



Absolut gelungen, das Modell! Irgendwie ist mir der Berliner GW-Säure bis jetzt nie aufgefallen - dabei trägt er doch die Farben der Fraport AG, vormals Flughafen Frankfurt/Main...

Gruß, Jürgen

ein bisschen was drumherum kann ja nicht schaden und lenkt auch etwas von nicht sooo schön gewordenen Modellen ab......Dominik Heimann hat geschrieben:dass du nicht nur Infos zum Fahrzeug gibst sondern auch.....
Kein Wunder - er stand ja auch die meiste Zeit "im Stall"....Jürgen Mischur hat geschrieben:Irgendwie ist mir der Berliner GW-Säure bis jetzt nie aufgefallen - dabei trägt er doch die Farben der Fraport AG, vormals Flughafen Frankfurt/Main...
Nö - ist tatsächlich ein Decal, kommt von Merlau, und ist - wie Jürgen richtig festgestellt hat - von einem Frankfurter Bogen (allerdings schon etwas älter). Lies sich auch super mit Weichmacher behandeln und ist am Modell tatsächlich glatt wie ein Babypopo.....Ulrich Niehoff hat geschrieben:Ist die Bauchbinde aus Folie geklebt? Sie trägt etwas stark auf.
Das erste Fahrzeug mit diesen blauen Streifen war 1972 ein Metz-TLF 16 in RAL 3024. Mit der Umbenennung der Flughafen Frankfurt AG (FAG) in Frankfurt Airport und dann Fraport wurde dieses Design nur noch auslaufend benutzt; das eine oder andere Fahrzeug mit lohnender "Restlaufzeit" wurde aber auch neu beschriftet/beklebt.Von wann bis wann hatte die Fraport AG den diese Farben ?
Wir werden dich nicht daran hindern.Jürgen Mischur hat geschrieben:Aber um das Thema "Beschriftung/Beklebung" der Fraport-Autos erschöpfend zu beackern, müssten wir ein separates Subforum anlegen...![]()