Als erstes mal ein einfacher Umbau einer Roco Magirus DLK 23/12 mit Truppfahrerhaus zu einer Variante mit Staffelkabine. Dafür mußte ein TLF 16 von Roco sein Fahrerhaus lassen. Bei diesem wurde der Radausschnitt größer gefeilt damit die Kotflügel von der Truppkabine hineinpassen. Die vorderen Geräteräume abgesägt, das ganze lackiert und fertig. Das ist etwas für ein oder zwei gemütliche Modellbauabende gewesen.


Etwas aufwändiger war dann schon der RW 2 oder war es doch ein RW 3? Hier mußten zwei LF 16 von Roco dran glauben. Einer lieferte das Fahrerhaus, welches von mir von der Gruppen- auf eine Truppversion verkürzt wurde (der Spalt bei der Roco Truppversion hat mir noch nie gefallen



Da man nichts wegschmeißen soll wurde aus der übriggebliebenen LF Kabine noch ein LF 8-S gebaut. Allerdings werde ich dieses später mal zeigen.
Zum Abschluß für heute noch das TLF 24/50. Auch hier wurde eine Staffel- oder Gruppenkabine verkürzt. Der Aufbau entstand dann aus 2 Roco Aufbauten die dem TLF 24 Aufbau angepaßt und mit einer Plastikplatte in der Mitte verschlossen wurden. Damit hatte ich es leicht die typische Form des Magirusaufbaues nachzubilden. Wie man auf den Bildern sehen kann sind meine Versuche ohne Lackierung zu arbeiten doch zum Scheitern verurteilt. Der von mir immer noch favorisierte Kibri-Kleber läuft jeder Rille der Rolladen nach und hat diese schon sehr verfärbt. Dachplatte und Kleinteile aus der Bastelkiste wurden dann auch noch verbaut bis der Gesamteindruck stimmte. Vermutlich in Ermangelung einer geeigneten Leiterhalterung wurde diese damals von mir nicht angebracht. Also noch ein Patient, der eine Nachbehandlung benötigt.





So, daß sollte für heute Abend erst einmal von meiner Seite reichen.
Grüße
Jürgen