durfte keinen Fehler machen :?
Ralf Schulz hat geschrieben:Und die Ladebordwand ist auch nicht übel - da schließe ich mich Christophs Bitte an.
Zur Ladebordwand ist eigendlich nicht viel zu sagen. Habe mir aus nem Reststück 0,75mm Platte ein Rechteck von
22 x 19mm geschnitten. Am oberen Ende die Schräge gefeilt. Zwei kleine Rechtecke am unteren Teil hochkant verklebt und mit der Feile was angepast. Zum guten Schluß 3 kleine Rundprofile (0,5mm) am unteren Rand angeklebt... Fertig

Dann lackiert das Messing Rifellblech dran Buchstaben und Klarlack drauf. Ach ja die Hebezylinder sind gekürzte vom Rietze Decon P. Die hatte ich noch rumfliegen :D

Muß mir nur noch die KFZ Nr. drucken :oops:
Ralf Schulz hat geschrieben:da sieht man einen Spalt hinten auf den Bildern - ich vermute mal, der ist erst nach dem Lackieren wirklich sichtbar geworden
Ja das hat mich auch was geärgert. Aber wie Du schon sagtest... manche Sachen sieht man erst nach dem lackieren. Selbst mit der Grundierung ist es mir nicht aufgefallen.

Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Karl-Heinz Schuster
User
Beiträge: 176
Registriert: 19.05.2007, 11:16
Postleitzahl: 1
Land: Deutschland

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Karl-Heinz Schuster »

Dirk Lambertz hat geschrieben:Sieht unspektakulär aus war trotzdem viel Arbeit
Servus Dirk,

an der unspektakulären Ausführung erkennt man den Meister seines Handwerks. Oder, um mit Karl Valentin zu sprechen: „Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit.“
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Ralf Schulz »

Karl-Heinz Schuster hat geschrieben:an der unspektakulären Ausführung erkennt man den Meister seines Handwerks.
Im Kunsthandwerk heißt es, "einem fertigen Werk sollte man die viele und aufwendige Arbeit nicht mehr ansehen" - was aber den Nachteil mit sich bringt, dass der Kunde nicht mehr einsehen will, warum das Teil Geld kostet... *hüstel*

Und damit wie gesagt: Ein schönes, "einfaches" Modell! :P :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Schicker laster. Hätte noch eine Anmerkung: Die Frontscheibe könnte noch eine "Dichtung" vertragen. Beim Spalt hinten hätte man vorher vielleicht auch mit Sekundenkleber "spachteln" können.
ick bin een berlina xD
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

Wahnsinn: Erster Eindruck ein MB Transporter, kann mal garantiert mal einfach nachbauen, aber weit gefehlt, die Arbeit die du in dieses Modell gesteckt hast ist unglaublich, ich bin schwer beeindruckt...
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Dirk Lambertz »

Kai-Uwe Matschke hat geschrieben:Hätte noch eine Anmerkung: Die Frontscheibe könnte noch eine "Dichtung" vertragen.
Jetzt wo Du es sagst fällt es mir auch auf. Problem is das die Verglasung verklebt ist. Ich denke die werd ich nicht so einfach raus bekommen :?
Andreas Ostermann hat geschrieben:ich bin schwer beeindruckt...
Vielen Dank :mrgreen:
Karl-Heinz Schuster hat geschrieben:an der unspektakulären Ausführung erkennt man den Meister seines Handwerks.
Bin selber erstaunt das ich den so hinbekommen habe. An einfachen Modellen verzweifelt man manchmal an der Umsetzung und bei solch einem Modell fällt es einem ein wie die Schuppen von den Augen.
Karl-Heinz Schuster hat geschrieben: „Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit.“
Da gebe ich Dir 100% recht :wink:

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Fabian Bienlein »

Hallo Dirk,

erstmal noch zum Crash 5:
Dirk Lambertz hat geschrieben:Aber für einen zweiten Scratch Bau gefällt er mir nicht so gut
Stimm ich dir voll und ganz zu! Ich würde dir 2,50€ Porto überweisen und dich von diesem Übel befreien!
Quatsch mit Soße! :mrgreen: :mrgreen:
Gerade für einen Scratch Bau bei dem alles in Handarbeit gemacht wurde ohne Fräse, usw. ist das richtig solide Handwerkskunst!
Wo stammt den der Rosenbauer-Werfer her??? Merlau Weißmetall oder Eigenbau???

und zum GW:
Dirk Lambertz hat geschrieben:Vorallem habe ich das gemacht nachdem ich das Dach schon verklebt habe. Durfte keinen Fehler machen
Unter Druck entstehen Diamanten!
Die Struktur im Dach schaut aus wie aus der Großserie! Bin schwer beeindruckt :!:

Gruß
Fabian
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Dirk,

also ich finde das dir die beiden gelungen sind. :D
Mir gefällt der kleine fast noch besser als der große. Alleine die Arbeit die du dir mit dem Dach gemacht hast ist klasse, Hut ab.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Dirk Lambertz »

So da ich ja immer wieder, je nach Lust, an irgendein Modell baue, kann es auch ab und zu vorkommen das ich so ein Projekt mal nach einigen Monaten fertig bekomme :oops:
An dem Crash 8 bin ich so in etwa seit 4-5 Monaten drann. (Unlustbedingt). Bei dem Modell handelt es sich um ein FLF 13.500/1.600, MANSK-14 von Merlau. Ich habe bei diesem Modell bewust die alten Werfer genommen. In Geilenkirchen bei der NATO BASE sind 3 dieser Fahrzeuge stationiert.
Den Crash 7 habe ich ja schon gebaut und hier vorgestellt.In Bau befindet sich noch der Crash 6. Erweitert wird meine Flotte jetzt durch den Crash 8.
Leider hatte ich bei diesem Bausatz einen leichten Fehlgriff. Die Karosse war sehr stark verzogen. Mit warmen wasser konnte ich diese einiger Massen wieder hinbekommen.

Vorab mal die ersten Bilder vom fast fertigen Modell.

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

So ich hoffe auch dieser gefällt Euch so wie dei anderen Modelle

Gruß Dirk :D

Ps: Hier mal Der Link vom Crash 7 :)
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Dirk Lambertz »

....so noch ein kleiner Nachschlag. Die 2 habe ich schon was länger fertig nur irgendwie noch nicht gezeigt.
Eine Flughafenfeuerwehr braucht natürlich auch die Pflasterlaster :lol:
:arrow: Florian NATO RTW-01
Modell: Rietze Fort Transit Pritsche. Aufbau Merlau, Decals TL
:arrow: Florian NATO NEF-01
Modell : Busch. Chevrolet Blazer (leider gibt es das Originalfahrzeug nicht als Modell)

Bild Bild Bild

So fürs erste reicht es mal an Modellen :lol:

Gruß Dirk

SO HIER IST DER LOCHFRASS AUCH BESEITIGT
Auf Seite 1 findt Ihr jetzt eine Übersicht der gebauten Modelle. Die Bauberichte sind jetzt verlinkt :!:
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Werkfeuerwehr Florian AWACS, Geilenkirchen

Beitrag von Dirk Lambertz »

Nach langer Pause hab ich mal wieder was gebastellt :D

Zum Einstieg mal was kleines.

Bei dem ersten Modell handelt es sich um das Ausbildungsfahrzeug der Nato-Base. Ein ehemaliges LF 8 der FF Geilenkirchen. Leider wurde das Originalfoto von der Hompage endfernt so das ich keinen Link zeigen kann.
Als Basismodell diente das gute alte Preiser LF 8. Lackiert und Decals nach Vorbild. Und Kleinteile aus der Ramschkiste.

Hier mal die Fotos:

Bild Bild Bild Bild

Desweiteren habe ich aus einem Herpa-Container (Resteverwertung) den AB-RÜST 05 nachgebaut.

Bild Bild Bild Bild

So ich hoffe das die Kleine Bastelei ,auch wenn es nix besonderes ist, Euch trotzdem gefällt :D

Gruß Dirk
Antworten

Zurück zu „Militärfahrzeuge im Modell“