Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Marc Dörrich »

Sehr tolles Modell geworden auf dessen Vollendung ich lange gewartet habe, Stephan! :D An dem Modell kann und werde ich mich orienterien, wenn ich den Bau mal angehe, dann aber wie im Original der U.S.C. :P
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Stephan Kutsch
User
Beiträge: 136
Registriert: 13.04.2010, 11:59
Postleitzahl: 45139
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Stephan Kutsch »

Und wieder einmal Frankreich.
Bild

Diesmal ein Fahrzeug, das auch bei unseren Nachbarn nicht alltäglich war. Der Brimont ETR war ein hochgeländegängiges Fahrzeug, das aber anders als ein Unimog nicht über Portalachsen mit langen Federwegen verfügte.
Stattdessen hatten diese Fahrzeuge ein Fahrwerk mit zwei "Halbrahmen", die sich gegeneinander verwinden konnten.


Ein französischer Modellbauer war es auch, der einen Kabinenbausatz dieses Exoten herstellte und in Kleinst- Kleinserie abgießen ließ.
Dieser war die Basis für meinen Brimont Waldbrandlöscher.
Und den soll es darstellen:http://www.travellerdave.co.uk/?p=9561

Bild Bild
Bild Bild

Das Fahrwerk spendete ein Wiking Unimog, die Räder mit den SES Felgen kommen von Roco, der gesamte, restliche Aufbau ist eine Eigenkonstruktion aus evergreen. Die urprüngliche Roco- Pumpe wurde ebenfalls modifiziert und am Heck zusammen mit zwei Schlauchhaspeln für den Schnellangriff verbaut.
Bild

Zum Schluß noch ein paar Rohbaufotos:
Bild Bild
Bild Bild
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Stephan,

das ist ein tolles Modell von einem absoluten Exoten. Ich habe so etwas jedenfalls noch nie gesehen. Aber Überraschungen machen immer wieder das Salz in der Suppe aus. Allein die Spenderliste für die Teile deines Modells ist beeindruckend und genau so ist es auch mit dem Detailreichtum deines Modells.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Stephan Kutsch
User
Beiträge: 136
Registriert: 13.04.2010, 11:59
Postleitzahl: 45139
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Stephan Kutsch »

Nach der Sommerpause mal wieder ein neuer, alter Franzose.
Die (fiktive) Feuerwehr von St. Martin beabsichtigte ein neues Waldbrandlöschfahrzeug an zu schaffen.
Man orientierte sich dabei an den in großen Mengen nach den Krieg beschafften GMC- Fahrzeugen.
Allerdings baute der örtliche Karosseriebetrieb das Fahrzeug auf einem gebrauchten M 23 Militärlaster auf
Bild

Entstanden ist das (fiktive) Fahrzeug aus einem alten Roco Modell.
Es wurde mit einem zweiten Kabinenrest zur Doppelkabine umgebaut, das Dach entstand im Eigenbau.
Der Tank wird entsprechend gekürzt, links und rechts erhält er Staukästen und am Heck eine Pumpenanlage im Eigenbau.
Auch neue Scheinwerfer, Blinker und eine neue Lichtanlage im Heck sind Eigenbau.

Bild Bild
Bild Bild
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Stephan,

ein gelungener "dicker Brummer" ist das. Die Kabinenverlängerung sieht aus wie Großserie. Top!

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Gregor Niederelz »

Hallo Stephan,

bisher war ich eher stiller Bewunderer Deiner Modelle, höchste Zeit auch mal was zu schreiben: ein interessantes, sauber umgesetztes Modell mit schöner Geschichte - prima!

Viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Ralf Schulz »

Es gibt fiktive Modelle, die sehen auch trotz mehr oder weniger plausibler Geschichte deutlich fiktiv aus.
Und es gibt fiktive Modelle, die sehen so gut aus, dass es sie wirklich so geben bzw. gegeben haben könnte.

Dein neuer alter Waldbrandlöscher fällt definitiv unter die zweite Kategorie. Sieht wirklich klasse aus, insbesondere mit der Doppelkabine. Wirklich, ausgesprochen gelungen, Stephan! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Stephan Kutsch
User
Beiträge: 136
Registriert: 13.04.2010, 11:59
Postleitzahl: 45139
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Stephan Kutsch »

Heute möchte euch Luigi gern seinen neuen (alten) Arbeitsplatz präsentieren.

Bild

Entstanden ist der 238er aus dem neuen Brekina (Pirata) Modell des Kleinbus.
Das Dach wurde in Höhe der Seitenfenster vorsichtig über der Dachrinne abgesägt.
Polystorolplatten bilden eine Dacherhöhung um 3mm, darauf kam noch der abgetrennte Dachrest.
Das alles wurde wieder an Ort und Stelle verbaut, gespachtelt und verschliffen.
Dann noch das Spitzenlicht- im Original mit Rotem Kreuz, der Lautsprecher in die vordere Dacherhöhung und eine Türerhöhung hinten.
Danach eine neue Lackierung und Decals von TL- fertig ist Luigi's Arbeitsplatz.

Bild Bild
Bild Bild
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Ralf Schulz »

Salute Stephan,
Stephan Kutsch hat geschrieben:Dann noch das Spitzenlicht- im Original mit Rotem Kreuz
Warum dann nicht mit Decal (na gut, nicht einfach zu finden) oder per Roco Leuchte von den VW T3ern? :wink:

Sei's drum, da hast Du ein interessantes und durchaus richtig hübsches Modell gezaubert. Sehr schön gearbeitet, ist mal wieder was "Anderes". 8)
Da kann Luigi verständlicherweise wirklich zufrieden in die Kamera grinsen. :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Stephan Kutsch
User
Beiträge: 136
Registriert: 13.04.2010, 11:59
Postleitzahl: 45139
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Stephan Kutsch »

Warum dann nicht mit Decal (na gut, nicht einfach zu finden) oder per Roco Leuchte von den VW T3ern? :wink:
Die Roco Leuchten vom T3 hab ich nur noch an fertigen Modellen und so kleine Kreuze (ca, 1,1mm) hab ich auch nicht, ganz davon abgesehen wie sie auf der gewölbten Bondic-Verglasung gewirkt hätte.
Daher also ohne, aber Luigi macht das nichts aus;))
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Ralf Schulz »

Zugegeben, von den Roco Leuchten dürfte ich mittlerweile auch nur noch zwei oder max. drei haben, wenn es hoch kommt, ich habe im Laufe der Zeit einige leicht zweckentfremdet eingesetzt. :mrgreen:
Aber ich bin ja nicht der einzige hier im Forum, der T3er ohne Rot-Kreuz-Aufsatzleuchte von Roco daheim hat... :wink:

Stimmt, 1,1 mm ist schon sehr, sehr klein, ob es da überhaupt passende Decals gäbe, bin ich mir auch nicht mehr sicher (hatte selber schon arge Probleme, sehr kleine zu finden). Es gibt hier Leute im Forum, die ab und an auch mal ganz kleine Einzeldecals so nebenher mit drucken, diesbezüglich hatte sogar ich schon Glück in solchen Genuss zu kommen (ohne je darauf abgezielt zu haben). Im Notfall kann also eine Rundfrage im Forum hilfreich sein, Fragen kostet ja nicht viel. ^^
Für mich selber hätte in dieser Größe sogar ein Tropfen weiße Farbe und eine Zeichenfeder (mit roter Farbe) gereicht.

Aber geschenkt, solange es Luigi nichts ausmacht, soll mich das schon gar nicht weiter stören! 8) :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Peter Pichl
User
Beiträge: 243
Registriert: 30.04.2015, 20:51
Postleitzahl: 35325
Land: Deutschland
Wohnort: Mücke

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Peter Pichl »

Müller hatte früher ganz kleine rote Kreuze mit auf dem Bogen, das http://1zu87mueller-siegen.de/Einsatzfa ... -2007.html könnte der Nachfolgeartikel sein.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Jürgen Mischur »

Buongiorno, Luigi! :D
Stephan hat geschrieben:Die Roco Leuchten vom T3 hab ich nur noch an fertigen Modellen
Vielleicht einfach mal per "Teile gesucht" danach fragen. Es soll Leute geben, die haben noch ein paar davon! :wink:

Ciao! 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stephan Kutsch
User
Beiträge: 136
Registriert: 13.04.2010, 11:59
Postleitzahl: 45139
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Stephan Kutsch »

Jaques, der Leiter meines kleinen Feuerwehrmuseums, war schon lange auf der Suche nach einem Renault Master I RTW.
Um ihm eine Freude zu machen, habe mir das Modell von Tschoutschou aus Frankreich besorgt, allerdings muss man sagen, das Beste daran war der mitgelieferte Decalsatz.
Also, zuerst einmal alle Farbe runter und die ziemlich "weichen" Konturen ein wenig nachgeschärft.
Die markante Führungsschiene der seitlichen Schiebetür ergänzt, die obere Sicke im Bereich der Fenster verspachtelt, neue, schmale Fensterstege vorn angebracht und der Besatzung eine Trittstufe an der Rückseite gegönnt.

Bild

Nach der Neulackierung spendierte ich der Ambulance dann auch noch eine andere, plane Windschutzscheibe, damit die Anmutung eines Höhleneingangs aufgehoben wurde. Die Scheibe entstand aus einer Brekina Vepackungsbox. Diese wurde auf Maß geschnitten und so lange befeilt, bis sie passte. Dann noch die matten Ränder mit wasserfestem Stift geschwärzt und dem Einbau stand nichts mehr im Wege.
Scheibenwischer aus Eigenproduktion und Spiegel aus dem Fundus und schon kann das Vehikel in Jaques Feuerwehrmuseum rollen.

Bild Bild
Bild Bild
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Feuerwehr, Sapeurs, Fire Brigade, Pääste.......

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Stephan,

ich habe keine Ahnung, wie das Modell beim Kauf ursprünglich mal aussah, aber die von Dir bearbeitete Variante ist definitiv sehr schmuck geworden!

Viele Grüße
Henning
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“