Knickgelenke für Drehleitern und Teleskopmaste
-
- User
- Beiträge: 196
- Registriert: 25.04.2007, 19:02
- Postleitzahl: 86647
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frauenstetten
- Kontaktdaten:
Knickgelenk bei Teleskopmast
Nen Abend an alle!
Hab mal ne Frage!
Wie kann man am Besten ein Knickgelenk bei einem Teleskopmast, Gelenmast etc... bauen?
Hat das mal jemand probiert oder gibt es irgendwelche Ideen?
Grüße Georg
Hab mal ne Frage!
Wie kann man am Besten ein Knickgelenk bei einem Teleskopmast, Gelenmast etc... bauen?
Hat das mal jemand probiert oder gibt es irgendwelche Ideen?
Grüße Georg
wenn andere rausrennen, rennen wir Rein! >>Feuerwehr Schnuffingen
- Andreas Kowald
- Administrator
- Beiträge: 4856
- Registriert: 26.04.2007, 11:35
- Postleitzahl: 50374
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erftstadt
Meinst Du das Gelenk an der Mastspitze?
Probiert habe ich das zwar noch nicht, aber man könnte die Teile über eine Herpa-Achse miteinander verbinden. Die sind ziemlich stabil für ihre Stärke.
Aber ein so dünnes Loch durch mehrere mm Kunststoff zu bohren, wird bestimmt nicht ganz einfach
Alternativ bliebe noch, das Gelenk oder gleich den ganzen Mast aus Messingprofilen zu bauen, aber damit habe ich überhaupt keine Erfahrung.
Probiert habe ich das zwar noch nicht, aber man könnte die Teile über eine Herpa-Achse miteinander verbinden. Die sind ziemlich stabil für ihre Stärke.
Aber ein so dünnes Loch durch mehrere mm Kunststoff zu bohren, wird bestimmt nicht ganz einfach

Alternativ bliebe noch, das Gelenk oder gleich den ganzen Mast aus Messingprofilen zu bauen, aber damit habe ich überhaupt keine Erfahrung.
Et hätt noch immer jot jejange!
-
- User
- Beiträge: 1602
- Registriert: 23.05.2007, 12:52
- Wohnort: (F) Muntzenheim
- Kontaktdaten:
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Für Leute mit 'nem Knick in der Optik: Da lang --> http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?p=28171#28171 

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Johannes Hochmuth
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 30.10.2008, 21:44
- Postleitzahl: 97228
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rottendorf
- Kontaktdaten:
Idee für eine knickbare Drehleiter - wer testet sie?
Hallo,
ich hätte mal einen Bastelvorschlag. Ich habe mir Gedanken über eine bewgliche knickbare Drehleiter gemacht. Als erstes trennt man die leiter an der gewünschten Stelle. Am Unterteil befestigt man eine Öhse, dort klebt man eine Rundstange ein. Darüber stülpt man eine weitere Rundstange, die man mit dem Oberteil verbindet. Dann klebt man die 1.Rundstange an eine zweite Öhse am Unterteil.
Hier mal ein zugegebenermaßen schlechter Kontruktionsplan.

Hätte jemand Interesse das auszubprobieren?
ich hätte mal einen Bastelvorschlag. Ich habe mir Gedanken über eine bewgliche knickbare Drehleiter gemacht. Als erstes trennt man die leiter an der gewünschten Stelle. Am Unterteil befestigt man eine Öhse, dort klebt man eine Rundstange ein. Darüber stülpt man eine weitere Rundstange, die man mit dem Oberteil verbindet. Dann klebt man die 1.Rundstange an eine zweite Öhse am Unterteil.
Hier mal ein zugegebenermaßen schlechter Kontruktionsplan.

Hätte jemand Interesse das auszubprobieren?
- Christoph Bücker
- User
- Beiträge: 791
- Registriert: 05.01.2008, 22:33
- Postleitzahl: 63517
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rodenbach
- Kontaktdaten:
Re: Idee für eine knickbare Drehleiter - wer testet sie?
Johannes Hochmuth hat geschrieben:Hätte jemand Interesse das auszuprobieren?
Warum probierst du das nicht aus?
Gruß,
Christoph
- Fabian Bienlein
- User
- Beiträge: 459
- Registriert: 03.08.2009, 15:57
- Postleitzahl: 96487
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dörfles-Esbach
Re: Knickgelenke für Drehleitern und Teleskopmaste
Also der Gedanke ist gar nicht mal so dumm.....nur leider für mich ca. 8 Tage zu spät!
Meine L32A ist fast fertig nur die Sache mit dem Knick hätte ich mit der Idee etwas besser lösen können.....
Aber das werdet ihr ja bald zu sehen bekommen
Aber wenn mein Gelenk nochmal auseinander bollert dann werd ich es so versuchen

Meine L32A ist fast fertig nur die Sache mit dem Knick hätte ich mit der Idee etwas besser lösen können.....


Aber wenn mein Gelenk nochmal auseinander bollert dann werd ich es so versuchen

Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
- Johannes Hochmuth
- User
- Beiträge: 332
- Registriert: 30.10.2008, 21:44
- Postleitzahl: 97228
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rottendorf
- Kontaktdaten:
Re: Idee für eine knickbare Drehleiter - wer testet sie?
Christoph Bücker hat geschrieben:Warum probierst du das nicht aus?Johannes Hochmuth hat geschrieben:Hätte jemand Interesse das auszuprobieren?
Weil ich momentan keine Drehleiter plane...
- Felix Brand
- User
- Beiträge: 324
- Registriert: 01.07.2009, 19:08
- Postleitzahl: 96123
- Land: Deutschland
- Wohnort: Litzendorf / Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Knickgelenke für Drehleitern und Teleskopmaste
Hallo
es geht doch ganz einfach wenn man es nicht so sehr detailgetreu haben will.
Einfach ein Legogelenk so wie ich be meiner gemacht habe.
es geht doch ganz einfach wenn man es nicht so sehr detailgetreu haben will.
Einfach ein Legogelenk so wie ich be meiner gemacht habe.
