RTW 25 Anton (HH-2741)

Feuerwehrmodelle aus HH (Hamburg)
Antworten
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

RTW 25 Anton (HH-2741)

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Moin Modellbaukollegen!

Heute möchte ich euch das leicht modifizierte Herpa Modell des RTW der FuRW Billstedt vorstellen.

Das Kofferheck wurde abgeschrägt, genauso wie ich es mit dem RTW 83/6 der BF Dresden gemacht habe. Nachdem Schmutzfänger und Trittbrett montiert waren, kamen noch die "berühmten" Schutzringe für die Vorderachsfelgen zum Einsatz. Blaulichtbalken ist von Rietze, die Martinanlage von Klee.

Als Highlight habe ich die Kofferkonturen mit reflektierender, gelber Folie geklebt. Doch nu ist genug erzählt! Die Bilder,bitte :wink:

Bild Bild Bild Bild
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Ralf Börsting
User
Beiträge: 92
Registriert: 01.04.2009, 19:53
Postleitzahl: 46240
Land: Deutschland
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

Re: RTW 25 Anton (HH-2741)

Beitrag von Ralf Börsting »

Hallo! Sieht doch schick aus! Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Ich würde gerne einen mit 2 Drehtüren in meiner Sammlung haben dafürmüsste ich dann noch das Seitenfenster verschliessen und es an anderer Stelle neu erstellen! Oder Fenster Decals verwenden. Werde es aber mal probieren mit dem anschrägen!

Allerdings hasse ich den Herpa farbton. Ich habe den Sprinter in RAL 3024 lackiert und dann neu mit Decals versehen. Sieht um einiges besser aus. Hier mal das Ergebnis!

Bild Bild Bild


MFG Ralf
...der neue RTW von Herpa ist da! Dreimalspringindieluft!
Ingo Grimm
User
Beiträge: 244
Registriert: 04.07.2008, 09:25
Postleitzahl: 22177
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: RTW 25 Anton (HH-2741)

Beitrag von Ingo Grimm »

Hallo Marcel

Diese Variante mit dem Heckanschrägen hatte ich auch schonmal überlegt (schon allein aus Kostengründen :wink: )
Allerdings gibt es dabei (abgesehen von der falschen Koffergröße) ein paar Probleme, die mich stören: Wie auch bei deinem Modell zu sehen, verabschieden sich durch die Heckkürzung die unteren Türscharniere und auch die seitlichen Gerätefachklappen werden "abgeschnitten".
In diesem Fall kann man leider noch nicht mal sagen: "OK, ich lux das ab und ziehe oberhalb der Stoßleiste einen neuen Strich" - dann wäre die Bedruckung nämlich total im Eimer. Bliebe also nur, das komplette Modell abzuluxen, neulackieren und Decals drauf. Aber ob man diesen Aufwand treiben möchte, muß natürlich jeder selber wissen.

Das alles soll jetzt nicht dein Modell niedermachen, sondern stellt natürlich nur meine eigene Meinung dar. :wink:

Gruß Ingo
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: RTW 25 Anton (HH-2741)

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Hallo!

Danke euch beiden erst einmal für das Lob und die Kritik :mrgreen:

Sicherlich ist es die eleganteste Lösung das Modell abzuluxen, neu zu lackieren und mit Decals zu bearbeiten. Mein Modell stellt eben die "Low Budget" Version dar. Der Kompromiss, dass der Koffer nicht 100% der ist, der dem Vorbild entspricht ist ok. Kommt dem aber sehr Nahe :D

Was den Farbton von Herpa angeht, hat sich m.M nach einiges getan.

@Ralf: Dein RTW macht auch was her :wink:
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Patrick Supel
User
Beiträge: 122
Registriert: 23.03.2008, 19:04
Postleitzahl: 33142
Land: Deutschland
Wohnort: Steinhausen

Re: RTW 25 Anton (HH-2741)

Beitrag von Patrick Supel »

Hi
Beides sehr schöne Modelle. Haben beide irgendwas.
@ Ralf: Irgendwie kommen mir die Decals bekannt vor. Wie kann das denn nur sein?? :D :D
Benutzeravatar
Ralf Börsting
User
Beiträge: 92
Registriert: 01.04.2009, 19:53
Postleitzahl: 46240
Land: Deutschland
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

Re: RTW 25 Anton (HH-2741)

Beitrag von Ralf Börsting »

Hi, ja es sind Deine Decals. Danke nochmal! Passen supi :D

MFG Ralf
...der neue RTW von Herpa ist da! Dreimalspringindieluft!
Antworten

Zurück zu „Hamburg“