Die Fahrzeuge der Feuerwehr Gesstadt
-
- User
- Beiträge: 55
- Registriert: 03.04.2015, 15:25
- Postleitzahl: 69181
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leimen
Re: Die Fahrzeuge der Feuerwehr Gesstadt
Hi,
sehr schöne Arbeit. Alle Modelle sind super, aber die Volvos sind meine Favoriten !!
sehr schöne Arbeit. Alle Modelle sind super, aber die Volvos sind meine Favoriten !!
- Gregor Niederelz
- User
- Beiträge: 873
- Registriert: 07.05.2007, 18:18
- Postleitzahl: 56330
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kobern-Gondorf
Re: Die Fahrzeuge der Feuerwehr Gesstadt
Meine auch! Volvos sind nicht nur im Vorbildbereich eine schöne Bereicherung.Kai hat geschrieben:... die Volvos sind meine Favoriten !!
Eine Anregung noch: wenn möglich, könntest Du die Sockel der Blaulicht-Balken noch durch etwas dezentere Plastiksheets o.ä. ersetzen.
Viele Grüße
Gregor
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Die Fahrzeuge der Feuerwehr Gesstadt
Das Bemalen der "Grundplatte" dieser Leuchtbalken mit Alufarbe würde schon deutliche Abhilfe schaffen und wäre sogar vorbildgerecht (na gut, die runden Füße gibt es nur bei Rietze, waren dort ja ursprünglich auch nur als Stecker in die großen Blaulichtsockel gedacht).Gregor Niederelz hat geschrieben:Eine Anregung noch: wenn möglich, könntest Du die Sockel der Blaulicht-Balken noch durch etwas dezentere Plastiksheets o.ä. ersetzen.
Ein, zwei Tropfen Weichmacher würde ich noch für die Frontblitzer-Decals empfehlen, ich fürchte so aufgeklebt werden die nicht allzu lange auf den Kühlergrillgittern halten.
Aber das sind alles nur kleine Empfehlungen, insgesamt sind die Modelle absolut gelungen - schön gebaut und mit schönen Details versehen.

Obwohl ich mir ja nicht so sicher bin, ob man bei Feuerwehren Chromfelgen wirklich zu schätzen u.v.a. zu pflegen wüsste...


Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Detlev Heuse
- User
- Beiträge: 185
- Registriert: 15.01.2009, 09:21
- Postleitzahl: 30880
- Land: Deutschland
- Wohnort: Laatzen
Re: Die Fahrzeuge der Feuerwehr Gesstadt
Hallo Kai,Gregor und Ralf,
Danke das Euch die Modelle gefallen.
Zu den Warnbalken, ich wollte sie höhersetzen. Die Versuche und Ideen die ich hatte, haben mir nicht wirklich gefallen.Ich habe deshalb die Rundenpins , die eigentlich ins Dach gesteckt werden dran gelassen.
Sieht im Original natürlich nicht so Blau aus.
Werde bei weiteren Modellen das Blau vermutlich in Schwarz oder Rot halten.
Bei den Frontdecals ist Weichmacher drauf, sieht vermutlich auf dem Bild nur so aus.
Danke für Eure Hinweise und Tipps.
Gruß Detlev
Danke das Euch die Modelle gefallen.
Zu den Warnbalken, ich wollte sie höhersetzen. Die Versuche und Ideen die ich hatte, haben mir nicht wirklich gefallen.Ich habe deshalb die Rundenpins , die eigentlich ins Dach gesteckt werden dran gelassen.
Sieht im Original natürlich nicht so Blau aus.

Bei den Frontdecals ist Weichmacher drauf, sieht vermutlich auf dem Bild nur so aus.
Danke für Eure Hinweise und Tipps.
Gruß Detlev
- Ralf Schulz
- User
- Beiträge: 5686
- Registriert: 05.11.2008, 16:58
- Postleitzahl: 78176
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blumberg
Re: Die Fahrzeuge der Feuerwehr Gesstadt
Hallo Detlev,
die Idee, den Balken höher zu setzen, ist ja völlig korrekt. Wie man dabei diese "Aushilfsstandfüße" des Balkens anmalt, bleibt letztlich jedem selbst überlassen. Eigentlich sollte zwar zumindest die Bodenplatte Alu sein gemäß Vorbild (war früher ab Rietze übrigens ein klares Teil), aber tatsächlich malen sie die wenigsten Modellbauer an...
Oh, da ist schon Weichmacher an den Frontblitzer Decals, dann will ich natürlich nichts gesagt haben. Es gibt einfach Decals, die sträuben sich gegen schier jeglichen Weichmacher... Sei's drum, Hauptsache sie bleiben an ihrem Platz.
die Idee, den Balken höher zu setzen, ist ja völlig korrekt. Wie man dabei diese "Aushilfsstandfüße" des Balkens anmalt, bleibt letztlich jedem selbst überlassen. Eigentlich sollte zwar zumindest die Bodenplatte Alu sein gemäß Vorbild (war früher ab Rietze übrigens ein klares Teil), aber tatsächlich malen sie die wenigsten Modellbauer an...

Oh, da ist schon Weichmacher an den Frontblitzer Decals, dann will ich natürlich nichts gesagt haben. Es gibt einfach Decals, die sträuben sich gegen schier jeglichen Weichmacher... Sei's drum, Hauptsache sie bleiben an ihrem Platz.

Viele Grüße -
Ralf
Ralf
- Detlev Heuse
- User
- Beiträge: 185
- Registriert: 15.01.2009, 09:21
- Postleitzahl: 30880
- Land: Deutschland
- Wohnort: Laatzen
Re: Die Fahrzeuge der Feuerwehr Gesstadt
Hallo als nächstes eine Umgestaltung und eine Neuanschaffung
Das hier gezeigte LF10 war vorher ein TLF 3000. Hat mir aber so garnicht in der Vitrine gefallen. Deshalb habe ich das Fahrzeug umgestaltet. (Im Juli 2018 hier vorgestellt)

Ich habe die Räder getauscht, den Dachwerfer entfernt. Das sieht viel stimmiger aus als vorher.Zum Vergleich siehe hier.

Als zweites nun den Nachfolger des TLF 3000 hier als TLF 4000 Bj 2020.
Mercedes auf Ziegler Z-Cab von Herpa

Wie gesagt Modell von Herpa, am Heck habe ich die fehlende Stangen nach gerüstet.DBS 4000 von Herpa, Dachkasten von DS ebendso der Lichtmast.Decals von DS Decals, MBSK selbst gedruckt und für die Z-Cab Decals von MHH Modellbau.
Kommentare,Anregungen,Fragen oder Kritik ?!?!
Herdamit!!
Gruß Detlev
Das hier gezeigte LF10 war vorher ein TLF 3000. Hat mir aber so garnicht in der Vitrine gefallen. Deshalb habe ich das Fahrzeug umgestaltet. (Im Juli 2018 hier vorgestellt)




Ich habe die Räder getauscht, den Dachwerfer entfernt. Das sieht viel stimmiger aus als vorher.Zum Vergleich siehe hier.

Als zweites nun den Nachfolger des TLF 3000 hier als TLF 4000 Bj 2020.
Mercedes auf Ziegler Z-Cab von Herpa




Wie gesagt Modell von Herpa, am Heck habe ich die fehlende Stangen nach gerüstet.DBS 4000 von Herpa, Dachkasten von DS ebendso der Lichtmast.Decals von DS Decals, MBSK selbst gedruckt und für die Z-Cab Decals von MHH Modellbau.
Kommentare,Anregungen,Fragen oder Kritik ?!?!
Herdamit!!
Gruß Detlev
- Detlev Heuse
- User
- Beiträge: 185
- Registriert: 15.01.2009, 09:21
- Postleitzahl: 30880
- Land: Deutschland
- Wohnort: Laatzen
Re: Die Fahrzeuge der Feuerwehr Gesstadt
Nach den 2 Volvo WLF´s,dem MB WLF und den beiden Löschfahrzeugen geht es mit dem ELW auf Econic weiter.
Dieses Mal wird es ein sehr ausführlicher Bericht.
Aber ich beginne mit dem fertigen ELW.

Das Model ist ein Lkw von Herpa der erstmal zerlegt und dann lackiert wurde.Blaulichtbalken von Rietze,Pressis,Bullhörner ud Klimaanlage von Herpa.Die Markiesen sind aus Viertelrundmaterial gebaut,die Dachumrandung ist aus Vierkant 2x2mm erstellt.
Am Heck wird mit der Riffelblechplatte und der Roten RKL der Antennemast angedeutet. Deshalb am Heck auch die Tür, von dort kann der Mast ausgefahren werden.
Zu einer Möglichen Beschriftung habe ich zur Zeit noch keine Meinung, wird aber noch kommen.
Beim ELW gehören naturlich auch Gerätekästen unter den Aufbau.
Im folgenden zeige ich Euch wie ich diese gebaut habe.

Zuerst wurden entsprechendes Streifenmaterial und auch Vierkantprofile zugeschitten und verklebt.Die Bilderserie zeigt die Fahrerseite.
Für die Beifahrerseite wird entsprechend verfahren,wobei hier der Luftfilter freigelassen wird,danach eine Stellprobe.

Dann ging es an die Heckkästen.Dort wurde ähnlich verfahren, nur das die Kästen größer gebaut sind,da sie von hinten sichtbar sind.Auch wieder mit Stellprobe.

Nachdem lackieren wurden dann die 4 Gerätekästen angebracht.

Ich habe die Kästen so massiv gebaut, da beim Messleitwagen "NUR" Streifen verbaut wurden haben sich diese, nachdem der Kleber trocken war, etwas nach innen verzogen.Das habe ich hier mit dieser Bauweise vermieden.
Zum Schluss noch ein kleiner Blick, auf die Decalschlacht....Decals selbstgedruckt,DS-Design,MBSK und MMH Modellbau.Stadtwappen ist zur Zeit bei mir aus.

Kommentare,Anregungen,Fragen oder Kritik ?!?!
Her damit!!
Gruß Detlev
Dieses Mal wird es ein sehr ausführlicher Bericht.
Aber ich beginne mit dem fertigen ELW.




Das Model ist ein Lkw von Herpa der erstmal zerlegt und dann lackiert wurde.Blaulichtbalken von Rietze,Pressis,Bullhörner ud Klimaanlage von Herpa.Die Markiesen sind aus Viertelrundmaterial gebaut,die Dachumrandung ist aus Vierkant 2x2mm erstellt.
Am Heck wird mit der Riffelblechplatte und der Roten RKL der Antennemast angedeutet. Deshalb am Heck auch die Tür, von dort kann der Mast ausgefahren werden.
Zu einer Möglichen Beschriftung habe ich zur Zeit noch keine Meinung, wird aber noch kommen.
Beim ELW gehören naturlich auch Gerätekästen unter den Aufbau.
Im folgenden zeige ich Euch wie ich diese gebaut habe.





Zuerst wurden entsprechendes Streifenmaterial und auch Vierkantprofile zugeschitten und verklebt.Die Bilderserie zeigt die Fahrerseite.
Für die Beifahrerseite wird entsprechend verfahren,wobei hier der Luftfilter freigelassen wird,danach eine Stellprobe.




Dann ging es an die Heckkästen.Dort wurde ähnlich verfahren, nur das die Kästen größer gebaut sind,da sie von hinten sichtbar sind.Auch wieder mit Stellprobe.



Nachdem lackieren wurden dann die 4 Gerätekästen angebracht.




Ich habe die Kästen so massiv gebaut, da beim Messleitwagen "NUR" Streifen verbaut wurden haben sich diese, nachdem der Kleber trocken war, etwas nach innen verzogen.Das habe ich hier mit dieser Bauweise vermieden.
Zum Schluss noch ein kleiner Blick, auf die Decalschlacht....Decals selbstgedruckt,DS-Design,MBSK und MMH Modellbau.Stadtwappen ist zur Zeit bei mir aus.

Kommentare,Anregungen,Fragen oder Kritik ?!?!
Her damit!!
Gruß Detlev
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: Die Fahrzeuge der Feuerwehr Gesstadt
Hallo Detlev,
seit meinem letzten Besuch bei der Feuerwehr Gesstadt hat sich ja so einiges getan!
Das ist nicht nur sehr erfreulich, sondern auch sehr sehenswert.
Aber: Jeder wie er mag und wie es einem selbst am besten gefällt!
Viele Grüße
Jens
seit meinem letzten Besuch bei der Feuerwehr Gesstadt hat sich ja so einiges getan!
Das ist nicht nur sehr erfreulich, sondern auch sehr sehenswert.
Mir persönlich hat als "Schwarzfelgenfetischist" natürlich die erste Variante deutlich besser gefallen.Detlev Heuse hat geschrieben:Hat mir aber so garnicht in der Vitrine gefallen. Deshalb habe ich das Fahrzeug umgestaltet.

Aber: Jeder wie er mag und wie es einem selbst am besten gefällt!
Viele Grüße
Jens
Gott zur Ehr' - dem Nächsten zur Wehr
- Detlev Heuse
- User
- Beiträge: 185
- Registriert: 15.01.2009, 09:21
- Postleitzahl: 30880
- Land: Deutschland
- Wohnort: Laatzen
Re: Die Fahrzeuge der Feuerwehr Gesstadt
Danke Dir Jens,
ich möchte gerne die Modelle zeitnah vorstellen und ich freue mich wenn sie gefallen.
Ich hab früher auch alle Felgen schwarz gemacht.Fand das auch besser, aber mittlerweile mag ich die normalfarbigen Felgen auch sehr gern.
Dann wäre ich noch mal auf Deine Meinung zu den Chromfelgen an den Volvo WLFs und dem ELW gespannt, da kommen auch noch zwei weitere Fahrzeuge mit den selben Felgen
Gruß Detlev
ich möchte gerne die Modelle zeitnah vorstellen und ich freue mich wenn sie gefallen.
Ich hab früher auch alle Felgen schwarz gemacht.Fand das auch besser, aber mittlerweile mag ich die normalfarbigen Felgen auch sehr gern.
Dann wäre ich noch mal auf Deine Meinung zu den Chromfelgen an den Volvo WLFs und dem ELW gespannt, da kommen auch noch zwei weitere Fahrzeuge mit den selben Felgen

Gruß Detlev
-
- User
- Beiträge: 1292
- Registriert: 23.07.2011, 18:42
- Postleitzahl: 38100
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Die Fahrzeuge der Feuerwehr Gesstadt
Hallo Detlev,
das ist der erste Schwung der Fahrzeuge aus der Vitrine, oder? Vielen herzlichen Dank für die Einzelvorstellung!
Viele Grüße
Henning
das ist der erste Schwung der Fahrzeuge aus der Vitrine, oder? Vielen herzlichen Dank für die Einzelvorstellung!
Viele Grüße
Henning
- Detlev Heuse
- User
- Beiträge: 185
- Registriert: 15.01.2009, 09:21
- Postleitzahl: 30880
- Land: Deutschland
- Wohnort: Laatzen
Re: Die Fahrzeuge der Feuerwehr Gesstadt
Hallo Henning,
sehr gerne.
Mit den 3 WLF habe ich die Vorstellung der Fahrzuege aus der Vitrine begonnen.Es kommen nun in losen Zeitabständen in den
nächsten Wochen die anderen.
Gruß Detlev
sehr gerne.
Mit den 3 WLF habe ich die Vorstellung der Fahrzuege aus der Vitrine begonnen.Es kommen nun in losen Zeitabständen in den
nächsten Wochen die anderen.
Gruß Detlev
- Detlev Heuse
- User
- Beiträge: 185
- Registriert: 15.01.2009, 09:21
- Postleitzahl: 30880
- Land: Deutschland
- Wohnort: Laatzen
Re: Die Fahrzeuge der Feuerwehr Gesstadt
Zum Ende des Jahres komplettiere ich den Umweltschutzzug der Feuerwehr Gesstadt.
Nach den 3 WLF nun die restlichen vier Fahrzeuge.
Nr.1 ELW ABC.
Mittlerer Sprinter 18 von Herpa.Warnbalken und Klimaanlage von Herpa.Decals MBSK,DS und selbstgedruckt.

Nr.2 GW-Messtechnik
Langer Sprinter 18 von Busch.Warnbalken und Klimaanlage von Herpa.Decals MBSK,DS und selbstgedruckt.

Nr.3 GW-Umweltschutz
Actros Classic Space FH mit RW Aufbau, beides von Herpa.Warnbalken und Bullhörner von Herpa.Dachkästen von DS.Decals von MBSK,DS und selbst gedruckt.

Nr.4 Messleitwagen
Actros Classic Space FH mit LKW Aufbau, beides von Herpa.Warnbalken,Klimaanlage und Bullhörner von Herpa.Decals von MBSK,DS und selbst gedruckt.

Hier beide Actros zusammen

Kommentare,Anregungen,Fragen oder Kritik ?!?!
Her damit!!
Gruß Detlev
Nach den 3 WLF nun die restlichen vier Fahrzeuge.
Nr.1 ELW ABC.
Mittlerer Sprinter 18 von Herpa.Warnbalken und Klimaanlage von Herpa.Decals MBSK,DS und selbstgedruckt.




Nr.2 GW-Messtechnik
Langer Sprinter 18 von Busch.Warnbalken und Klimaanlage von Herpa.Decals MBSK,DS und selbstgedruckt.




Nr.3 GW-Umweltschutz
Actros Classic Space FH mit RW Aufbau, beides von Herpa.Warnbalken und Bullhörner von Herpa.Dachkästen von DS.Decals von MBSK,DS und selbst gedruckt.




Nr.4 Messleitwagen
Actros Classic Space FH mit LKW Aufbau, beides von Herpa.Warnbalken,Klimaanlage und Bullhörner von Herpa.Decals von MBSK,DS und selbst gedruckt.




Hier beide Actros zusammen

Kommentare,Anregungen,Fragen oder Kritik ?!?!
Her damit!!
Gruß Detlev
-
- User
- Beiträge: 1292
- Registriert: 23.07.2011, 18:42
- Postleitzahl: 38100
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
Re: Die Fahrzeuge der Feuerwehr Gesstadt
Hallo Detlev,
vielen Dank für die neuen Einzelfotos Deiner Modelle. Findet sich zufällig irgendwo auch ein Gruppenfoto des ganzen Umweltschutzzuges?
Beste Grüße
Henning
vielen Dank für die neuen Einzelfotos Deiner Modelle. Findet sich zufällig irgendwo auch ein Gruppenfoto des ganzen Umweltschutzzuges?
Beste Grüße
Henning
- Detlev Heuse
- User
- Beiträge: 185
- Registriert: 15.01.2009, 09:21
- Postleitzahl: 30880
- Land: Deutschland
- Wohnort: Laatzen
Re: Die Fahrzeuge der Feuerwehr Gesstadt
Hallo Henning,
Danke für Deine Frage,ist mir tatsächlich durchgerutscht mit dem Gruppenfoto.
Wird nachgereicht versprochen.
Gruß Detlev
Danke für Deine Frage,ist mir tatsächlich durchgerutscht mit dem Gruppenfoto.
Wird nachgereicht versprochen.
Gruß Detlev
- Detlev Heuse
- User
- Beiträge: 185
- Registriert: 15.01.2009, 09:21
- Postleitzahl: 30880
- Land: Deutschland
- Wohnort: Laatzen