HLF 20/6 FF Mülheim an der Ruhr

Feuerwehrfahrzeuge aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Hier ist mal der Link zur FF Mülheim an der Ruhr http://www.ffmh.de/ :!:
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

Also, hab mir gerade den Fahrzeugschein angeschaut: Das Fahrgestell ist ein MB Atego 1328 AF!
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Danke für die Info! Beachtliche Dimensionen für ein 10/6 bzw. 20/6! 8)
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

Heute war die offizielle Übergabe und gleich anschließend eine größere Übung im Mülheimer Hafen...

BildBildBildBild
"Gesägt, nicht lackiert!"
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Ist schon eine interesante Mischung aus LF, SW und RW :!:
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Sehr schönes Fahrzeug! HLF 20/6 heißt doch das dass Fahrzeug eine 2000 Pumpe hat und einen 600 Liter Wassertank ne? Müsst ihr verstehen bin im blauen Verein da haben wir sowas nicht :oops: .

MFG Hendric
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Genua. eine FPN 2000-10, das heiß 2000 Liter pro Minute bei 10 Bar Nennförderdruck.

Bei Feuerwehrfahrezeugen immer die Zahl hinter dem Kürzel x100 ;)
Gregor Zimmer
User
Beiträge: 149
Registriert: 06.05.2007, 22:16
Postleitzahl: 63065
Land: Deutschland
Wohnort: Offenbach am Main

Beitrag von Gregor Zimmer »

Marc Dörrich hat geschrieben:Genua. eine FPN 2000-10, das heiß 2000 Liter pro Minute bei 10 Bar Nennförderdruck.

Bei Feuerwehrfahrezeugen immer die Zahl hinter dem Kürzel x100 ;)


Fast, zuerst der Druck, dann die Förderleistung, also FP 10-2000...

...nur der richtigkeit halber :)
Gruß vom Main...

...Gregor.
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“