Seite 8 von 8
Re: Rietzes Dekon P - der einzige und wahre Thread zum Thema!
Verfasst: 13.03.2009, 19:41
von Dirk Wieczorek
Tach zusammen,
Ich habe meinen Dekon-P inzwischen und bin damit mehr als unzufrieden. Für ein Großserienmodell finde ich die Montage der LBW schlichtweg eine Zumutung. Ich habe sie später einfach angeklebt da es mir nicht gelungen ist die LBW im geschlossenen Zustand zu halten. Ebenso ist die Detaillierung des Modells ziemlich schwach. Wenn man die (kurze) Herpa-Kabine mal neben diese hält fallen die Unterschiede sofort auf. Die Herpa-Kabine halte ich für sehr stimmig, die Rietze-Kabine dagegen nicht. Eigentlich schade darum. Man hätte damit sehr viel machen können.
Grüße,Dirk
Re: Rietzes Dekon P - der einzige und wahre Thread zum Thema!
Verfasst: 13.03.2009, 21:04
von Alfons Popp
Re: Rietzes Dekon P - der einzige und wahre Thread zum Thema!
Verfasst: 14.03.2009, 07:57
von Dennis Gleim
Also eins ist klar !
Den werde ich mir dann nicht kaufen !
Nach diesen vielen negativen Meinungen !
mfg dennis
Re: Rietzes Dekon P - der einzige und wahre Thread zum Thema!
Verfasst: 14.03.2009, 12:42
von Christian Schmidt
Ich möchte dazu auch mal was sagen. Ich bin auch ganz und gar nicht zufrieden mit dem Dekon P. An die Ladebordwand trau ich mich nicht herran nach dem was geschrieben wurde und ich von Freunden gehört hab. Ich hab die Versionen der BF Düsseldorf. Leider sind bei einen die drucke der Dachkennung verschmiert. Habe dann ersatz bekommen nach dem ich mein Fall geschildert hab (da auch mal ein großes LOB an den KLEINEN AUTOLADEN sofort wurde ersatz geschickt plus Paket porte für das andere Modell). Ich muste dann leider feststellen das bei dem neuen Modell der gleiche Fehler war. Ich bin auch nicht zufrieden mit der Kabiene. Alles leider zu klobig (siehe auch Scheibenwischer). Ich werde beim nächsten mal lieber auf ein Kleinserien modell zurück greifen.
Ich wünsche euch ein schönes wochenende. christian schmidt
Re: Rietzes Dekon P - der einzige und wahre Thread zum Thema!
Verfasst: 14.03.2009, 12:54
von Marc Dörrich
In ANbetracht der nunmehr gehäuften negativen Kritik: Seh ich das eigentlich richtig, das der Kleinserienhersteller, der das Modell des LKW Dekon-P im Programm hat(te), diesen nun (scheinbar durch das Rietze-Modell) aus dem Programm rausgenommen hat?

Re: Rietzes Dekon P - der einzige und wahre Thread zum Thema!
Verfasst: 14.03.2009, 13:12
von Felix Jurzok
Hallo Marc,
wenn ich das richtig verstehe, meinst du Merlau, oder? Ich hab soeben ein Aktionsangebot von ihm gefunden:
http://shop.merlau.de/product_info.php? ... 273301e9a8
Ich hoffe, ich habe deinen Thread richtig gedeutet
Re: Rietzes Dekon P - der einzige und wahre Thread zum Thema!
Verfasst: 14.03.2009, 15:56
von Ralf Schulz
Hier mal der Link für die Leute ohne Javascripte:
http://shop.merlau.de/product_info.php? ... 273301e9a8
Es sieht tatsächlich so aus, als würde der aus dem Programm genommen.
Zu meiner Schande muss ich allerdings gestehen, dass der mir auch nie gefallen hat (hab ihn selber hier unfertig liegen).
Rietze: Die LBW-Mechanik bedarf halt einer Nachbearbeitung, bevor sie zusammen gebaut werden kann:
Die Zylinder müssen auf 0,8 mm aufgebohrt werden, das Lager, wo der Hydraulikstempel eingesetzt wird, muss auch ein wenig verbreitert werden (d.h. zwischen den "Lagerwänden" - oder wie das auch immer heißt - muss ein wenig weggefeilt oder mit feinstem Fräser abgenommen werden), damit der Stempel da nicht wieder heraus springt (liegt sonst auf der unteren Kante der LBW auf). Dann sollte das funktionieren.
Wenn man mal davon absieht, dass die Stirnleuchten bei Rietze fehlen, finde ich die Kabine sooo schlecht auch nicht, etwas dickwandig ist sie allerdings schon. Was mich stört (beim Magirus HLF allerdings auch): die vordere Fensterstrebe fehlt und ist nur auf die Fenster gedruckt.
Immerhin hat Rietze die richtige Stoßstange (bei der allerdings der Bügel unten fehlt) und die Kotflügel mit den richtigen Tritten. Auch stimmen die Felgen hier, ebenso wie der Radstand.
Die Drucke sind bei mir sauber, auf dem Kabinendach gibt es allerdings auch keine...

Die Gravuren an Pritsche und Plane vermisse ich allerdings auch...
Apropos Gravuren: dass die Rückseite (also die sichtbare Außenseite) äußerst mau ist und die Abdrücke der Formenentlüftung (4 an der Zahl!) deutlich zu sehen sind, darf vielleicht noch erwähnt werden.
Ach ja, kleiner Gag am Rande: der Böblinger Dekon-P hat bei Rietze ungefähr die Farbe "Blutorange" RAL 2002 - ob das so dem Original entspricht?
Alles in allem würde ich persönlich trotzdem Rietze den Vorzug geben, weil immerhin einige Details besser sind als beim älteren Konkurrenten...

Re: Rietzes Dekon P - der einzige und wahre Thread zum Thema!
Verfasst: 14.03.2009, 16:35
von Dirk Lambertz
Wenn ich das richtig gelesen habe wird gesagt das der Decon P von Merlau aus dem Programm ist. Ist das so??? Oder hat mal einer bei Merlau direk angefragt??? Ich denke mal nicht.
Ich finde es genial das zuerst diskutiert wurde wann der DECON-P von Rietze erscheint. Nun is er da in zich Versionen und es ist auch nicht gut.
Was ich schade finde ist egal was für ein Modell erscheint, egal von welchem Hersteller IMMER GEMECKERT WIRD UND DIE MODELLE TROTZDEM GEKAUFT WERDEN.
Ich habe von Rietzte 3 Decons hier liegen. Einen komplett zerlegt lackiert und wieder zusammengebaut. Gewisse Probs mit den Zylindern hatte ich auch. Aber mit etwas Überlegung habe ich diese Probs gelöst.
Aber ich bin mal gespannt wieviel Seiten noch hier Diskutiert werden wegen diesem Modell........
In diesem Sinne.....
...bis zum nächsten Modell
Gruß Dirk

Re: Rietzes Dekon P - der einzige und wahre Thread zum Thema!
Verfasst: 14.03.2009, 20:24
von Dirk Lambertz
@ Markus+Christoph:
Genau darauf wollte ich hinaus. Wenigstens ein zweiter und dritter der sich die Mühe macht und mal nachschaut.
Mich erinert das an ein Kinderspiel. Die sogenante FLÜSTERPOST.

Re: Rietzes Dekon P - der einzige und wahre Thread zum Thema!
Verfasst: 31.03.2009, 10:44
von Ralf Schulz
Richtig, Rietze - und nun habe ich einen Nachtrag zu meiner Frage wegen der Trittbretter bzw. der Bügel daran:
Heute ist ein Päckchen von Reitze bei mir eingetroffen. Da ist nicht nur ein kompletter Spritzling mit den Teilen im Päckchen gewesen, sondern gleich mehrere!
Da sage ich auch gleich mehrfach VIELEN DANK an Rietze!
Auch mein Hinweis auf die verschweißten (und somit beschädigten) Blaulichter wurde nicht einfach abgetan, sondern an die Produktion/Entwicklung weiter gegeben.
DA soll nochmal einer sagen, es gäbe gar keinen Kundenservice bei den Modellherstellern mehr...

Re: Rietzes Dekon P - der einzige und wahre Thread zum Thema!
Verfasst: 25.07.2009, 06:36
von Carsten Schrön
Hi
Ich hab nun nach ewigen warten auch endlich meine Dekon P`s bekommen und muß mich dem Großteil hier anschließen. Die Entäuschung über Rietze war doch ganz schön erheblich. Irgendwie passt ja Gar nichts so wirklich an der Kiste. Und ich hatte mich so auf die Singlebereifung gefreut.

Re: Rietzes Dekon P - der einzige und wahre Thread zum Thema!
Verfasst: 10.10.2009, 16:48
von Ralf Schulz
Na ja, im Prinzip schon, nur ist mein Merlau Dekon noch lange nicht fertig (es fehlen auch noch zusätzlich Bauteile wie z.B. das Reserverad, das bei Merlau nicht vorgesehen ist)...
Rietze: Foto der Kinematik vom Dekon P gesucht
Verfasst: 07.01.2015, 17:35
von Jan Schulze
Hallo,
ich hoffe, es passt hier hin:
Für einen aktuellen Umbau habe ich die Kinematig von einem Rietze Dekon P zerflückt. Um es wieder passgenau zusammenzusetzen, benötige ich mal ein Foto von einer intakten Kinematik des Dekon P. Am besten mit Sicht auf den Rahmen von Unten.
Wer kann mir da mal ein Foto zukommen lassen?
Vielen Dank schon mal, viele Grüße
Jan
Re: Rietzes Dekon P - der einzige und wahre Thread zum Thema!
Verfasst: 09.01.2015, 13:54
von Frank Diepers
Hallo Jan,
hilft dir dieses Foto weiter:
Bei Bedarf könnte ich auch noch Bilder von meinem Modell machen....
Re: Rietzes Dekon P - der einzige und wahre Thread zum Thema!
Verfasst: 09.01.2015, 16:43
von Jan Schulze
Hallo,
Ich brauchte ein Foto vom Modell. Nach langem Suchen im www hatte ich dann doch noch was gefunden.
Aber trotzdem Besten Dank für die Hilfe.