Kommende Modelle des KatS/der FW Greenland/der Flughafenwehr

Moderator: Dirk Schramm

Antworten
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Vorschau auf kommende Modelle des KatS/FW Greenland

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Dirk,

hier die Bilder meiner DL 30:
Bild Bild

Modell ist noch nicht fertig!
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Vorschau auf kommende Modelle des KatS/FW Greenland

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Jochen,

dann hast du das Fahrgestell vorn doch etwas gekürzt - so würde ich es auf den Bildern sehen! :wink: Bei der Originallänge würden niemals die Räder so schön mittig in den Radkästen sitzen. Genauso mache ich es - irgendwann mal - auch. :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Vorschau auf kommende Modelle des KatS/FW Greenland

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Jochen,

Nachtrag:
Das hat mir dann doch keine Ruhe gelassen und ich habe es mal mit einem neuen Bausatz nachvollzogen. Anhand der Bilder habe ich versucht deine Bauweise nachzumachen. Es geht! Aber ich glaube so wie du es gemacht hast, wirst du beim Zusammenbau auf eine Schwierigkeit stoßen: die Motorhaube sitzt zu hoch, oder die Kabine zu niedrig! Das liegt wahrscheinlich daran, dass der vordere Radkasten auf diesen Streben vom Fahrgestell geklebt wurde. Diese sind weiter hinten bei der Kabine so nicht mehr vorhanden und damit liegt die Kabine tiefer. Am besten wäre es glaube ich, unten einfach ein dünnes schwarzes Plastiksheet einzusetzen, dann kann das ausgeglichen werden. Aber mach mal, wir schauen es uns dann gemeinsam an. Interessant bei deinem Modell ist auch die Dachgestaltung (grau/rot), dass mach ich z.B. nicht, da mein Vorbild eine durchgehende rote Kabine hat. Ich glaube dies war bei Magirus ein "Extra" was gesondert geordert werden musste. :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Vorschau auf kommende Modelle des KatS/FW Greenland

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Dirk,

das graue Stoffdach war meines Wissens bei der, von mir gebauten, mechanischen DL 30 noch Standard. Bei den hydraulischen DL´s war das Dach aus Blech und somit rot.

Die Sache mit den Kotflügeln werd ich mir nochmals genauer ansehen, bin mir aber sicher, dass ich die Kotflügel einfach an die Haube geklebt habe und somit die Position durch die Kabine vorgegeben wird. Was am FG verändert wurde weiß ich leider nicht mehr, da muss ich mal ne Eckhauber DL umdrehen.

Am besten warte ich mal Dein Ergebnis ab, dann schau mer mal :wink:
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Vorschau auf kommende Modelle des KatS/FW Greenland

Beitrag von Dirk Schramm »

Just a update! :D
DSC02336.JPG
DSC02337.JPG
DSC02338.JPG
Bessere Bilder kommen nach der Fertigstellung - es fehlt noch einiges. Schade, den Seilzug sieht man auf den Bildern kaum - egal, er ist auf alle Fälle da! :D

Gruß
Dirk

@Jochen: Gut so? :wink:
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Vorschau auf kommende Modelle des KatS/FW Greenland

Beitrag von Uli Vornhof »

dett is ja schon mal nett! Waaa!!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Vorschau auf kommende Modelle des KatS/FW Greenland

Beitrag von Alfons Popp »

Hoho, das sieht doch schon lecker aus!!! :D
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Vorschau auf kommende Modelle des KatS/FW Greenland

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Dirk,
sieht schon sehr knusprig aus. :wink:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Vorschau auf kommende Modelle des KatS/FW Greenland

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

noch so eine Idee: PLF 3000
DSC02359.JPG
DSC02360.JPG
Ganz soooo überzeugt bin ich aber noch nicht!! Wie sagt schon der Manta - Fahrer: "Dat muss tiefer viel tiefer das Fahrgestell!" :D Ist bisher auch nur alles mal zusammengesteckt und sollte wenn es dann kommt schon etwas gerader etc. sein! :roll:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Vorschau auf kommende Modelle des KatS/FW Greenland

Beitrag von Alfons Popp »

Dafür, dass es nur zusammengesteckt ist, sieht das PLF doch schon recht akzeptabel aus. Das wird schon - und sicher was ganz Schönes! :D
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Vorschau auf kommende Modelle des KatS/FW Greenland

Beitrag von Dirk Schramm »

@Alfons

Hallo,

wie schon gesagt: "Ich bin noch nicht gaaannnnz zu frieden!" :? :? Das Fahrgestell habe ich schon "tiefer gelegt", aber das Heck sieht noch unter aller Kanone aus. Ich finde auch die "Pulverkessel" etwas zu schmal geraten, die müssten irgendwie "dicker" sein - die Höhe stimmt schon so ungefähr. Die vordere Stirnwand muss auch noch überarbeitet werden, wie ich mit Erschrecken auf den Bildern festgestellt habe. :oops: Leider gibt es von meinem Vorbild (PLF für die Esso - Werksfeuerwehr Standort??) wieder kaum Bilder! Hat Jemand zufällig welche? Auch über Ideen für die Pulverkessel würde ich mich freuen (will aber nicht schon wieder eine "Vorbildsuchanfrage" starten! :roll:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Vorschau auf kommende Modelle des KatS/FW Greenland

Beitrag von Alfons Popp »

Nun, das Heck ist auf deinen Fotos nicht zu sehen, dazu kann ich nichts sagen. Aber warum sind die Pulverkessel zu schmal? Wenn das ein PLF 3000 sein soll und jeder Kessel 750 kg Pulver enthält - und so sehen sie aus - dann passt das doch?
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Vorschau auf kommende Modelle des KatS/FW Greenland

Beitrag von Andreas Kowald »

Das geht ja Schlag auf Schlag bei Dir!

Die Stellprobe sieht ja schon wieder sehr interessant aus.
Was die Pulverkessel angeht, bin ich auch Alfons' Meinung.
Bei den Zuleitungen und Bedienständen kannst Du Dich ja noch austoben, wenn Dir der Aufbau zu leer aussieht.
Aber die Kesselgröße ist doch absolut in Ordnung.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Vorschau auf kommende Modelle des KatS/FW Greenland

Beitrag von Dirk Schramm »

Andreas Kowald hat geschrieben:Bei den Zuleitungen und Bedienständen kannst Du Dich ja noch austoben, wenn Dir der Aufbau zu leer aussieht.
Hallo Andreas,

freistehend sind wirklich nur die Kessel und die Bedienstände, die Rohrltg. und eventuell Pumpen (?) sind scheinbar alle in den Aufbau integriert, also nicht sichtbar! Ich habe bisher noch kein Foto gefunden, auf dem man sich so ein paar "Anregungen" holen könnte - kommt Zeit - kommt Rat - kommt Modell! :D

Gruß
Dirk

PS: Habe da bei einem gewissen Stammtisch in einem weit fernem Bundesland auch schon wieder etwas gesehen und da könnte man ja mal .......... :lol:
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Vorschau auf kommende Modelle des KatS/FW Greenland

Beitrag von Uli Vornhof »

Hi Dirk 13th,

ich find, der sieht schon mal gut aus! Und ich kann mich da an einen Eckhauber (und auch nen Rundhauber, nur wo hab ich die Bilder gesehen??) dieser Variante erinnern, der sieht ähnlich aus! Die Größe und Durchmesser der Kessel sind schon so in Ordnung. Pumpen hatten die meist keine, für was auch, war ja nur ein fahrender Staubmacher, aber eine Verrohrung der Kessel mit den Schnellangriffen und von den Bedienständen mit den Flaschenpaketen auf dem Aufbau gut sichtbar, das war durchaus üblich, und wäre reizvoll! :wink:

Grüße Uli
Antworten

Zurück zu „Greenland“