Magirus-Frontlenker aus dem Katalog gebaut

Sonstige Feuerwehrmodelle ohne regionale Zuordnung, z.B. Vorführfahrzeuge
Antworten
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Magirus-Frontlenker aus dem Katalog gebaut

Beitrag von Jürgen Hass »

Vor Jahren habe ich mal versucht die gängigsten Modelle der Magirus Frontlenkergeneration nachzubauen. Leider habe ich bis heute noch nicht alle üblichen Varianten fertig bekommen und die fertiggestellten müßten nach meinen heutigen Ansprüchen auch mal wieder in die Modellbauerhand genommen werden.

Als erstes mal ein einfacher Umbau einer Roco Magirus DLK 23/12 mit Truppfahrerhaus zu einer Variante mit Staffelkabine. Dafür mußte ein TLF 16 von Roco sein Fahrerhaus lassen. Bei diesem wurde der Radausschnitt größer gefeilt damit die Kotflügel von der Truppkabine hineinpassen. Die vorderen Geräteräume abgesägt, das ganze lackiert und fertig. Das ist etwas für ein oder zwei gemütliche Modellbauabende gewesen.

Bild Bild

Etwas aufwändiger war dann schon der RW 2 oder war es doch ein RW 3? Hier mußten zwei LF 16 von Roco dran glauben. Einer lieferte das Fahrerhaus, welches von mir von der Gruppen- auf eine Truppversion verkürzt wurde (der Spalt bei der Roco Truppversion hat mir noch nie gefallen :wink: ) und den hinteren Teil des Aufbaues. Das zweite Modell lieferte den vorderen Teil. Eine neue Dachplatte wurde eingesetzt und darauf ein Preiser Dachkasten gesetzt. Die Gerätekästen unter dem Aufbau wurden aus Palstikplatten erstellt und die Griffmulden eingebohrt.

Bild Bild

Da man nichts wegschmeißen soll wurde aus der übriggebliebenen LF Kabine noch ein LF 8-S gebaut. Allerdings werde ich dieses später mal zeigen.

Zum Abschluß für heute noch das TLF 24/50. Auch hier wurde eine Staffel- oder Gruppenkabine verkürzt. Der Aufbau entstand dann aus 2 Roco Aufbauten die dem TLF 24 Aufbau angepaßt und mit einer Plastikplatte in der Mitte verschlossen wurden. Damit hatte ich es leicht die typische Form des Magirusaufbaues nachzubilden. Wie man auf den Bildern sehen kann sind meine Versuche ohne Lackierung zu arbeiten doch zum Scheitern verurteilt. Der von mir immer noch favorisierte Kibri-Kleber läuft jeder Rille der Rolladen nach und hat diese schon sehr verfärbt. Dachplatte und Kleinteile aus der Bastelkiste wurden dann auch noch verbaut bis der Gesamteindruck stimmte. Vermutlich in Ermangelung einer geeigneten Leiterhalterung wurde diese damals von mir nicht angebracht. Also noch ein Patient, der eine Nachbehandlung benötigt. :?

Bild Bild Bild Bild

So, daß sollte für heute Abend erst einmal von meiner Seite reichen.

Grüße
Jürgen
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Magirus-Frontlenker aus dem Katalog gebaut

Beitrag von Ralf Schulz »

Jürgen Hass hat geschrieben:Also noch ein Patient, der eine Nachbehandlung benötigt.
Nicht ärgern, dass ist oft so, dass Modelle aus "früheren Zeiten" heute einem selber nicht mehr so prickelnd erscheinen wie noch zur Entstehungszeit. Mit (zeitlichem) Abstand sieht ebn vieles anders aus... (geht mir doch nicht anders) ;-)

Aber (bis eben auf die Rollläden) kann man doch gar nicht meckern - ich liebe diesen Magirus ohnehin und Deine Modelle gefallen mir ausgesprochen gut, da bin ich richtig neidisch drauf! :D

Die verkürzten Kabinen sind ja richtig klasse! Ich wäre wohl "nur" hingegangen und hätte den Kühlergrill von Roco einfach mit der Kabine verklebt - das hier ist aber um Lääääääängen besser! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Magirus-Frontlenker aus dem Katalog gebaut

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Jürgen,

klasse Magirusse :roll: , sehr schön. Gut, das TLF, da könnte man mal dran, aber wie schreibst du so schön "ein Bastelabend" und das Teil ist wieder flott gemacht!
Den RW finde ich sehr gelungen! Da hätte ich auch nochmal Spaß dran!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Magirus-Frontlenker aus dem Katalog gebaut

Beitrag von Marcus Schier »

"Magirus-Frontlenker aus dem Katalog gebaut" oder
"Hiiilfäää, die Magi-RUSSE(N) kommen!" :P

Hallo Jürgen,
das ging ja wirklich schnell :wink: ! Vielen Dank!!!
Mir gefallen die Magirus-Frontlenker sowohl im Original als auch bei Dir im Modell sehr gut!
Mein Favorit ist das TLF, das habe ich irgendwo auch noch auf dem Zettel, allerdings die einfachere Variante unter Verwendung des Gollwitzer-Bausatzes.
Jürgen Hass hat geschrieben:...und die fertiggestellten müßten nach meinen heutigen Ansprüchen auch mal wieder in die Modellbauerhand genommen werden.
Das finde ich gar nicht so tragisch, sind es doch Kinder ihrer Zeit.
Spätestens seit Betrieb dieses Forums geht es uns allen wohl so, daß uns die damaligen Erfolge heute nicht mehr genügen :wink: !
Wir werden halt alle nicht nur älter, grauer und reifer, sondern auch immer noch besser 8) !

Freue mich auf Dein LF 8-S.

Viele Grüße,
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Magirus-Frontlenker aus dem Katalog gebaut

Beitrag von Alfons Popp »

Sehr schön gelungene Modelle der guten alten Magirus-Frontlenker! Besonders gefällt mir der RW. Ich hab nur nicht ganz verstanden, warum du da nicht die Truppkabine der DL verwendet hast? :roll:
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: Magirus-Frontlenker aus dem Katalog gebaut

Beitrag von Jürgen Hass »

Alfons Popp hat geschrieben:Sehr schön gelungene Modelle der guten alten Magirus-Frontlenker! Besonders gefällt mir der RW. Ich hab nur nicht ganz verstanden, warum du da nicht die Truppkabine der DL verwendet hast? :roll:
Mit dem Spalt bei der Roco Truppkabine meine ich den von dem einzelnen Kühlergitter. Wenn der im Original genauso groß wäre könntest du eine Hand dazwischenstecken.

Danke und Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Magirus-Frontlenker aus dem Katalog gebaut

Beitrag von Marc Dörrich »

Außerdem hat man bei der Truppkabine das Problem, dass die keinen Allrad-Kotflügel besitzt....
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: Magirus-Frontlenker aus dem Katalog gebaut

Beitrag von Jürgen Hass »

Auch die Nachfolgegeneration hatte damals teilweise in meine Vitrine gefunden.
Da hier keine Aufbauten aus der Großserie benutzt werden konnten, wurden dieser bei diesem TLF 24/50 auf Iveco Fahrgestell von mir selber erstellt und mit diversen Kleinteilen versehen.
Damals baute ich auch den Aufbau mit eingebauten Rolladen komplett fertig und danach wurde erst mit dem Pinsel lackiert.
Das Fahrerhaus lieferte Herpa und als Reifenlieferant bekam mal wieder Roco den Zuschlag, da es damals noch nicht die große Auswahl an verschiedenen Reifen gab wie heute.

Bild Bild Bild

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Magirus-Frontlenker aus dem Katalog gebaut

Beitrag von Uli Vornhof »

Jürgen Hass hat geschrieben:... damals....
Hallo!

Was heißt denn bei dir "damals". Ich finde, das ist ein super TLF geworden, und wenn ich mir die vorliegenden Vorbildfotos so ansehe: Passt! Wann hast du denn das Modell gebaut?

Grüße Uli
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Re: Magirus-Frontlenker aus dem Katalog gebaut

Beitrag von Steffen Naggert »

Allesamt klasse,

besonders der RW und dein TLF :shock: !

Gruß Steffen
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Magirus-Frontlenker aus dem Katalog gebaut

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Jürgen,

deine Magirusse können sich alle sehen lassen. :D
Mein Favorit ist die Staffel DLK.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: Magirus-Frontlenker aus dem Katalog gebaut

Beitrag von Jürgen Hass »

Uli Vornhof hat geschrieben:Was heißt denn bei dir "damals".
Hallo Uli,
ich halte keine Buchführung über meine Modelle, aber in der Vitrine steht der mindestens schon 15 Jahre.

Gruß
Jürgen
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle mit konkretem Vorbild“