In Klingstädt sind auf der Hauptfeuerwache 2 Drehleitern stationiert. Die 1. DLK 23/12 wird regulär im Löschzug der Hauptamtlichen eingesetzt, die zweite DLK ist als Reserve bzw. für die FF Stadtmitte vorgesehen.
Die 1. DLK ist ein Mercedes Benz Atego 1528 F, mit DLK 23/12 Aufbau der Fa. Metz, Baujahr 2000
Rufname: Florian Klingstädt 1/30/1


Zum Modell:
Sie stammt von Herpa und war mal Feuerrot. Dann hatte ich sie leuchtrot lackiert und mit weißer Farbe die Streifen analog zur Bad Hersfelder DLK aufgebracht. Herpa brachte dann ca. 1 Jahr später die DLK der Bad Hersfelder Feuerwehr als Exklusivmodell heraus.
Nach zwei Jahren gefiel mir meine Version dann nicht mehr so richtig und sie wurde entlackt und komplett weiß lackiert. Dann begann das Auf-den-Basteltisch liegen. Zwischendurch hatte ich angefangen das Design mittel Decals aufzubringen, was mühsam war. Aber dank der original Leuchtrot-Autofolie konnte ich mich endlich durchringen, sie fertig zu machen.
Die 2. DLK ist ein Magirus 120-25 DLK 23/12 n.B., Baujahr 1987. Die DLK wurde vor 2 Jahren im Zuge des CI der Feuerwehr Klingstädt im heutigen Design beklebt.
Rufname: Florian Klingstädt 1/30/2


Zum Modell: Es stammt von Preiser, war ebenfalls einmal Feuerrot und wurde von mir mit Humbrol "leuchtorange" in leuchtrot lackiert. Ebenfalls wurde das Riffelblech am Podium in Alu lackiert. Selbstgebastelte Frontblitzer an der Front. Silberreflexfolie als Konturmarkierung und wieder weiße Schrägstreifen.
Leider sieht man wegen der leuchtroten Lackierung manche Details sehr schlecht, aber bessere Bilder habe ich trotz unterschiedlicher Lichtverhältnisse, mit Blitz und ohne nicht hinbekommen.

Mal schauen, wann die DLK 2 einen Nachfolger bekommt......
