Seite 8 von 17
Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt...
Verfasst: 14.04.2010, 16:45
von Marc Dörrich
Wie Nordstadt gibt es jetzt schon 25 Jahre?
Herzlichen Glückwunsch!
Hoffe das geht so weiter wie bisher!

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt...
Verfasst: 14.04.2010, 17:01
von Jürgen Mischur
Nordstadt gibt es jetzt schon 25 Jahre?
Ja, it's long hair!

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt...
Verfasst: 25.04.2010, 14:42
von Jens Klose
Hallo Jürgen!
Jürgen Mischur hat geschrieben:Klar! Und ich bring 's sogar noch persönlich bei jedem User vorbei!
Sorry, habe ich jetzt erst gelesen

...
Finde ich total klasse - schicke dir meinen Dienstplan per PN, damit du nicht umsonst vor meiner Tür stehst

!!
Gruss, Jens
Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt...
Verfasst: 04.09.2010, 08:24
von Jürgen Mischur
Guten Morgen, Forum!
Ich mach das jetzt mal hier im Thread, da die Beantwortung jeder einzelnen PN zu aufwändig ist:
In letzter Zeit werde ich sehr oft gebeten, für den einen oder anderen Bastler mal im Foto- oder Prospektarchiv nach Infos zu suchen. Aber so gerne ich euch helfen würde, momentan fehlt mir dafür schlicht und ergreifend die Zeit!
Also, bitte nicht allzu sehr enttäuscht sein! Wenn "das große
B."

erst mal fertig ist (und lange dauert es nicht mehr!), dann dürft ihr mich gerne wieder mit Fragen nach Fahrzeuginfos bombardieren!
Gruß aus Nordstadt, Jürgen
Nordstadt >
Verfasst: 21.12.2010, 13:46
von Jürgen Mischur
Ich weiß, dass das die nicht tröstet, die jetzt auf der Straße, der Schiene, dem Wasser oder in der Luft nicht vorankommen:
Alles nicht neu, alles schon mal dagewesen! 
Auch in den 1970er Jahren gab's schon Winterchaos und Schneekatastrophen!
Gute Fahrt durch 's Winterwunderland Germany und allzeit einen knitterfreien Flug, damit ihr zum Weihnachtsfest rechtzeitig und - vor allen Dingen! - in einem Stück an euer Ziel kommt!
Seid vorsichtig, die Feuerwehren und Rettungsdienste haben schon genug zu tun!

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt...
Verfasst: 12.02.2011, 21:10
von Jürgen Mischur
Für unsere Mog-Fans, denen die Fotos aus dem Buch zu klein waren, hier die Bilder des GTLF 4 "in groß":
Waldmeister, Jägermeister, Oberförster, Bj. 1989, ein Unimog U2150L mit Rosenbauer-Aufbau, in erster Linie beschafft für Einsätze in Feld, Wald und Wiese!
Bitte stellen Sie Ihre Fragen
jetzt!
Gruß, Jürgen
EDIT:
Hab' auf meiner Festplatte noch ein paar Fotos aus den jungen Jahren des TLF gefunden, die noch nicht hier im Forum gezeigt wurden. Viel Vergnügen!

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt...
Verfasst: 13.02.2011, 12:48
von Andreas Ostermann
Hallo Jürgen,
der Unimog ist mein absolutes Lieblingsmodell aus deinem Buch,eine Umsetzung
des Nachbaus für meine fiktive Feuerwehr ist bereits in Planung...Danke nochmal für die
etwas grösseren Fotos hier im Forum.
Hoffe wir sehen in Zukunft auch mal wieder ein paar neue noch unbekannte Modelle von Dir.
Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt...
Verfasst: 14.02.2011, 16:29
von Thorsten Waldmann
Hallo Jürgen,
auch von mir vielen Dank für die größeren Bilder!
Viele Grüße
Thorsten
Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt...
Verfasst: 15.02.2011, 19:31
von Jörg Ruckdeschel
N´Abend,
sind die Strahlrohre auf den Formschläuchen nicht ein bisschen groß dimensioniert?
Gruß Jörg
Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt...
Verfasst: 15.02.2011, 19:37
von Marc Dörrich
Große Rohre für große Modelle!
Naja mit etwas fantasie könnte man da Pistolenstrahlrohre mit Stützkrümmer erkennen.
Aber das störte mich auch etwas am Gesamtbild...also zumindest logisch. Vom Erscheinungsbild find ich die aber passender als die ultra-alten-CM-Rohre...

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt...
Verfasst: 15.02.2011, 20:27
von Jürgen Mischur
Na, wenn das alles ist, was euch stört!
Was wollt ihr jetzt hören: Eine offizielle Stellungnahme der Branddirektion oder die tatsächlichen Gründe?
Die Abt. Technik schreibt dazu:
Es handelt sich tatsächlich um CMM-Strahlrohre mit Stützkrümmer. Eventuelle Beschwerden bezüglich Maßstäblichkeit und Detaillierung sind ausschließlich an den Hersteller zu richten.
Die inoffizielle (und unschlagbare
) Begründung:
Bei der Montage der S-Schläuche am fast fertigen (!) GTLF machte die Ping-zette ihrem Namen alle Ehre und der mit Sekundenkleber versehene Busch-Schaltdraht was
er wollte!
Resultat: Ein "wunderschöner" Klebefleck, genau da wo jetzt das Strahlrohr sitzt!

Einzige Lösung war der Anbau des zugegeben etwas großvolumigen Spritzdings - aber nur so war der Schandfleck zu kaschieren! Und mittlerweile find ich 's gar nicht mal so übel...
Alles chlor?

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt...
Verfasst: 16.02.2011, 08:16
von Thorsten Erbe
Da fällt mir auf: ich hab ja hier noch gar nüx zu meinem Lieblings-Fahrgestell und diesem "Borkenkäfer" gesagt. Insgesamt finde ich es super, dass die Feuerwehr Nordstadt auch einen "Tanker" auf Unimog hat. Gleichwohl stehe ich grds. bei diesen Waldmeistern eher auf die Variante "klein, kurz, wendig, stark" im Sinne des TLF 8 (W) und seiner ... beinahe hätte ich ... Nachfolger geschrieben.
Der Nordstädter Waldbrand-Tanker weiß aber als Modell, wie alle übrigen auch, sehr zu gefallen, Jürgen. Ich wünsch mir mehr davon.
Verfasst: 12.06.2011, 14:45
von Jürgen Mischur
Und hier das "Bonusmaterial"

für die Freunde der Feuerwehr Nordstadt (und alle anderen! Sowieso!

)
Treffen der Generationen
Generationen mit "G", wie GTLF...
Von links nach rechts: James T. (1983), Jean-Luc (1992/98) und Benjamin (2005)
Viel Vergnügen!

Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt...
Verfasst: 12.06.2011, 15:42
von Rolf Speidel
Hallo Jürgen!
"Einfach" nur schön die Drei!
Gruß von Rolf
Re: Nordstadt > Neues aus Nordstadt...
Verfasst: 12.06.2011, 17:48
von Christoph Fink
Wunderschöne Fotos mit wunderschönen Modellen!
Aber kann es sein, dass Benjamin (die haben wirklich Namen?

) hinten rechts seine blaue Blitzleuchte verloren hat?
Grüße
Christoph