Nach den 2 Volvo WLF´s,dem MB WLF und den beiden Löschfahrzeugen geht es mit dem ELW auf Econic weiter.
Dieses Mal wird es ein sehr ausführlicher Bericht.
Aber ich beginne mit dem fertigen ELW.

Das Model ist ein Lkw von Herpa der erstmal zerlegt und dann lackiert wurde.Blaulichtbalken von Rietze,Pressis,Bullhörner ud Klimaanlage von Herpa.Die Markiesen sind aus Viertelrundmaterial gebaut,die Dachumrandung ist aus Vierkant 2x2mm erstellt.
Am Heck wird mit der Riffelblechplatte und der Roten RKL der Antennemast angedeutet. Deshalb am Heck auch die Tür, von dort kann der Mast ausgefahren werden.
Zu einer Möglichen Beschriftung habe ich zur Zeit noch keine Meinung, wird aber noch kommen.
Beim ELW gehören naturlich auch Gerätekästen unter den Aufbau.
Im folgenden zeige ich Euch wie ich diese gebaut habe.

Zuerst wurden entsprechendes Streifenmaterial und auch Vierkantprofile zugeschitten und verklebt.Die Bilderserie zeigt die Fahrerseite.
Für die Beifahrerseite wird entsprechend verfahren,wobei hier der Luftfilter freigelassen wird,danach eine Stellprobe.

Dann ging es an die Heckkästen.Dort wurde ähnlich verfahren, nur das die Kästen größer gebaut sind,da sie von hinten sichtbar sind.Auch wieder mit Stellprobe.

Nachdem lackieren wurden dann die 4 Gerätekästen angebracht.

Ich habe die Kästen so massiv gebaut, da beim Messleitwagen "NUR" Streifen verbaut wurden haben sich diese, nachdem der Kleber trocken war, etwas nach innen verzogen.Das habe ich hier mit dieser Bauweise vermieden.
Zum Schluss noch ein kleiner Blick, auf die Decalschlacht....Decals selbstgedruckt,DS-Design,MBSK und MMH Modellbau.Stadtwappen ist zur Zeit bei mir aus.
Kommentare,Anregungen,Fragen oder Kritik ?!?!
Her damit!!
Gruß Detlev