Nordstadt > Hilfs-TLF 25, MB L4500S, Bj. 1942/47

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

aber schön das sich mal jemand so intensiv mit diesem super Modell befasst. :D Nach den Fragen von J. Bucher zu urteilen, scheint er das Fahrzeug seehhrrr genau inspiziert zu haben, denn sonst wären ihm diese "Kleinigkeiten" gar nicht aufgefallen. :wink: Das ist wirklich selten, meist heisst es doch "aha, schön schön, aber wann oder was kommt als Nächstes!". Also ich persönlich freue mich über solche Antworten/Fragen mehr als "Haste schön gemacht!". :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Jürgen,

Das Fahrzeug verfügt also über eine Mischkammer an der Pumpe - hab ich vor lauter Details übersehen und die Ansicht von unten fehlt :D .

Haspeln sind mir nun auch klar.

Danke für den Hinweis mit der Füllstandsanzeige , aber wo ist die für den Schaummitteltank?

IST EIN SCHERZ!

Außerdem soll man so alte Leute nicht ärgern... Maschinistenausbildung 1943...alter Hesse, der ist gut!

@ Dirk: Danke für deine Meinung, die Fragen sind wirklich ernst gemeint, könnt von einem KBM nichts anders erwarten, als der Sache auf den Grund zu gehen.
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Beitrag von Jürgen Mischur »

Stephan hat geschrieben:Und wenn man die Teileliste so sieht, hat sich die FW Nordstadt auch nicht lumpen lassen
Sooo schlimm war das doch gar nicht! Eigentlich nur zwei LF 25 (Brekina + Roco) und ein "paar" Kleinteile! Und wie bereits mehrfach (nicht nur von mir) geschildert: Die Reste der Modelle wandern ja nicht in den Mülleimer, sondern kommen sorgfältig sortiert in die Teilekiste! :wink:
Marc hat geschrieben:leider ist mir aus der Zeit wo solche Laster noch das Straßenbild gesäumt haben nicht mehr ganz so bildlich im Kopf......
Gott sei Dank sind auch mir die Kriegs- und Nachkriegsjahre :( :? erspart geblieben!
Ich glaube, da waren die Allermeisten von uns noch Quark im Schaufenster - zum Glück!!! :wink: Allerdings in einem Schaufenster ohne Glasscheibe... :|

Und an Alle: Danke für die Kommentare! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Beitrag von Jürgen Mischur »

Leute, ich komm' ja mit den Antworten gar nicht nach... :mrgreen:
Jochen Bucher hat geschrieben:IST EIN SCHERZ!
Das hatte ich mir schon gedacht, daß der 1. Beitrag nicht böse resp. der zweite nicht ganz ernst gemeint ist! :D
Hab' mir ja auch bei der Beantwortung recht Mühe gegeben und extra noch mal nachrecherchiert! :wink:

Aber die zweite Füllstandsanzeige müsste doch zu sehen sein...!? :shock: Guckst Du hier -> http://www.directupload.net/file/u/1730 ... cy_jpg.htm
Auf dem linken Bild sind sie beide drauf! 8)

Gruß aus Frank(en)furt, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Beitrag von Ralf Schulz »

Alles aufzuzählen, was einem da auffällt, würde den Rahmen eines normalen Postings absolut sprengen, Fragen wären mir jetzt keine gekommen (dafür kenne ich michmit solchen Vorbildern auch zu wenig aus).
Aber wenn es um die Beobachtung geht: mit einem will ich da nun auch mal punkten:
Sofort sind mir die Saugschläuche mit den "abgeknickten" Enden aufgefallen, ich selber übersehe solche Details bei meinen eigenen Modellen...! :wink: :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Beitrag von Alfons Popp »

Mein lieber Freund und Kupferstecher! Tolles Teil! Mir gefällt -ohne deiner sonstigen Detaillierung zu nahe treten zu wollen :wink: - vor allem die Frontansicht. Wenn ich mir vorstelle, dass sowas in meinem Rückspiegel auftaucht...da können alle heutigen ScanMerMans einpacken! :wink: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Jürgen,

dein TLF gefällt mir außerordentlich gut, wenn ich mal in diese Epoche zurückgehe, und irgendwann solche Modelle anfange, dann würde ich den mir zum Vorbild nehmen. Besonders gut gefallen mir die gebogenen Saugschläuche, in diversen Farbtönen, denn das sieht echt realistisch aus, und das wird jetzt schon bald kopiert. :D
Das obere Steckleiterteil wird bei der Kerbe aber der nächsten UVV nicht mehr standhalten, wenn es die nächste Belastung überhaupt überstehen wird, würd mal schnell ins Lager fahren und die Steckleiter tauschen! :roll: :?
Eine Frage: Wo sind denn die Schuttmulden her? Hab ich bisher verpasst? Oder ist das eine Nordstädter Eigenschnitzerei?
Die gewickelten Schläuche sehen gut aus, ist deine "braunes-Umschlagpapier" Methode, oder?

"Mach weiter so!" :mrgreen:
Uli
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Beitrag von Marc Dörrich »

Darf ich Jürgen? :)

Die Schuttmulden gab es mal in einem der Feuerwehrzubehörsets von Roco. Mit dabei waren Spreizer und Feuerpatschen.
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ralf hat geschrieben:Sofort sind mir die Saugschläuche mit den "abgeknickten" Enden aufgefallen...
Ja, mir auch! :?
Ich hab' jetzt genug Saugschläuche mit abgeknickten Kupplungen! :wink:
Alfons hat geschrieben:Wenn ich mir vorstelle, dass sowas in meinem Rückspiegel auftaucht...
Wenn das passiert, ruf mich bittebitte schnell an; das will ich auch sehen! :shock:
Uli hat geschrieben:Das obere Steckleiterteil wird bei der Kerbe aber der nächsten UVV nicht mehr standhalten [...] würd mal schnell ins Lager fahren und die Steckleiter tauschen!
Hast Recht, sieht bescheuert aus! :( Das ist aber die originale "Kerbe" der Preiser-Steckleiter, die m.W. alle A-Teile haben, um sie mit den B-Teilen zu verbinden.

Wie mir dank Deines Hinweises erst jetzt dämmert, gibt es aber zwei verschiedene B-Teile; nämlich mit und ohne Kerbe! Wenn man dann A-Teil mit und B-Teil ohne verwendet und die Kerbe auch noch farblich hervorhebt, dann fällt es erst so richtig (negativ) auf! :shock:

Ich wechsle das A-Teil noch mal aus, drehe die Kerbe nach unten und betone sie ganz bestimmt nicht farblich, dann sollte es gehen - wenn ich die Steckleiterlagerung überhaupt noch mal abbekomme! :roll: Was sich allerdings Preiser dabei gedacht hat, nur die B-Teile zu ändern, wird wohl ein ewiges Rätsel bleiben.... :?
Uli hat geschrieben:Wo sind denn die Schuttmulden her? [...] Die gewickelten Schläuche sehen gut aus, ist deine "braunes-Umschlagpapier" Methode, oder?
Die Mulden sind - wie von Marc erwähnt - von Roco, werden aber auch noch mal angepinselt; die glänzen mir zu "neu"! Und das Schlauchmaterial ist in der Tat von einem braunen (Behörden-)Briefumschlag; Packpapier geht aber auch!

Gruß aus Nordstadt, Jürgen... :D ...und danke für die Blumen!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“