Welchen Klarlack benutzt ihr?

Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Welchen Klarlack benutzt ihr?

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hi

ich möchte mal wissen welchen Klarlack die Sprühdosen-Nutzer verwenden - kann
man Decals damit z.B. auch ohne Lackierung auf einem Preiser oder Herpa Modell verwenden ?
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Gerrit Feddern
User
Beiträge: 113
Registriert: 30.09.2007, 15:32
Postleitzahl: 25355
Land: Deutschland
Wohnort: Barmstedt

Re: Welchen Klarlack benutzt ihr?

Beitrag von Gerrit Feddern »

@ Andreas: Ich hoffe ich erzähle jetzt keinen Stuss, aber eigentlich kann man Decals auch einfach so auf das Modell kleben, solange die Oberfläche nicht zu rau ist. Es empfiehlt sich aber denke ich nach den Decals noch ne Schicht Klarlack darüber zu sprayen/pinseln um die Decals zu versiegeln.

Welchen Klarlack die Spraydosen-Fraktion benutzt kann ich dir leider nicht sagen, bin Air-Brusher 8)

Mfg Gerrit
I'm so glad that Jesus lives in my house...
Benutzeravatar
Ralf Börsting
User
Beiträge: 92
Registriert: 01.04.2009, 19:53
Postleitzahl: 46240
Land: Deutschland
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

Re: Welchen Klarlack benutzt ihr?

Beitrag von Ralf Börsting »

Also, ich benutze seid langer Zeit die Sprühdosen von Mr.Hobby (TopCoat). Vorher habe ich immer wieder Decals beim finish geschrottet. TopCoat Klarlack ist auf Wasserbasis hergestellt und extrem Decalfreundlich! Mittlerweile bügel ich den Klarlack schon ohne zu testen über meine Modelle. Ohne Probleme!
Übrigens, seid kurzem gibts den Klarlack auch bei M.B.S.K :D

Gruss
...der neue RTW von Herpa ist da! Dreimalspringindieluft!
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Welchen Klarlack benutzt ihr?

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hallo Freunde der Air GUN 8)

Ich stehe grad vor einem (eventuell kleinem) Problem. Ich habe mir mal den Klarlack AQUA COLOR FARBLOS GLÄNZEND 361 01 zugelegt. Beim öffnen des Döschens war ich etwas verdutzt. Das Zeug sah aus wie Bullensprit (Impregniermittell :wink: ) halt sehr milchig. Da die Farben auf Wasserbasis sind habe ich die für die Airgun auch etwas verdünnt. An einem Probemodell (GOTT SEI DANK) habe ich das mal ausprobiert.

Der Klarlack hat milchige Ränder und Flecken hinterlassen und trocknet so gut wie gar nicht.

Hatt jemand einen Tip zum richtigen verdünnen oder überhaupt Erfahrung mit demm Klarlack???

Wäre über hilfe sehr dankbar

Gruß aus Aachen :D
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Welchen Klarlack benutzt ihr?

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Dirk,

mal abgesehen davon das ich dieses Zeug nicht (mehr) verwende, würde ich sagen das dein Döschen etwas alt ist. Als Verdünnung (mit Wasser) würde ich das gleiche Maß nehmen wie bei den normalen Revellfarben 1 (Farbe) zu ca. 2 (Wasser), oder besser gesagt bis es abläuft wie Kondensmilch. Was Revell sich mit dem Zeug gedacht, man o man - keine Ahnung! :|

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Welchen Klarlack benutzt ihr?

Beitrag von Christoph Fink »

Hallo.

Dass der Klarlack im Döschen milchig ist, ist völlig normal. Dass er jedoch nicht klar aushärtet ist wiederum merkwürdig.

- 1. Möglichkeit: Lösungsmittel (Wasser) und der eigentliche Lack (in dem Fall der Glanz) haben sich getrennt. ISt bei Fraben und Lacke völlig normal. Meine Vermutung: Nicht genug umgerührt, soll heißen der Anteil Lack war im Verhältnis zum Lösungsmittel (das was trocknet) zu hoch.

- 2. Möglichkeit: es lag am Wasser. Das Problem hatte ich auch mal, dass es son ne Art "Wasserflecken" gab. Das Problem hatte ich mit Vallejo Model Air Klarlack (seidenmatt). Das ganze gut trocknen lassen und noch mal ne Schicht Klarlack drüber gelegt. Diesmal habe ich destilliertes Wasser genommen. Siehe da: Alles gut.

Da ich mit den Aquas von Revell beim Airbrush überhaupt nicht klar komme, empfehle ich Klarlack von Gunze Sangyo. Acryllack auf Alkoholbasis welcher mit Spiritus hervorragend zu verarbeiten ist.

Gruß para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Welchen Klarlack benutzt ihr?

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hallo Lackiererfreunde (sorry Jürgen :wink: )

Ich weis es gibt keine blöde Fragen nur Antworten. Aber ich zerbreche mir grade was mein Köpfchen.
Volgendes.... Wie verhält sich glänzender Klarlack auf matte Farben????

Nicht lachen, meine Frage hat volgenden Grund. Ich bin dabei ein Modell zu lackieren. Die meiste Farbe des Modells ist Rot-glänzend. Die Kotflügel sind in weiss. Sollten auch glänzend sein. Das Modell ist jetzt in weiss MATT grundiert. Jetzt kommt es. Die Flächen die weiss bleiben sollen waren sehr aufwändig abzukleben mit Tamia-Band.
Wenn ich das Modell jetzt Rot lackiert habe ist die Fläche glänzend und die weissen noch nicht.
Um mir jetzt den Aufwand zu ersparen die Rote Fläche abzukleben dachte ich mir ich lackiere einfach glänzenden Klarlack darüber.
Nur bevor ich mir das Modell versaue wollte ich mal fragen ob jemand hier weis ob es einen FARBUNTERSCHIED gibt ob ich mit Glänzende Klarlack über MATTE oder GLÄNZENDER Farbe lackiere.

Vieleicht hat ja jemand das schon mal gemacht und kann helfen.....

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Welchen Klarlack benutzt ihr?

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Namensvetter,

ich kann dir die Frage nur für die Lacke von Humbrol oder Revell beantworten -> ja du siehst einen Unterschied. Wenn du einen glänzende Farbe mit glänzenden Klarlack überziehst hast du eine etwas andere Konsistenz als wenn du die weiße matte Farbe lackierst.

Aber:

In der Realität ist es doch auch so das zwei verschiedene glänzende Lacke verwendet werden. Da kommt das RAL 3000 von Firma XY und die weißen Kotflügel z.B. werden mit Lacken der Firma 123 lackiert.

Lieber eine kleine Abweichung, als ein großes einheitlich glänzendes Etwas -> Meine Meinung.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Thomas Warwel
User
Beiträge: 293
Registriert: 04.05.2007, 18:51
Postleitzahl: 42719
Land: Deutschland
Wohnort: Solingen

Re: Welchen Klarlack benutzt ihr?

Beitrag von Thomas Warwel »

Hallo Dirk,

wenn das glänzende Rot für Dich in Ordnung ist würde ich lieber zum Abklebeband greifen, denn jede Lackschicht auf dem Modell könnte eine Lackschicht zuviel sein.

Allerdings sollte das glänzende Rot "abklebefest sein", sonst wird es wieder matt oder verflüchtigt sich gänzlich :mrgreen:

Ansonsten stimme ich Deinem Namensvetter zu.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Welchen Klarlack benutzt ihr?

Beitrag von Dirk Lambertz »

Tja dann werd ich wohl kaum drum rum kommen das abzukleben :(

@Dirk: Ich lackiere grundsätzlich mit Revel Email Farben

Trotzdem Danke für die Hilfe. Werde das aber mal an einem alten Modell ausprobieren. Das kitzelt jetzt in meinen Fingern

Gruß Dirk
Markus Witsch
User
Beiträge: 33
Registriert: 27.07.2008, 20:53
Postleitzahl: 51469
Land: Deutschland
Wohnort: Bergisch Gladbach

Klarlack

Beitrag von Markus Witsch »

Guten Abend Kollegen,

ich habe da mal eine Frage an euch!

Und zwar habe ich sehr schlechte Erfahrungen mit dem Klarlack von Revell gemacht.

Und zu Zeit baue ich Herpa RTW´s mit den Decals von Ds Desings!

Mit welchem Klarlack versiegelt ihr diese Flächen?

Würde mich über Antworten freuen!

Liebe Grüße Markus
Feuerwehr Köln

Wir machen auch Hausbesuche!!!
Thorsten Zeizinger
User
Beiträge: 99
Registriert: 07.02.2012, 14:39
Postleitzahl: 63512
Land: Deutschland
Wohnort: Hainburg

Re: Welchen Klarlack benutzt ihr?

Beitrag von Thorsten Zeizinger »

Da es immer wieder Probleme bei Kunstharz und Arcryllacken gibt rate ich jedem in einem Lacksystem zu bleiben.
Ich benutze 3 Lacksysteme. Entweder Dupli Color oder Tamiya oder Revell.
Für welches System ich mich entscheide hängt von der Deckfarbe ab, da mit das glänzende Tagesleuchtrot von Tamiya am besten gefällt. RAL 3000 und RAL 3003 lackiere ich als Acryllack von Dupli Color.
Tarnschemen der Bundeswehr realisiere ich mit Revellfarben (gut verdünnen mit Revell Color Mix) in Matt.
Gleiches Gilt für die Klarlackschichten der einzelnen Hersteller.
Nie den Fehler machen und versuchen den Decklack vom Hersteller A mit Klarlack der Hersteller B überzulackieren!
Die einzelnen Lacke eines Herstellers sind aufeinander abgestimmt hat mir mal ein Lackierer erzählt.
Nie Acrylklarlacke auf Kunstharzlacke lackieren. Lack zieht sich hoch!
Hab mir da schon genug Modelle mit versaut.

Beispiele:
Bauteil in Tagesleuchtrot

1. Grundierung Tamiya weiss
2. Decklack Tagesleuchtrot Tamiya TS 36
3. Decals aufs Bauteil
4. Klarlack Tamiya glänzend

oder

Bauteil im RAL-Ton

1. Grundierung Dupli Color Universalgrundierung grau
2. Decklack im Dupli Color Acryl RAL-Farbton
3. Decals aufs Bauteil
4. Klarlack Dulpli Color Acryl glänzend

oder

Bauteil im Tarnanstrich

1. Grundierung in Revell Color Basic weiss
2. Decklack in bronzegrün, teerschwarz, lederbraun (Pinsellackierung)
3. Decals aufs Bauteil
4. Klarlack Revell matt

Ich hoffe damit Misserfolgen was Klarlack betrifft ein Wenig vorgebeugt zu haben.

Gruss

Thorsten
Klaus Laudenberg
User
Beiträge: 34
Registriert: 10.07.2019, 20:50
Postleitzahl: 51467
Land: Deutschland
Wohnort: Bergisch Gladbach

Lackieren von Herpa LKW Reifen

Beitrag von Klaus Laudenberg »

Hallo zusammen,

ich benötige mal wieder Tipps und zwar:

Ich möchte gerne Herpa LKW Reifen mit Klarlack versehen, anschließend sollen Decals auf den Reifen angebracht werden. Entweder pinseln oder Sprühdose.
Ich habe einige Berichte darüber gelesen, die Meinungen haben mich nicht so zufrieden gestellt.
Welcher Hersteller liefert akzeptablen Klarlack ?
Ich danke jetzt schon einmal für Eure Tipps.

Gruß Klaus
Antworten

Zurück zu „Lacke und Farben“