Der Löschzug besteht ja auch im Nordstadt der Nachkriegsjahre aus TLF, DL und LF - und alle drei mussten gestern die Werkstatt aufsuchen:
- Das (Hilfs-)
TLF 25 erhielt seinen Saugschutzkorb von Weinert, der mit etwas seidenmattem Braun und anthrazitgrauem Farbpulver eingefärbt wurde! (Er glänzt übrigens im Original nicht so sehr wie auf dem Foto!)
- Auch die
DL 28+2 war auf dem OP-Tisch, denn Geschichte wiederholt sich:
JM hat geschrieben:Durch Kriegseinwirkung wurde das Leiterpaket der SDL irreparabel zerstört! Statt dessen wurden in den eigenen Werkstätten die Leiterteile einer Magirus-Holzleiter [...] aufgesetzt, deren Fahrgestell einen Volltreffer abbekommen hatte!
JM hat geschrieben:Die Idee zu dieser Nachkriegs-DL kam mir nach einer nicht ganz beabsichtigten "Bewegungsfahrt" der wunderschönen, schrecklich teuren Marks-Drehleiter! Anschließend war das Fahrgestell Schrott - Gott sei Dank konnte ich das Leiterpaket vor diesem Schicksal bewahren!
Lag es an der Hitze oder am (fehlenden) Alkohol; jedenfalls meinte die PC-Box mit meiner DL, sie müsste mal aus 1m Höhe meine Hand im freien Fall verlassen!
Herzstecker....!
Und wieder Schwein gehabt: Außer 'nem abgebrochenen Winker und einem losgerissenen 2-m-Handauszug ist nichts passiert!!!
- Das
LF 25 ist auch ein gutes Stück vorangekommen: Das Dach wurde plan geschliffen und mit grauer Klebefolie bespannt. Tipp: Die Löcher für die Leiteraufnahmen mit einer Stecknadel von unten durchpieksen, von oben erweitern und die Halterungen mit Sekundenkleber befestigen! (Die Folie sieht auf den Bildern viel heller aus als sie in Wirklichkeit ist!)
Die originalen Roco-Leiterhalter sind übrigens dermaßen verformt, daß ich die Längsträger einfach abgeschnitten habe und sie durch Profilleisten ersetzen werde! Bei der Gelegenheit werden auch die Halter für Hakenleiter, Einreißhaken und Schaumgießgestänge neu angefertigt.
Gruß aus Nordstadt, Jürgen

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."