Die Umweltwehr

Antworten
Dennis Sprehe
User
Beiträge: 478
Registriert: 18.03.2009, 14:35
Postleitzahl: 37075
Land: Deutschland
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Die Umweltwehr

Beitrag von Dennis Sprehe »

Hallo alle zusammen.
Da das Aufgaben Gebiet der Feuerwehr immer größer wird muß die Feuerwehr gerade im Bereich Umwelt immer auf den neusten Stand sein. Ich habe vor hier Fahrzeuge meiner Fiktiven "UMWELTWEHR" vorzustellen.

So den Anfang macht der ELW1 ÖL.Er diehnt dem Fachberater Umwelt als ELW1. Ausgestattet ist das Fahrzeug nach Norm. Zusätzlich sind auf dem ELW Einmalanzüge sowie Prüfkoffer für den erst Angriff verladen
Bild Bild Bild Bild
Zum Modell: Es handelt sich um ein Herpa Sprinter. Hier wurden die fenster bearbeitet, zwei Blaulichtbalken sowie eine Klimaanlage installiert und ein Ersatzrad montiert. Presslufthörner und Blinker wurden angeklebt. Decals kommen von TL-Decals.
so das soll es erst einmal sein. Wenn es was neues gibt werd ich es hier posten.
gruß Dennis
"Hier Florian Osnabrück.Kommen sie.."
Benutzeravatar
Christopher Töteberg
User
Beiträge: 695
Registriert: 07.09.2008, 17:59
Postleitzahl: 23562
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Die Umweltwehr

Beitrag von Christopher Töteberg »

Wenn das weiße eine Markise ist was ich stark annehme hat die Besatzung
aber ein Problem ins Auto zu kommen. Die Schiebetür lässt sich so nicht mehr öffnen.

Gruß Christopher
Dennis Sprehe
User
Beiträge: 478
Registriert: 18.03.2009, 14:35
Postleitzahl: 37075
Land: Deutschland
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Die Umweltwehr

Beitrag von Dennis Sprehe »

:P Ja ne also die Tür geht schon auf. "Sonderanfertigung"! Die Tür geht nicht komplett auf. das "Hochdach ist nicht mit der Tür verbunden .Wenn ihr versteht was ich meine :P
"Hier Florian Osnabrück.Kommen sie.."
Dennis Sprehe
User
Beiträge: 478
Registriert: 18.03.2009, 14:35
Postleitzahl: 37075
Land: Deutschland
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Die Umweltwehr

Beitrag von Dennis Sprehe »

Neu auf der Umweltwache eingetroffen. Der FW-A Chemiewehr und Umweltschutz.
Der FW-A Chemie ist aus einer alten Pritsche von einem vw Doka. Aufgesetzt wurde diese auf einem Anhängerfahrgestell von Herpa.Der FW-A Umwelt ist ein Herpa Anhänger welcher in rot lackiert und mit einem Rolle ausgestattet wurde, alles in allem zwei schnelle umbauten hier ein paar Bildchen.
Bild Bild Bild Bild
"Hier Florian Osnabrück.Kommen sie.."
Dennis Sprehe
User
Beiträge: 478
Registriert: 18.03.2009, 14:35
Postleitzahl: 37075
Land: Deutschland
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Die Umweltwehr

Beitrag von Dennis Sprehe »

Oder wird der reguläre Platz des Reserverades hinten unter dem Auto für etwas anderes genutzt :?: :?
Jau wird er. Dort wurde ein Tank für Erdgas eingebaut. Ist ja ne Umweltwehr :P
Gruß Dennis
"Hier Florian Osnabrück.Kommen sie.."
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“