VLF Flughafen Thulenstein

Moderator: Tim Brüstle

Antworten
Tim Brüstle
User
Beiträge: 76
Registriert: 17.05.2007, 18:52
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

VLF Flughafen Thulenstein

Beitrag von Tim Brüstle »

So, das VLF 1 des Thulenstein International Airport, auf Basis des Rosenbaur VLF Cheetah, rückt bei jedem Einsatz als erstes Fahrzeug aus.

Bild

Beladung (Auszug):

Schnellangriff Wasser (30 m)
Schnellangriff Schaum (30 m)

Bild

Hydraulischer Rettungssatz (Kombigerät, 2 Zylinder)

Bild

mobiler Wasser- / Schaum Werfer (kann auch vom Fahrzeugdach aus bedient werden)

Bild

1000 l Wasser
100 l Schaummittel
24 kg Pulver (2 Feuerlöscher)
12 kg Co² (1 Feuerlöscher)
Türöffnungswerkzeug
2 PA
mfg

Tim
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Nett, was ist das für ein Grundmodell :?:
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Das ist ein ganz altes ROCO-Teil!
Auf einem Regionalflughafen ist das VLF vielleicht noch einsetzbar, aber kaum auf einem internationalen Flughafen, dazu hat es - auch als VLF - viel zu wenig Löschmittel an Bord. Moderne FLF beschleunigen übrigens heute genauso schnell und sind genauso schnell an der ESt.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Alfons Popp hat geschrieben:Auf einem Regionalflughafen ist das VLF vielleicht noch einsetzbar, aber kaum auf einem internationalen Flughafen....
Lass das bloß keinen Hamburger hören!!! :P Das könnte man Dir übel nehmen! :evil:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

Jürgen Mischur hat geschrieben:
Alfons Popp hat geschrieben:Auf einem Regionalflughafen ist das VLF vielleicht noch einsetzbar, aber kaum auf einem internationalen Flughafen....
Lass das bloß keinen Hamburger hören!!! :P Das könnte man Dir übel nehmen! :evil:


Häh ??
Haben die da etwa noch nen Dodge als VLF im Einsatz, oder wie soll ich das verstehen ??

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Jörg: Haben nicht, aber hatten!!! Nämlich genau die Kiste von Roco! 1981 bis 1987........

Zur Info für Tim: 940 l Wasser, 160 l Schaum, 250 kg Pulver, 50 kg Halon (!). Du liegst also goldrichtig mit Deinen Löschmittelmengen.
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

Haben nicht, aber hatten!!! Nämlich genau die Kiste von Roco! 1981 bis 1987........

Jaja - ich weiß !

Und FKB (Baujahr 1979) und Tegel (Baujahr 1983) .....

Ich glaube, Alfons meinte auch eher, das diese RIVs heutzutage entbehrlich sind !
Wenn die mit nem 38to FLF schon die 145 km/h Marke (oder waren es 135 km/h ??) knacken können ......

Wozu dann noch so nen kleinen "Puper" ??

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

Aber ohne Rückspiegel lässt es sich schlecht Autofahren :lol: :lol: :lol:
Tim Brüstle
User
Beiträge: 76
Registriert: 17.05.2007, 18:52
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Beitrag von Tim Brüstle »

@ Jürgen

was ist den Halon :?: :?: :?:
mfg

Tim
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Beitrag von Alexander Deutsch »

Halon ist ein (Edel?)-Gas, das Mitte bis Ende der 80er Jahre groß in Mode war, da es unter anderem völlig rückstandsfrei ein Feuer löschen konnte, bis, ja bis man feststellte, daß es wohl nicht so zuträglich für die Ozonschicht war, danach hat man die Verwendung zu Feuerlöschzwecken untersagt. Folge waren danach unerklärliche Halonlöschanlagen-Auslösungen in Firmen, die auf Halon umgestellt hatten ;-)
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Tim Brüstle
User
Beiträge: 76
Registriert: 17.05.2007, 18:52
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Beitrag von Tim Brüstle »

aha, danke vielmals
mfg

Tim
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Jörg Placke hat geschrieben:

Ich glaube, Alfons meinte auch eher, das diese RIVs heutzutage entbehrlich sind !


Stimmt genau! :D
Antworten

Zurück zu „Thulenstein“