Herpa: 2-Achs-WLF auf Axor
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4283
- Registriert: 08.06.2007, 09:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
Herpa: 2-Achs-WLF auf Axor
Hallo liebe Gemeinde,
da freute ich mich gestern wie ein Schneekönig: der Axor Wechsellader auf 2Achs Fahrgestell ist da! Und dann kam der Schock: Auf das (etwas sehr lange) Fahrgestell bzw. die Abrollkinematik passen die alten Wechselaufbauten von Herpa gar nicht mehr drauf! so ein SCH..., die angedrohte Kinematik ist so verändert, dass die alten AB´s nicht passen wollen!
Hat denn jemand ne Idee, was man da machen kann? Mein einzige idee ist momentan: ab zum Internetauktionshaus und wieder weg damit!
Dass die Container viel zu groß sind, ok da kann mann ja was machen!
aber die Kinematik!!?? mir fehlen die worte.
Hat der WLF-Spezialist Björn ne Idee?
Ansonsten, nen schönen sonntag noch,
Uli
da freute ich mich gestern wie ein Schneekönig: der Axor Wechsellader auf 2Achs Fahrgestell ist da! Und dann kam der Schock: Auf das (etwas sehr lange) Fahrgestell bzw. die Abrollkinematik passen die alten Wechselaufbauten von Herpa gar nicht mehr drauf! so ein SCH..., die angedrohte Kinematik ist so verändert, dass die alten AB´s nicht passen wollen!
Hat denn jemand ne Idee, was man da machen kann? Mein einzige idee ist momentan: ab zum Internetauktionshaus und wieder weg damit!
Dass die Container viel zu groß sind, ok da kann mann ja was machen!
aber die Kinematik!!?? mir fehlen die worte.
Hat der WLF-Spezialist Björn ne Idee?
Ansonsten, nen schönen sonntag noch,
Uli
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Morgääähn!
Also, dat passt! Allerdings mit etwas Fummelei verbunden.
Als erstes solltest Du am Boden der WAB die Verriegelungshaken entfernen. Einfach mit dem Skalpell wegschneiden. Desweiteren ist die Aufnahmeöse (also der Haken) filigraner und dementsprechend kleiner ausgefallen. Mit ein wenig Gefühl und leichtem Druck "flutscht" aber der Bügel der alten WAB auch dort rein!
Ich mach gleich mal ein paar Bilder von meinen!
Also, dat passt! Allerdings mit etwas Fummelei verbunden.
Als erstes solltest Du am Boden der WAB die Verriegelungshaken entfernen. Einfach mit dem Skalpell wegschneiden. Desweiteren ist die Aufnahmeöse (also der Haken) filigraner und dementsprechend kleiner ausgefallen. Mit ein wenig Gefühl und leichtem Druck "flutscht" aber der Bügel der alten WAB auch dort rein!
Ich mach gleich mal ein paar Bilder von meinen!
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Also beim THW-Gliederzug auf Actros passen doch die "alten" AB!
Ich hab' das zwar noch nicht ausprobiert, aber dann müssten sie doch eigentlich auch auf dem Feuerwehr-Axor funktionieren!
Die Wechsellader-Anlagen sollten nämlich identisch sein - evtl. hat Herpa am Behälterboden was geringfügig verändert!? Aber das ist für uns Bastler doch kein Thema....
Gruß, Jürgen
Ich hab' das zwar noch nicht ausprobiert, aber dann müssten sie doch eigentlich auch auf dem Feuerwehr-Axor funktionieren!
Die Wechsellader-Anlagen sollten nämlich identisch sein - evtl. hat Herpa am Behälterboden was geringfügig verändert!? Aber das ist für uns Bastler doch kein Thema....
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
So!
Mir ist gleich noch etwas aufgefallen: Beim WLF 5 habe ich eine Kinematik vom Hoffmann-Abrollmulden-HZ verwendet. Beim WLF 6 allerdings eine Kinematik vom THW-HZ.
Was fällt Euch am Haken auf???

Richtig, der "Wulst", um die Container aufschieben zu können, ist beim Hoffmann-Modell nach unten hin durchgezogen, beim THW-Modell unterbrochen.
Das wäre schonmal ein wichtiger Punkt, warum die Gerätecontainer von Herpa nicht richtig passen wollen, heisst sie hängen in der Luft!
Allerdings sollte das kein großes Problem darstellen. Einfach die Vierkantfeile ausgepackt und los....
Ein weiterer Punkt, wie schon angesprochen, die Verriegelung am WAB-Boden. Weg damit!

Und hier nochmal WLF 6 mit dem AB-Umweltschutz

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen!
Mir ist gleich noch etwas aufgefallen: Beim WLF 5 habe ich eine Kinematik vom Hoffmann-Abrollmulden-HZ verwendet. Beim WLF 6 allerdings eine Kinematik vom THW-HZ.
Was fällt Euch am Haken auf???

Richtig, der "Wulst", um die Container aufschieben zu können, ist beim Hoffmann-Modell nach unten hin durchgezogen, beim THW-Modell unterbrochen.
Das wäre schonmal ein wichtiger Punkt, warum die Gerätecontainer von Herpa nicht richtig passen wollen, heisst sie hängen in der Luft!
Allerdings sollte das kein großes Problem darstellen. Einfach die Vierkantfeile ausgepackt und los....
Ein weiterer Punkt, wie schon angesprochen, die Verriegelung am WAB-Boden. Weg damit!

Und hier nochmal WLF 6 mit dem AB-Umweltschutz

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen!
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4283
- Registriert: 08.06.2007, 09:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
danke
@Björn: danke, das mit der wulst war der richtige tipp! naja, habe wohl heute morgen noch ein bisschen geschlafen als ich das ausprobiert habe!
Augen auf !!
@Jürgen: danke für deine aufmunterung!
naja, werde aber das fahrgestell dann wohl doch noch kürzen! gefällt mir in der Länge nicht!
Grüße Uli
@Jürgen: danke für deine aufmunterung!
naja, werde aber das fahrgestell dann wohl doch noch kürzen! gefällt mir in der Länge nicht!
Grüße Uli
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4283
- Registriert: 08.06.2007, 09:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4283
- Registriert: 08.06.2007, 09:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
Rahmen gekürzt
so,
ich hab das fahrgestell jetzt um ca. 7 mm gekürzt, die kinematik beigearbeitet:

hier die erste Stellprobe mit dem anderen 2a WLF (das sich auch noch in der Bearbeitungsphase befindet). Ich finde, nun passen die Proportionen wieder besser, auch wenn ich die neuen Riesen-AB´s nicht mehr so gut verwenden kann. finde sie eh zu glopig.
Jetzt muss mal der Rest da dran noch verfeinert werden!
Grüße Uli
ich hab das fahrgestell jetzt um ca. 7 mm gekürzt, die kinematik beigearbeitet:

hier die erste Stellprobe mit dem anderen 2a WLF (das sich auch noch in der Bearbeitungsphase befindet). Ich finde, nun passen die Proportionen wieder besser, auch wenn ich die neuen Riesen-AB´s nicht mehr so gut verwenden kann. finde sie eh zu glopig.
Jetzt muss mal der Rest da dran noch verfeinert werden!
Grüße Uli
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
- Christoph Asch
- User
- Beiträge: 347
- Registriert: 13.05.2007, 21:28
- Postleitzahl: 63477
- Land: Deutschland
- Wohnort: Maintal
Hi,
über das WLF hatten wir bei den Vorstellungen der Herpa-Neuheiten schon ausführlich diskutiert. Das mit dem Haken-System war zu befürchten. Bei Herpa sind alle alten Abrollbehälter ausgelaufen.
Wie sicher sind die ABs ach wegschneiden der Verriegelung auf der alten Kinematik ?
Da steigt man doch besser gleich auf Merlau um ?! Daweiß man das es passt.
Christoph
über das WLF hatten wir bei den Vorstellungen der Herpa-Neuheiten schon ausführlich diskutiert. Das mit dem Haken-System war zu befürchten. Bei Herpa sind alle alten Abrollbehälter ausgelaufen.
Wie sicher sind die ABs ach wegschneiden der Verriegelung auf der alten Kinematik ?
Da steigt man doch besser gleich auf Merlau um ?! Daweiß man das es passt.
Christoph
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Sicher genug! Es sei denn, Du möchtest mit Deinem WLF ein Salto machen!Wie sicher sind die ABs ach wegschneiden der Verriegelung auf der alten Kinematik ?
Nebenbei: Habe bei den Preiser- und Merlau-Abrollbehältern auch nie eine Verriegelung montiert und die Dinger sitzen perfekt auf dem WLA-Rahmen!
Eben nicht! Beim AB-Pulver der WF Fraport musste ich die Schienen etwas verschmälern, damit er problemlos auf die WLA-Kinematik passt! Also...man kann nie sicher sein!Da steigt man doch besser gleich auf Merlau um ?! Daweiß man das es passt.