Busch-Neuheiten 2009
- Dominik Heimann
- User
- Beiträge: 1071
- Registriert: 11.11.2007, 15:43
- Postleitzahl: 72461
- Land: Deutschland
- Wohnort: Albstadt-Tailfingen
Re: Busch-Neuheiten 2009
Endlich kommen die tollen MB SK/Schlingmann-Kombinationen raus. Da gibt es ja sehr viele schöne Varianten egal ob als TLF, LF oder HLF. Bin gespannt.
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
-
- User
- Beiträge: 195
- Registriert: 24.04.2007, 18:42
- Postleitzahl: 53347
- Land: Deutschland
- Wohnort: Alfter
Re: Busch-Neuheiten 2009
Da scheint Busch ja eine Riesenmarktlücke zu schließen, gab es die MB SK Gruppenkabine bislang noch nicht als Großserienmodell.
Aber wie einige hier schon geschrieben haben: Erstmal abwarten, wie das Endprodukt wird (ich erinnere nur an die viel zu breiten LF/TLF Kabinen von Rietze).
Ein Appell an Busch: Strengt Euch bei der Umsetzung dieses Fahrzeugs ins Modell an. Dann öffnet sich für Euch ein großer Markt. Und denkt an die zahlreichen Umbauer: Bringt die Fahrzeuge auch in "neutraler" Version (nicht so neutral wie aus Dietenhofen
) und nicht nur in 5864 Bedruckungsvarianten.
Michael
Aber wie einige hier schon geschrieben haben: Erstmal abwarten, wie das Endprodukt wird (ich erinnere nur an die viel zu breiten LF/TLF Kabinen von Rietze).
Ein Appell an Busch: Strengt Euch bei der Umsetzung dieses Fahrzeugs ins Modell an. Dann öffnet sich für Euch ein großer Markt. Und denkt an die zahlreichen Umbauer: Bringt die Fahrzeuge auch in "neutraler" Version (nicht so neutral wie aus Dietenhofen

Michael
- Steffen Naggert
- User
- Beiträge: 885
- Registriert: 07.05.2007, 13:37
- Postleitzahl: 16792
- Land: Deutschland
- Wohnort: Zehdenick-Marienthal
- Kontaktdaten:
Re: Busch-Neuheiten 2009
Dann können wir nur hoffen, dass bald auch wieder die MAN M90 Kabinen in die Großserie zurückkommen.Michael Hansch hat geschrieben:Da scheint Busch ja eine Riesenmarktlücke zu schließen, gab es die MB SK Gruppenkabine bislang noch nicht als Großserienmodell.Michael
Schönen Sonntag
MfG ICKE
Als Erste rein, als Letzte raus!
Als Erste rein, als Letzte raus!
-
- User
- Beiträge: 196
- Registriert: 25.04.2007, 19:02
- Postleitzahl: 86647
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frauenstetten
- Kontaktdaten:
Re: Busch-Neuheiten 2009
Ich bin voll platt!!!
Was Busch uns da anbietet ist 1. Sahne!! Also mein Wunschzettel ist schon mal geschrieben!!
Was Busch uns da anbietet ist 1. Sahne!! Also mein Wunschzettel ist schon mal geschrieben!!

wenn andere rausrennen, rennen wir Rein! >>Feuerwehr Schnuffingen
- Dean Taylor
- User
- Beiträge: 599
- Registriert: 24.04.2007, 12:18
- Postleitzahl: 58636
- Land: Deutschland
- Wohnort: Iserlohn
Re: Busch-Neuheiten 2009
*vomstuhlkipp*Thomas Haul hat geschrieben:Busch Neuheiten 2009 sind online - da gibts feines
Das ist ja mal ne Nummer.*gespanntist*
Gib immer dein Bestes, sagt der Hauptmeista
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
-
- User
- Beiträge: 148
- Registriert: 23.11.2008, 22:44
- Postleitzahl: 33824
- Land: Deutschland
- Wohnort: Werther
Re: Busch-Neuheiten 2009
Hallo,
auch ich springe auf den Zug der Lobeshymnen auf. Der totale Hammer. Wir in unserer Feuerwehr (Werther) haben ja 2 von den SK´94, als klassisches LF 16/12 mit Schlingmann-Aufbau und als LF 24 mit Ziegler-Aufbau.
Wenn ich daran denke, was das für eine Arbeit war, die nachzubauen, Kabine von Merlau, dort den Resingrill rausgeschnitten/schliffen und gegen Herpa-Grill ersetzt, dann das Herpa Allrad-Fahrgestell und zu guter letzt den Aufbau von Rietze, und jetzt so ein Hammer von Busch. Wenn die genauso qualitativ und detailiert wie die PKW´s werden, dann wirds ein richtiger Hammer, beide Daumen hoch!!!
Gruß Olli
auch ich springe auf den Zug der Lobeshymnen auf. Der totale Hammer. Wir in unserer Feuerwehr (Werther) haben ja 2 von den SK´94, als klassisches LF 16/12 mit Schlingmann-Aufbau und als LF 24 mit Ziegler-Aufbau.
Wenn ich daran denke, was das für eine Arbeit war, die nachzubauen, Kabine von Merlau, dort den Resingrill rausgeschnitten/schliffen und gegen Herpa-Grill ersetzt, dann das Herpa Allrad-Fahrgestell und zu guter letzt den Aufbau von Rietze, und jetzt so ein Hammer von Busch. Wenn die genauso qualitativ und detailiert wie die PKW´s werden, dann wirds ein richtiger Hammer, beide Daumen hoch!!!

Gruß Olli
- Jörg Damm
- User
- Beiträge: 749
- Registriert: 22.09.2008, 15:25
- Postleitzahl: 24768
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rendsburg
Re: Busch-Neuheiten 2009
Juhu, wann ist nochmal September?
Verflixt, das dauert ja noch
Verflixt, das dauert ja noch

Wer Fehler findet, darf sie behalten
- Peter Schäfer
- User
- Beiträge: 179
- Registriert: 30.08.2008, 13:09
- Postleitzahl: 56457
- Land: Deutschland
- Wohnort: Westerburg
Re: Busch-Neuheiten 2009
Von Busch kommen neben dem lf noch weitere Neuheiten im bereich Feuerwehr
z.b. Feuerlöschteich mit Gerätschaften ,Set Hochwasserschutz mit einem schlauchboot und diversen anderen gerätschaften, ein Zubehörset mit Leitern Saugschläuchen die nach preiser teilen aussehen und ein set wo teile für ein feuerwehr fest drin enthalten sind .
gruss p.sch
z.b. Feuerlöschteich mit Gerätschaften ,Set Hochwasserschutz mit einem schlauchboot und diversen anderen gerätschaften, ein Zubehörset mit Leitern Saugschläuchen die nach preiser teilen aussehen und ein set wo teile für ein feuerwehr fest drin enthalten sind .
gruss p.sch
Bitte nicht zu sehr auf meine Rechtschreibung achten,
ich habe nämlich eine RechtschreibSchwäche.
ich habe nämlich eine RechtschreibSchwäche.
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Busch-Neuheiten 2009
Zum Thema "Schlingmann-LF/TLF auf MB SK" ab sofort nur noch da lang -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 257&t=8184
Alle anderen "Busch-Neuheiten 2009" bleiben hier!
Alle anderen "Busch-Neuheiten 2009" bleiben hier!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Christopher Benkert
- User
- Beiträge: 235
- Registriert: 19.03.2009, 15:13
- Postleitzahl: 66539
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neunkirchen/Saar
- Kontaktdaten:
Re: Busch-Neuheiten 2009
Ich habe mir letzte Woche schon die beiden Zubehör-Sets für die Feuerwehr (Feuerwehr allgemein und Hochwasser) gegönnt. Habe bisher aber nur Zeit zum reinspietzen gehabt. Am Wochenende sollte ich aber Zeit haben das ganze mal genauer zu inspizieren und werde dann mal ein wenig was dazu schreiben.
-
- User
- Beiträge: 478
- Registriert: 18.03.2009, 14:35
- Postleitzahl: 37075
- Land: Deutschland
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Busch-Neuheiten 2009
@ Christopher : das wäre super ich spiele auch mit dem Gedanken mir die Sets anzuschaffen!
Gruß Dennis
Gruß Dennis
"Hier Florian Osnabrück.Kommen sie.."
- Stefan Peter Plückhahn
- User
- Beiträge: 51
- Registriert: 15.10.2009, 17:50
- Postleitzahl: 80796
- Land: Deutschland
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Busch-Neuheiten 2009
Hallo,
da ich fuer mein diesjähriges Projekt noch Feuerwehrzubehör benötigte (meine Grabbelkiste ist in irgendwelchen Umzugskarrtons verschollen), hab ich am WE mal zugeschlagen, und wie ich feststelle, scheint das eine Neuheit gewesen zu sein.
Für alle, die wissen wollen, was da drin ist:
1076 Feuerwehrzubehör:
und 1077 Hochwasserschutz:
.
Leider scheint bei mir Bauteil 14
(was auch immer es ist) zu fehlen, Spritzling 5 ist (nicht auf meinem Photo) alle 8mal vorhanden, ist aber keine neue Form, sondern auch in dem Freizeitset schon vorhanden.
Mir gefallen die beiden Sets bisher und ich kann einiges davon brauchen. Wenn noch Fragen sind, fragt.
Gruß
Peter
da ich fuer mein diesjähriges Projekt noch Feuerwehrzubehör benötigte (meine Grabbelkiste ist in irgendwelchen Umzugskarrtons verschollen), hab ich am WE mal zugeschlagen, und wie ich feststelle, scheint das eine Neuheit gewesen zu sein.
Für alle, die wissen wollen, was da drin ist:
1076 Feuerwehrzubehör:

und 1077 Hochwasserschutz:

Leider scheint bei mir Bauteil 14

Mir gefallen die beiden Sets bisher und ich kann einiges davon brauchen. Wenn noch Fragen sind, fragt.
Gruß
Peter
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Busch-Neuheiten 2009
Naja, das ist natürlich relativ...und wie ich feststelle, scheint das eine Neuheit gewesen zu sein.

Ein sehr großer Anteil der Nr. 1076 stammt nämlich aus dem Hause Preiser und ist schon länger bekannt. Von Busch und neu sind:
- die A-Saugschläuche mit Kupplungen (Sehr schön flexibel, nur zu lang; kann man aber abschneiden. Eignen sich hervorragend als mineralölbeständige Schläuche für GW-G oder AB-G)
- die tragbaren Leitern (Ob nun zwei- oder dreiteilig, als Schieb- oder Mehrzweckleiter; wir werden sie sicher als Beladung der LF/TLF wiedersehen)
Fast alles andere kommt aus Preiser-Formen, was an sich ja erst mal nichts Schlimmes ist! Ganz im Gegentum...

Ach ja, der Unterhosengummi als "Beladung" für die Preiser-Schlauchhaspel ist auch neu!
Anders ist es beim Set 1077, der ist fast komplett von und bei Busch produziert!
Genau das Richtige also für Hobbyanfänger und Alle, deren Preiser-Vorräte gerade in die Knie gehen!

Gruß, Jürgen
(Apropos: Das Teil 14 fehlt bei mir auch; ich wüsste auch nicht, wozu das gut sein soll...)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Christopher Benkert
- User
- Beiträge: 235
- Registriert: 19.03.2009, 15:13
- Postleitzahl: 66539
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neunkirchen/Saar
- Kontaktdaten:
Feuerwehr-Zubehör von Busch (1076, 1077, 1079)
Wie versprochen eine kurze Vorstellung der drei bisher erschienenen Zubehör-Sets von Busch für die Feuerwehr.
Feuerwehr-Zubehör (1076)
Das Set erinnert stark an das Zubehör Set von Preiser, kommt aber etwas moderner daher. Zunächst fällt auf das gleich zwei Hochglanzheftchen beiliegen, eines mit einer Modellbaueinleitung für Anfänger (Also was bedeutet welches Symbol in der Bauanleitung) und eine Bauanleitung für das Set.
Dem Set liegen folgende Dinge bei:
Und dazu gibt es auch ein Bildchen auf dem ich die Spritzlinge mal durchnummeriert habe das jeder auch das passende Teil aus der obigen Liste wieder findet:
http://www.chroffer.com/Modelle/Feuerwe ... _1076.jpeg
Hochwasserschutz (1077)
Wie beim anderen Set liegt wieder eine kleine Modellbaueinführung und eine Bauanleitung bei. Bei der Bauanleitung fällt wieder auf das mit richtigen Fotos und in Farbe gearbeitet wurde, was die Sache wesentlich anschaulicher macht als s/w-Kopien oder Zeichnungen. Zumindest für mich macht es das mal einfacher....
Dem Set liegt folgendes bei:
Und wieder ein nettes Bildchen:
http://www.chroffer.com/Modelle/Hochwasser_1077.jpeg
So und nun baue ich auf meinem Schreibtisch um und editiere diesen Post gleich und füge das nächste Set hinzu. Weil wie ich mich kenne schließe ich gleich das Fenster hier aus versehen und mein getipptes ist im Datennirvana.
- 1. Feuerwehr-Zubehör (1076)
- 2. Hochwasserschutz (1077)
- 3. Löschwasserteich (1079)
Feuerwehr-Zubehör (1076)
Das Set erinnert stark an das Zubehör Set von Preiser, kommt aber etwas moderner daher. Zunächst fällt auf das gleich zwei Hochglanzheftchen beiliegen, eines mit einer Modellbaueinleitung für Anfänger (Also was bedeutet welches Symbol in der Bauanleitung) und eine Bauanleitung für das Set.
Dem Set liegen folgende Dinge bei:
- Schweißbrenner auf Rollwagen (01) - Schönes Zubehör für die Werkstatt wie ich finde, für den modernen RW leider etwas arg groß
- Spaten, Hacke, Besen, Rohrzange, Hammer, Eimer (alle 01) Feuerpatsche, Einreißhaken (jeweils 1 mal), 5 Beile, Benzinkanister (alle 04)
- 3 Stative mit jeweils 1 Strahler (08)
- 6 Oberflurhydranten (03)
- Unterflurhydrantenschlüssel (02) und Hydrantenstock (04)
- 12 A-Saugschläuche aus schwarzem Gummi (jeweils 3,5 cm lang) (06) - Zwar etwas lang, dafür aber sehr flexibel und leicht zu kürzen
- Druckschlauch aus weißem Gummiband (47 cm) (14)
- 10 Schlauchkupplungen für Druckschlauch (04), 3 Kupplungen zum Verbinden von Saugschläuchen und 8 "Endkupplungen" (alle 11)
- 2 Verteiler, 1 Strahlrohr, 1 B-Strahlrohr mit Stützkrümmer, 2 Schaumrohre (04)
- 2-Personen-Haspel mit Halterung zur Montage an einem Fahrzeug (05, 10, 13)
- 2-Personen-Haspel, tragbar (04)
- 1 Kübelspritze (04), 6 Feuerlöscher (07)
- 6 Leiterteile (09) - Könnten mit selbst gebauten Stangen als Schiebleiter genutzt werden
- 5 Tonister für Atemanschlüsse (04)
Und dazu gibt es auch ein Bildchen auf dem ich die Spritzlinge mal durchnummeriert habe das jeder auch das passende Teil aus der obigen Liste wieder findet:
http://www.chroffer.com/Modelle/Feuerwe ... _1076.jpeg
Hochwasserschutz (1077)
Wie beim anderen Set liegt wieder eine kleine Modellbaueinführung und eine Bauanleitung bei. Bei der Bauanleitung fällt wieder auf das mit richtigen Fotos und in Farbe gearbeitet wurde, was die Sache wesentlich anschaulicher macht als s/w-Kopien oder Zeichnungen. Zumindest für mich macht es das mal einfacher....

Dem Set liegt folgendes bei:
- 8 Steckpaddel in braun (12)
- 1 großes Schlauchboot mit abgeflachtem Bug/ Mehrzweckboot MZB (08)
- 3 kleine Schlauchboote, oval/ Rettungsboot RTB (07)
- 1 Zweiachs-Trailer für das Mehrzweckboot MZB (10)
- 1 Einachs-Anhänger mit zwei Schlauchhaspeln (11) - ohne die beiden in einem gefertigten Schlauchhaspeln kann der Anhönger aber auch als einfacher Transportanhänger genutzt werden
- 1 Schubkarre mit Sandfüllung (05)
- Eimer, Hammer, Säge, Besen, Spaten, Hacke (jeweils 1 mal) (09)
- 16 Stege als Gehweg bei Hochwasser (1,7 cm lang) (02)
- 16 Benzinkanister (02)
- 16 Aluboxen (0,8x0,4x0,3 cm) (02)
- 16 Quaderförmige Kanister (für Trinkwasser?) (02)
- 40 Sandsäcke (01)
- Sandhaufen (06)
- 4 A-Saugschläuche aus schwarzem Gummi (jeweils 3,5 cm lang) (03)
- 3 Kupplungen zum Verbinden von Saugschläuchen und 8 "Endkupplungen" (04)
Und wieder ein nettes Bildchen:
http://www.chroffer.com/Modelle/Hochwasser_1077.jpeg
So und nun baue ich auf meinem Schreibtisch um und editiere diesen Post gleich und füge das nächste Set hinzu. Weil wie ich mich kenne schließe ich gleich das Fenster hier aus versehen und mein getipptes ist im Datennirvana.
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Feuerwehr-Zubehör von Busch (1076, 1077, 1079)
Und wie bereits erwähnt, stammen bei der Artikel-Nr. 1076 die Teile 02, 03, 04, 05, 07, 08, 10, 13 aus Preiser-Formen! Da uns Preiser ja nur noch spärlich beliefern kann/will, eine durchaus willkommene "Ersatz-Quelle".
Gruß, Jürgen
(Tolle Idee, Chroffer!
)
Gruß, Jürgen
(Tolle Idee, Chroffer!

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."