Und wie wäre es mit Aufreibebuchstaben zum Selber-Rubbeln? Oder brauchst Du 'ne Schrift bzw. Größe, die es nicht zu kaufen gibt?...wird noch eine Dachkennung nachgerüstet, die ich aber erst anfertigen lassen muss.
Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: BF und FF Köln: Diverse Fahrzeuge
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: BF und FF Köln: Diverse Fahrzeuge
GenauJürgen Mischur hat geschrieben:Und wie wäre es mit Aufreibebuchstaben zum Selber-Rubbeln? Oder brauchst Du 'ne Schrift bzw. Größe, die es nicht zu kaufen gibt?


Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
-
- User
- Beiträge: 733
- Registriert: 24.04.2007, 17:02
- Postleitzahl: 72336
- Land: Deutschland
- Wohnort: Balingen-Frommern
Re: BF und FF Köln: Diverse Fahrzeuge
Hallo Marc,
sehr sehr schöne Modelle hast du wieder gebaut!
Ich hätte Dir allerdings einen Verbesserungsvorschlag: Der KDOW9 auf Toyota Landcruiser, welchen du wie auch ich seiner Zeit auf einen von Rietze erhältlichen Mitsubischi Pajero umgesetzt hast, könnte man jetzt anders umsetzen und zwar auf Basis eines "langen" Landcruiser, welcher von Busch erhältlich ist ! Ich habe diese Variante leider zu spät gesehen, nun ja.
Ist der GW-San nicht auf einen Transit 2006 aufgebaut ?
Mach weiter so !
sehr sehr schöne Modelle hast du wieder gebaut!
Ich hätte Dir allerdings einen Verbesserungsvorschlag: Der KDOW9 auf Toyota Landcruiser, welchen du wie auch ich seiner Zeit auf einen von Rietze erhältlichen Mitsubischi Pajero umgesetzt hast, könnte man jetzt anders umsetzen und zwar auf Basis eines "langen" Landcruiser, welcher von Busch erhältlich ist ! Ich habe diese Variante leider zu spät gesehen, nun ja.
Ist der GW-San nicht auf einen Transit 2006 aufgebaut ?
Mach weiter so !
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
- Steffen Naggert
- User
- Beiträge: 885
- Registriert: 07.05.2007, 13:37
- Postleitzahl: 16792
- Land: Deutschland
- Wohnort: Zehdenick-Marienthal
- Kontaktdaten:
Re: BF und FF Köln: Diverse Fahrzeuge
Ne der ist zwar Baujahr 2006 aber noch der Vorgänger!
Bestimmt 2-3 Monate zu früh bestellt
!
Bestimmt 2-3 Monate zu früh bestellt

MfG ICKE
Als Erste rein, als Letzte raus!
Als Erste rein, als Letzte raus!
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: BF und FF Köln: Diverse Fahrzeuge
Hey schön mal wieder was von dir zu hören. Das mit dem Busch-Modell ist auch ne Idee, vielleicht werd ich das später mal umsetzen.Benjamin Ehmann hat geschrieben:Der KDOW9 auf Toyota Landcruiser, welchen du wie auch ich seiner Zeit auf einen von Rietze erhältlichen Rietze Mitsubischi Pajero umgesetzt hast, könnte man anders umsetzen und zwar auf Basis eines "langen" Landcruiser, welcher von Busch erhältlich ist !
Ist der GW-San nicht auf einen Transit 2006 aufgebaut ?
Hier der Original LKW-SAN 1
http://alexsde.h1108182.serverkompetenz ... wsan1.html
Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: BF und FF Köln: Diverse Fahrzeuge
Und der nächste:
TroTLF 16, Magirus Deutz 170 D 11 FA, TRO 2 a.D.
AKZ: K-2719
Standard Roco-Modell mit neuem Dach (FKS), aufgepepptem Aufbau und geändertem Kühlergrill. Zusammen mit dem TRO 1 fällt vor allem die Lakierung auf, die beim neuen Modell wesentlich kräftiger ausgefallen scheint. In Real ist der Unterschied aber nicht so deutlich. Erstmals habe ich auch die Rollos lackiert, ich denke das werde ich bei den anderen Roco-Modellen noch nachholen, sieht einfach scharf aus!

TroTLF 16, Magirus Deutz 170 D 11 FA, TRO 2 a.D.
AKZ: K-2719
Standard Roco-Modell mit neuem Dach (FKS), aufgepepptem Aufbau und geändertem Kühlergrill. Zusammen mit dem TRO 1 fällt vor allem die Lakierung auf, die beim neuen Modell wesentlich kräftiger ausgefallen scheint. In Real ist der Unterschied aber nicht so deutlich. Erstmals habe ich auch die Rollos lackiert, ich denke das werde ich bei den anderen Roco-Modellen noch nachholen, sieht einfach scharf aus!







Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Steffen Naggert
- User
- Beiträge: 885
- Registriert: 07.05.2007, 13:37
- Postleitzahl: 16792
- Land: Deutschland
- Wohnort: Zehdenick-Marienthal
- Kontaktdaten:
Re: BF und FF Köln: Diverse Fahrzeuge
Schick schick,
legst aber ´nen schönes Tempo vor
Wieder schön geworden, das TRO2!
Gruß Steffen
legst aber ´nen schönes Tempo vor


Wieder schön geworden, das TRO2!
Gruß Steffen
MfG ICKE
Als Erste rein, als Letzte raus!
Als Erste rein, als Letzte raus!
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4283
- Registriert: 08.06.2007, 09:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
Re: BF und FF Köln: Diverse Fahrzeuge
viva colonia!
SEHR schöner alter MD D. Sauber gebaut!
Grüße Uli
SEHR schöner alter MD D. Sauber gebaut!
Grüße Uli
-
- User
- Beiträge: 177
- Registriert: 02.09.2007, 23:27
- Postleitzahl: 51143
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln-Porz
Re: BF und FF Köln: Diverse Fahrzeuge
Ein wunderschönes Modell des TRO 2. Hut ab!
Leider aber wieder das übliche Roco-Problem, bei fast allen TLF 16/25 und TroTLF 16-Modellen von Roco sieht man einen "Katzenbuckel" zwischen Mannschaftskabine und Geräteaufbau.
Immer wieder ist der Spritzling des (schwarzen) Chassis krumm.
Trotzdem, das Fahrzeug gefällt mir sehr, sehr gut
Gruss Kai
Im übrigen in 2008 "lebte" das Original noch, bei einer Werkfeuerwehr im Kölner Süden, ich glaube BASELL (umgespritzt in RAL 3000)
Leider aber wieder das übliche Roco-Problem, bei fast allen TLF 16/25 und TroTLF 16-Modellen von Roco sieht man einen "Katzenbuckel" zwischen Mannschaftskabine und Geräteaufbau.
Immer wieder ist der Spritzling des (schwarzen) Chassis krumm.
Trotzdem, das Fahrzeug gefällt mir sehr, sehr gut
Gruss Kai
Im übrigen in 2008 "lebte" das Original noch, bei einer Werkfeuerwehr im Kölner Süden, ich glaube BASELL (umgespritzt in RAL 3000)
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln
Und nu das letzte Fahrzeug für dieses Wochenende:
Gerätewagen-Tierrettung, FLorian Köln 08/59-01, GW-TR 8
K-27481
Ein Fahrzeug, dass sich in Köln die Schlappen heiß läuft. Das derzeitige Modell wurde 2006 durch Gimaex-Schmitz ausgebaut. Ungewöhnlich: Die Änderung der Beschriftung von "Tierrettung" auf "Tiertransport".
Modell von Rietze, hier die Heckfenster verschlossen, aus einer Trennwand eines Herpa RTW und einem Stück Riffelblech entstand eine andeutungsweise Inneneinruchtung, weil ich nicht wollte, dass man "durch" das Fahrzeug sehen kann und die Verblechung des Heckes erkennen kann.
Auch hier folgt noch eine Dachkennung, siehe die Kdow weiter oben...

Und weil es so schön ist, zum Abschluss eine Gesamtaufnahme der fertigen Modelle (bis auf das NEF 8-1 und den AB-MANV):

Gerätewagen-Tierrettung, FLorian Köln 08/59-01, GW-TR 8
K-27481
Ein Fahrzeug, dass sich in Köln die Schlappen heiß läuft. Das derzeitige Modell wurde 2006 durch Gimaex-Schmitz ausgebaut. Ungewöhnlich: Die Änderung der Beschriftung von "Tierrettung" auf "Tiertransport".
Modell von Rietze, hier die Heckfenster verschlossen, aus einer Trennwand eines Herpa RTW und einem Stück Riffelblech entstand eine andeutungsweise Inneneinruchtung, weil ich nicht wollte, dass man "durch" das Fahrzeug sehen kann und die Verblechung des Heckes erkennen kann.
Auch hier folgt noch eine Dachkennung, siehe die Kdow weiter oben...



Und weil es so schön ist, zum Abschluss eine Gesamtaufnahme der fertigen Modelle (bis auf das NEF 8-1 und den AB-MANV):



Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Steffen Naggert
- User
- Beiträge: 885
- Registriert: 07.05.2007, 13:37
- Postleitzahl: 16792
- Land: Deutschland
- Wohnort: Zehdenick-Marienthal
- Kontaktdaten:
Re: Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln
Schon wieder son schöner Kölner
!
Mensch musst du Zeit haben


Mensch musst du Zeit haben



MfG ICKE
Als Erste rein, als Letzte raus!
Als Erste rein, als Letzte raus!
-
- User
- Beiträge: 733
- Registriert: 24.04.2007, 17:02
- Postleitzahl: 72336
- Land: Deutschland
- Wohnort: Balingen-Frommern
Re: Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln
Hallo Marc,
ein schönes Modell ! Woher hast du die Decals ?
ein schönes Modell ! Woher hast du die Decals ?
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
- Daniel Wachtmann
- User
- Beiträge: 687
- Registriert: 09.05.2007, 21:19
- Postleitzahl: 25885
- Land: Deutschland
- Wohnort: Immenstedt
Re: Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln
ui echt gut geworden. Auch wenn mir die Türwappen net so zusagen
Aber sieht gut aus....musst ja derzeit viel Freizeit haben, bei den vielen Modellen



Aber sieht gut aus....musst ja derzeit viel Freizeit haben, bei den vielen Modellen
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln
Ich bin einfach nur schneller geworden, lernst du auch noch kennen wenn du mal Profi bist 

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Stefan & Domenic Krichel
- User
- Beiträge: 725
- Registriert: 24.04.2007, 18:52
- Postleitzahl: 52457
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aldenhoven
Re: Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln
Hallo Marc,
hervorragend gebautes Modell des Kölner Tiertransporters. Schick.
Viele Grüße
Domenic und Stefan
hervorragend gebautes Modell des Kölner Tiertransporters. Schick.
Viele Grüße
Domenic und Stefan
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!