Rüstwagen RW 2 der FF Senden

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Antworten
Benutzeravatar
Dennis Frank
User
Beiträge: 79
Registriert: 20.10.2008, 14:59
Postleitzahl: 48308
Land: Deutschland
Wohnort: Senden
Kontaktdaten:

Rüstwagen RW 2 der FF Senden

Beitrag von Dennis Frank »

Hallo liebe Forumsgemeinde!

Da mir im vergangenen Jahr viele Leute geholfen haben, einen Aufbau von einem Schlingmann RW2 aus den 1990ern zu finden, möchte ich allen die Mir geholfen haben,aber auch allen anderen Interessierten, das Ergebnis natürlich nicht vorenthalten:


Die Feuerwehr Senden kaufte im November 2007 einen gebrauchten RWII von Institut der Feuerwehr NRW. Das Fahrzeug, damals 17 Jahre alt, war ursprünglich das Schlingmann-Messefahrzeug für die Interschutz 1990.
Nach seiner Dienstzeit beim IdF NRW wechelte das Fahrzeug ins 13km entfernte Senden.
Und so sah es 2007 aus:
Bild

Nach einigen Wochen arbeit und unendlichen Gedanken zur richtigen Verladung der Ausrüstung erstrahlte dann der RW im neuen Glanz:
Bild Bild Bild
(Sorry das es keine ganzheitliche Aufnahme gibt! (Nach den Detailfotos vergess ich das ganz gern.. :? )

Jetzt war es an der Zeit natürlich auch meinen Modell-Löschzug zu erweitern. Nach einiger Hilfe hier im Forum und Stunden am Basteltisch stand folgendes Ergenis in der Vitrine:

Bild Bild Bild

Das Fahrgestell war ein alter Herpa Baukipper in Grün bei dem ich das Fahrgestell verlängert habe. Der Kühlergrill stammt aus einem Herpa MAN EVO-LF welches mir als Teilespender fungiert. Der nachte Aufbau (aus Resin) wurde Lackiert und mit den Anbauteilen bzw Aufbauen versehen. Für die Staukästen und die Leiterhalterung wurde das neue Zubehörset von Rietze benutzt. Zum Schluss noch die Decals nach Sendener vorbild aufgebracht. (Ich weiß das die gelben Reflex-Streifen noch zu dick sind. Sie werden Irgendwann gegen Maßstabsgetreue Streifen ersetzt.)

Und jetzt freue ich mich auf eure Kommentare!

Schönen Abend noch

Der Dennis

P.S. Den ersten Real-Einsatz fuhr der Original RW übrigens im Dezember 2007 nach über 17 Jahren Dienstzeit!
Vorne Rechts kann jeder! ;-)

Viele Grüße aus dem Münsterland.

der Dennis
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Rüstwagen RW 2 der FF Senden

Beitrag von Ralf Schulz »

Was macht so ein Wagen 17 Jahre in der Garage??? :roll:

:mrgreen:

Das Modell ist gar nicht schlecht getroffen - wirklich gut umgesetzt! :D

Schade natürlich, dass da der Knick im Aufbau fehlt, aber das gleiche Problem hatte ich auch schon bei dem Werther LF 16/12, ist halt nicht zu ändern (ein Eigenbau wäre zu aufwendig gewesen, hier bestimmt auch).
Nur die unteren Rücklichter solltest Du doch farblich etwas anpassen, wo der Rest doch so gut ist... :wink:

Ist ein interessantes Modell. :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dennis Frank
User
Beiträge: 79
Registriert: 20.10.2008, 14:59
Postleitzahl: 48308
Land: Deutschland
Wohnort: Senden
Kontaktdaten:

Re: Rüstwagen RW 2 der FF Senden

Beitrag von Dennis Frank »

Nunja,

da es ein Schulfahrzeug war, hat er nicht nur in der Garage gestanden. Wäre für so ein Fahrzeug auch tödlich denke ich. Er wurde regeläßig gebraucht. Nur eben nicht in realen Einsätzen!

Für die Rücklichter:
was schlägst du vor :?:


Beste Grüße
Dennis
Vorne Rechts kann jeder! ;-)

Viele Grüße aus dem Münsterland.

der Dennis
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Rüstwagen RW 2 der FF Senden

Beitrag von Ralf Schulz »

Ach so, ein Schulfahrzeug, wusste ich nicht.
Denn klar, Bewegung tut auch Fahrzeugen gut, aber nur reine Bewegungsfahrten wären ja schon ein bisschen wenig gewesen, einen Sinn sollte ein "Gerät" ja schon haben... ;-)

Rücklichter:
Am geschicktesten wäre es halt gewesen, die Rillen in den (unteren) Rücklichtern gleich aufzufüllen um eine geschlossene Oberfläche zu haben - aber es reicht eigentlich schon, wenn Du einfach nur mit Pinsel und Farbe die Einteilung der Originale übernimmst: Oben der Blinker, dann ein roter Bereich, darunter der Rückfahrscheinwerfer und dann nochmals ein Strich mit Rot - das lässt sich auch auf den gegebenen Rücklichtimitationen machen (wenn kein feiner Pinsel zur Verfügung steht, geht das auch mit einem Zahnstocher ganz gut, mache ich auch oft). :-)

Aber gut, da bin ich halt etwas pingelig, wenn ich ein Vorbildfoto habe, mache ich die Lichter halt auch (möglichst) so - das ist aber natürlich jedem selbst überlassen (also bitte nichts für ungut, war nicht böse gemeint). :oops: :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Rüstwagen RW 2 der FF Senden

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Dennis,

tolles Fahrzeug mit einem interressanten Aufbau. :D
Hast du am Lichtmast 4 Herpa Scheinwerfer hochkant nebeneinandergesetzt?

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Dennis Frank
User
Beiträge: 79
Registriert: 20.10.2008, 14:59
Postleitzahl: 48308
Land: Deutschland
Wohnort: Senden
Kontaktdaten:

Re: Rüstwagen RW 2 der FF Senden

Beitrag von Dennis Frank »

Hallo Christian!

Der Lichtmast, oder besser gesagt die Scheinwerfer waren ursprünglich ein vorhandener Herpa Lichtmast mit zwei recheckigen Scheinwerfern. Wenn man aber mit einem Skalpell die chromfläche teilt und ein wenig Material aus der so entstandenen "Fuge" wegnimmst, sieht es aus wie vier Scheinwerfer :wink:
(Leider immernoch zwei zu Wenig´, aber ich habe keinen Lichtmast mehr über gehabt!)

Beste Grüße!

Dennis
Vorne Rechts kann jeder! ;-)

Viele Grüße aus dem Münsterland.

der Dennis
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“