Herpa-Neuheiten 07-10/2009

Benutzeravatar
Christopher Töteberg
User
Beiträge: 695
Registriert: 07.09.2008, 17:59
Postleitzahl: 23562
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Herpa-Neuheiten Juli-Oktober (!) 2009

Beitrag von Christopher Töteberg »

Naja, es geht ich hätte mehr erwartet.
Das einzige tolle an den Neuheiten sind finde ich der NAW bzw. der neue Alkoven (wollen wir mal hoffen das das mit der Heckleiste auch mal klapp aber ich befürchte da auch schon nichts gutes) und naja der neue VW Polo. Da könnte man nen schönen kleine Fw. PKW raus machen; rot lackieren Blaulicht drauf, fertig.

Aber wir wollen ja jetzt die Neuheiten nicht ins Negative ziehen, es sind auch tolle Sachen dabei die Sammler/Umbauer aus andern Modellbaugebieten freut z.B. der Papierpessmüll-Container.

Gruß Christopher
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Herpa-Neuheiten Juli-Oktober (!) 2009

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Also ich selbst fürchte ja eher das das Geld nich reicht bei mir^^ Ich hab da einiges gefunden, was ich ir da holen könnte, z.B. die Wartburgs
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Herpa-Neuheiten Juli-Oktober (!) 2009

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Selbst wenn die Heckleiste so kommt wie auf dem Bild, fände ich das nicht so tragisch.

Es heisst ja nicht umsonst MODELLBAU und die Heckgalerie ist ja einer der leichtesten Übungen :wink:

Ich finde die Neuheiten sehr gelungen und freue mich schon auf die Auslieferungen :mrgreen:
Gruß Marcel
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: Herpa-Neuheiten Juli-Oktober (!) 2009

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Forumsgemeinde....
also ich finde, das Herpa sehr schöne Modelle auf den Markt bringt. Zum Umbauen gibt es genug...TGS WLF und Kipper,TGS L Kabine in Rot, der Mercedes G in rot...super, der RTW fast ganz in weiß..perfekt für Umbauten mit neuem Alkoven. Mir schwirren schon einige Ideen im Kopf.. :mrgreen: :mrgreen:

Das Warten hat sich für mich gelohnt, ich freu mich auf die Auslieferungen...
Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Herpa-Neuheiten Juli-Oktober (!) 2009

Beitrag von Jürgen Mischur »

So unterschiedlich können die Geschmäcker sein:
Christoph Bücker hat geschrieben:Der Wrecker ist m.E. überflüssig [...] In dieser Grössenordnung sind mir keine bekannt.
Ach so, Du bastelst nur Modelle mit konkreten Vorbildern! :shock:
Es soll ja Leute geben, die aus dem Wrecker bildschöne Modelle bauen (möchten) - und jetzt auch in unlackiert! :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Herpa-Neuheiten Juli-Oktober (!) 2009

Beitrag von Tobias Voss »

Christopher Töteberg hat geschrieben:Das einzige tolle an den Neuheiten sind finde ich der NAW bzw. der neue Alkoven (wollen wir mal hoffen das das mit der Heckleiste auch mal klapp aber ich befürchte da auch schon nichts gutes)
Ähm ...

auf der Rettmobil wurde die neue Heckleiste aber schon gezeigt.

Ich persönlich gehe davon aus, dass dieser Prospekt ein wenig unter Druck erstellt wurde, und daher nicht die gleiche Qualität vorhanden ist, wie sonst. Besonders im Online-Katalog erkennbar, da dort die Texte teilweise absolut nichtssagend sind ...

Ansonsten, das eine eoder andere wäre für mich schon dabei ...
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Herpa-Neuheiten Juli-Oktober (!) 2009

Beitrag von Marc Dörrich »

Hey!! Endlich mal wieder ein Kölner-Großserienmodell! Genial! :mrgreen: Bildet sicher eine super Grundlage zum Ausbauen 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Wolfgang Krugger
User
Beiträge: 445
Registriert: 19.02.2008, 20:00
Postleitzahl: 78652
Land: Deutschland
Wohnort: Deißlingen

Re: Herpa-Neuheiten Juli-Oktober (!) 2009

Beitrag von Wolfgang Krugger »

Worauf ich immer schon gewartet habe - der Liebherr Radlader in rot mit Miniblaulicht in der Feuerwehrvariante!

Mit Verlaub genau so "feuerwehrtypisch" wie der Wrecker mit gelber Bauchbinde in rot. Ich kann langsma über die Abzockversuche von herpa nur noch den Kopf schütteln. Halten die die Menscheit für blöde oder geht es darum reines Spielzeug zu produzieren und die Form möglichst oft zu benutzen? Was erwarten wir dann zu Weihnachten ? Strassenwalze in Feuerwehrausführung? Feldhäcksler in TWW-blau mit Blaulichtbalken? John Deere Tracktor in DLRG- Ausführung?

So wir von mir jedenfalls kein Euro in Richtung Dietenhofen wandern - dafür umso mehr ich Richtung Reinahrd Merlau und zu den Neumann-Brüdern. Gott sei Dank gibt es noch was anders wie herpa, sonst würde ich das Hobby langsam aber sicher an den Nagel hängen.

Wolfgang Krugger
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Herpa-Neuheiten Juli-Oktober (!) 2009

Beitrag von Tobias Voss »

Wolfgang Krugger hat geschrieben:Mit Verlaub genau so "feuerwehrtypisch" wie der Wrecker mit gelber Bauchbinde in rot. Ich kann langsma über die Abzockversuche von herpa nur noch den Kopf schütteln. Halten die die Menscheit für blöde oder geht es darum reines Spielzeug zu produzieren und die Form möglichst oft zu benutzen?
Komisch nur, dass genau die Umbauer hier scheinbar auf diese nicht vorbildgerechten Fahrzeuge gewartet haben ... und zumindest in Dänemark sind solche Fahrzeuge nicht ausgeschlossen, da Falck dort sowohl LKW-Bergung als auch Feuerwehr und Rettungsdienst betreibt.

Ich finde dieses permanente Gemecker über angekündigte Neuheiten mittlerweile ziemlich frustrierend, denn nur wenn durch eine Mehrfachverwendung von Formen die Kosten für selbige reduziert werden können, kann und wird es weitere bezahlbare Neuheiten geben. Darüber sollten sich die ganzen Nörgler und Meckerer auch mal ein paar Gedanken machen.

:evil:
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Herpa-Neuheiten Juli-Oktober (!) 2009

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wolfgang Krugger hat geschrieben:Ich kann langsma über die Abzockversuche von herpa nur noch den Kopf schütteln.
Genau wie viele andere über Deine Schimpftiraden den Kopf schütteln werden!

Man kann ja berechtigterweise das eine oder andere Herpa-Modell mehr oder weniger gut finden, deswegen muss man aber noch lange nicht unsachlich werden!
Es zwingt Dich ja niemand, den "Schrott" zu kaufen! :?
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Michael Hansch
User
Beiträge: 195
Registriert: 24.04.2007, 18:42
Postleitzahl: 53347
Land: Deutschland
Wohnort: Alfter

Re: Herpa-Neuheiten Juli-Oktober (!) 2009

Beitrag von Michael Hansch »

Tobias Voss hat geschrieben: Ich finde dieses permanente Gemecker über angekündigte Neuheiten mittlerweile ziemlich frustrierend
...und nervend :evil: . Jeder muß für sich selbst entscheiden, was er kauft. Wenn mir ein Modell nicht gefällt, weil es fernab jeder Realität ist, dann lasse ich es im Laden. Und wenn sich jemand einen roten Mähdrescher mit Blaulicht in die Vitrine stellt, dann soll er doch. Es gibt gerade für FW und RD Modellbauer genügend Grundmaterial diverser Hersteller. Da kann man sich das 2-monatliche Genörgele über die Herpa-Neuheiten sparen.

Michael
Wolfgang Krugger
User
Beiträge: 445
Registriert: 19.02.2008, 20:00
Postleitzahl: 78652
Land: Deutschland
Wohnort: Deißlingen

Re: Herpa-Neuheiten Juli-Oktober (!) 2009

Beitrag von Wolfgang Krugger »

Mal die Frage wenn wir hier immer über Stückzahlen reden - Wieviele "Falck-Sammler" gibt es wohl in Deutschland und/oder Dänemark? Und selbst bei Falck ist mir nichts in der Gattung "Riesen-Radlader" bekannt.

Wenn es um bessere Auslastung von Formen geht, gibt es m.E. intelligentere Lösungen. Beispiel: Atego Facelift FW Duisburg. Grundmodell vorhanden, vieleicht noch 4 andere Rädchen, Bedruckung hauptsächlich in weiss, das fehlen des zusätzlichen Dachkastens hätten wohl die wenigsten bemerkt - und fertig ist ein schönes Modell mit Vorbild. Warum kommt herpa nicht auf solche Ideen? Da können sie sich herpa ne dicke Scheibe an Cleverness von den Neumann-Brüdern abschneiden.

Und zum Thema Gemecker - ich/wir sind Kunden und entscheiden letztendlich über den Erfolg einer Firma. Und genauso wie Lob gehört auch Kritik dazu. Denn wenn wir uns kritiklos alles gefallen lassen bzw. kaufen funktioniert der Markt nicht mehr. Und das wäre doch schade oder?

Wolfgang Krugger
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Herpa-Neuheiten Juli-Oktober (!) 2009

Beitrag von Jürgen Mischur »

Und zum Thema Gemecker: Genauso gehört es auch dazu, den Kritiker zu kritisieren - nämlich dann, wenn seine Kritik unsachlich wird!

Ich möchte nicht den Aufschrei der Empörung hören, wenn hier jemand RMM, MBSK, DS, MEK, usw. des "Abzockversuches" bezichtigen würde! Dann wäre hier wohl der Teufel los...! Und nur, weil es sich um einen Großserienhersteller handelt, kann man ja mal (ungestraft) draufhauen? Mitnichten!

Davon mal ganz abgesehen, gibt es mindestens soviele Modellsammler/-bauer, die sich über die Herpa-Neuheiten freuen, wie es Menschen gibt, die sie voller Zorn einfach im Regal liegen lassen! Den Käufern dann indirekt mangelnde Intelligenz zu unterstellen, überschreitet m.E. die Grenze zur Unverschämtheit!

So, das musste mal gesagt werden! Und da hier die Admins für Recht und Ordnung sorgen:

Hiermit erkläre ich die Grundsatzdiskussion über Vorbildtreue an dieser Stelle für beendet und verweise - wie schon bei fast jeder Neuheitenankündigung - auf die zu diesem Thema schon länger vorhandenen Threads: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... f=42&t=529 und http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... =12&t=5509

Denn wenn wir (die Admins) uns kritiklos alles gefallen lassen, funktioniert das Forum nicht mehr. Und das wäre doch schade, oder?
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Gast 5

Re: Herpa-Neuheiten Juli-Oktober (!) 2009

Beitrag von Gast 5 »

Jürgen Mischur hat geschrieben: Davon mal ganz abgesehen, gibt es mindestens soviele Modellsammler/-bauer, die sich über die Herpa-Neuheiten freuen,
Richtig, ich nämlich, nicht nur der RTW ist super (also der Alkoven), sondern auch der 308...PERFEKT!!!
Sven Brandow
User
Beiträge: 287
Registriert: 17.05.2007, 18:59
Postleitzahl: 64331
Land: Deutschland
Wohnort: Weiterstadt

Re: Herpa-Neuheiten Juli-Oktober (!) 2009

Beitrag von Sven Brandow »

Hallo Leute,
habe gerade auch bei Herpa die Neuheiten betrachtet und ich kann mich hier nur Jürgen anschließen. Immer nur Meckern u. Brebeln kann Jeder. Ich finde manche Modelle ( Radlader FF ) sind auch nicht das gelbe vom Ei. Aber Geschmäcker sind halt verschieden.

Schönes Wochenende

Sven
Florian Wst. 1/ 20 Fahrzeugführer kommen!
Antworten

Zurück zu „Herpa, Roco, Cursor, Albedo“