Neues Aufbaukonzept von Magirus

Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: Neues Aufbaukonzept von Magirus

Beitrag von Gregor Niederelz »

Mark Lorch hat geschrieben:Bei der Feuerwehr Landau gehts vorran mit dem neuen HLF mit AluFire, hier lässt sich das Endprodukt erahnen:

Die Fw. Landau hat vor kurzem eines der ersten LF 10/6 auf Straßenfahrgestell mit Alufire 3-Aufbau in Dienst gestellt. Guckst Du hier: http://www.feuerwehr-landau.de/ unter Neuigkeiten.

Gruß, Gregor
Christoph Gemperlein
User
Beiträge: 47
Registriert: 29.10.2007, 15:02
Postleitzahl: 64646
Land: Deutschland
Wohnort: Heppenheim
Kontaktdaten:

Re: Neues Aufbaukonzept von Magirus

Beitrag von Christoph Gemperlein »

Gregor Niederelz hat geschrieben:Die Fw. Landau hat vor kurzem eines der ersten LF 10/6 auf Straßenfahrgestell mit Alufire 3-Aufbau in Dienst gestellt. Guckst Du hier: http://www.feuerwehr-landau.de/ unter Neuigkeiten.


Wenn man weiterliest bei der Feuerwehr Landau erfährt man dass die Abt. Stadt auch ein neues HLF von Magirus erhält.....Ist übrigens der erste Integral-Aufbau von Magirus im AluFire 3 System
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Neues Aufbaukonzept von Magirus

Beitrag von Jürgen Mischur »

Mahlzeit, Mädels! :mrgreen:

Nur für den Fall, daß Rietze mit dem AluFire 3-Aufbau jetzt ausnahmsweise mal "zeitnah" in die Puschen kommt, hier ein paar Auslieferungen der jüngsten Zeit; alle mit den typischen Merkmalen des AluFire 3: Durchgehende Lichtleiste am Dachrand, "rundliche" hintere Kotflügel sowie heckseitig aufgesetzte Blaulicht- und Rückleuchtenträger! Das Pullacher Fahrzeug hat zusätzlich noch die "bombierte" (s.h. bauchige) Aufbauform!

LF 10/6 Straße, FF Nordheim, Iveco 140 E 25
Bild Bild

HLF 10/6 Allrad, FF Hofkirchen, Iveco 100 E 25 W
Bild Bild

HLF 20/16 Allrad, FF Fulda, Iveco 140 E 30 W
Bild Bild

LF 20/16 Allrad, FF Pullach, Iveco 140 E 30
Bild Bild

LF 20/16 Allrad, FF Birkenfeld, MAN TGM 13.280
Bild Bild

© Pressefotos Iveco-Magirus, Ulm 2009

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: Neues Aufbaukonzept von Magirus

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,

danke für das Posten dieser schönen Fotos. Bin zwar noch nicht so 100%tig entschlossen, was die neue Magirus-Designlinie anbetrifft, da an sich kein großer Fan von Plastikkonsolen usw., aber die Fahrzeuge sehen eigentlich wirklich gut aus. Schaun'mer mal, was aus dem Rietze Projekt wird.


Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Neues Aufbaukonzept von Magirus

Beitrag von Ralf Schulz »

Na ja, ich finde die nicht unflott... :wink:

Allerdings fange ich langsam an, mich darüber zu freuen, dass mein Modelljob im letzten Sommer (wegen Geschäftsaufgabe) gestrichen wurde: bei solchen Vorbildern habe ich keine Chance mehr auf vorbildgrechte Umsetzung im Modell.
Denkt den keiner von den Autodesignern (egal in welchem Automobilbereich!) an uns arme Modellbeleuchter? :cry: :cry:

:mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Mark Lorch
User
Beiträge: 10
Registriert: 26.05.2007, 15:34
Postleitzahl: 76887
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Bergzabern
Kontaktdaten:

Re: Neues Aufbaukonzept von Magirus

Beitrag von Mark Lorch »

Moin!
Bei der Feuerwehr Landau ist nun auch das HLF 20/16 mit AluFire3 eingetroffen.
http://feuerwehr-landau.de/news/news.php?nr=438
Bei Interesse poste ich auch gerne nochmal einen Link, wenn die Landauer ihr Fahrzeuge genauer vorstellen.
ciao
Mark
Tim Raml (†)
User
Beiträge: 519
Registriert: 27.04.2007, 16:51
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Wohnort: Hof

Re: Neues Aufbaukonzept von Magirus

Beitrag von Tim Raml (†) »

Hier mal wieder ein paar Auslieferungen:

FF Pottenstein (Lkr. Bayreuth):
http://www.bearnies-shop.com/cms/ffpott ... ?idcat=171
http://www.bearnies-shop.com/cms/ffpott ... ?idcat=168
FF Glashütten (Lkr. Bayreuth):
http://www.feuerwehr-glashuetten.de/?p=68#more-68
FF Goldkronach (Lkr. Bayreuth):
http://www.feuerwehr-goldkronach.de/hlf_neu.htm
FF Immenreuth (Lkr. Tirschenreuth):
http://www.feuerwehr-immenreuth.de/hlf2 ... ufire3.htm
(Sosi komplett in LED-Technik)
FF Wiesentheid (Lkr. Kitzingen):
http://feuerwehr-wiesentheid.de/index.p ... &Itemid=74
FF Hoser (Lkr. Viersen):
http://www.feuerwehr-hoser.de/index.php?hlf2016.htm
FF Breckerfeld (Lkr. Ennepe-Ruhr):
http://www.feuerwehr.breckerfeld.de/htm ... 43-01.html
FF Staufenberg (Lkr. Göttingen):
http://www.murer-feuerschutz.de/we_htmf ... enberg.php

mehr vielleicht schon bald :wink:
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Re: Neues Aufbaukonzept von Magirus

Beitrag von Daniel Wachtmann »

HLF der Feuerwehr Gladbeck:

Scania P270 mit AF3 Aufbau

http://www.lohr-magirus.at/uebergaben/2 ... bba0a10b6b

Eine schöne kombination
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Neues Aufbaukonzept von Magirus

Beitrag von Thorsten Erbe »

@ Tim: da hast Du Dir aber wirklich Mühe gegegeben, das zusammen zu stellen für uns! Danke.

Mein Favorit ist Immenreuth, sehr nettes Design. Und super Fotos im www
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Tim Raml (†)
User
Beiträge: 519
Registriert: 27.04.2007, 16:51
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Wohnort: Hof

Re: Neues Aufbaukonzept von Magirus

Beitrag von Tim Raml (†) »

@Daniel:
Das sieht aber noch stark nach dem alten Aufbau Ausbau aus. Die Umfeldbeleuchtung is noch die alte, die Radkästen sind noch die alten. Schaut aus wie ein bombierter Aufbau im Lohr-Magirus-Design.
Tim Raml (†)
User
Beiträge: 519
Registriert: 27.04.2007, 16:51
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Wohnort: Hof

Re: Neues Aufbaukonzept von Magirus

Beitrag von Tim Raml (†) »

Admin-Edit:

Der Autor hat diesen Beitrag aus Gründen gelöscht, die dem Admin-Team bekannt sind!
Als kleiner "Ersatz" hier der Link auf das Foto dieses schönen Rüstwagens bei BOS-Fahrzeuge.info:


http://www.bos-fahrzeuge.info/details.p ... e_id=65543
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Neues Aufbaukonzept von Magirus

Beitrag von Jürgen Mischur »

Na, herzlichen Glückwunsch an die FF Hof zum neuen RW!
Auf die ausführliche Präsentation bin ich mal gespannt!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Re: Neues Aufbaukonzept von Magirus

Beitrag von Steffen Naggert »

Kann es sein, dass sich Magirus optisch an Ziegler orientiert?
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Tim Raml (†)
User
Beiträge: 519
Registriert: 27.04.2007, 16:51
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Wohnort: Hof

Re: Neues Aufbaukonzept von Magirus

Beitrag von Tim Raml (†) »

Meinst Du wegen der Rückleuchten?
Wenn dann wäre es so, dass Ziegler von Rosenbauer abgeschaut hätte (AT2 von 2002),
Lentner von Ziegler (ZMT von 2003), Magirus von Lentner (ab ca. 2006) und Magirus dies dann 2007 rausgebracht hat...
Auf Deutsch gesagt machen das alle so...
Und die weißen Eckteile hatte zuerst Rosenbauer beim AT-2, dann Magirus 2007 vorgestellt und Ziegler baut seit 2008 das aufgesetzte ZMT Heck in weiß...
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Re: Neues Aufbaukonzept von Magirus

Beitrag von Steffen Naggert »

Schon, aber auch wegen der groben Optik der Kotflügel und der Anordnungen der Gerätekästen. Ich wiederhole: Grobe Optik! :mrgreen:

Gruß Steffen
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Antworten

Zurück zu „Iveco-Magirus“