Katastrophenschutz Nordtal - Fernmeldedienst

Moderator: Frank Diepers

Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Katastrophenschutz Nordtal - Fernmeldedienst

Beitrag von Frank Diepers »

Als Folge des Ende des Kalten Krieges Anfang der 90er Jahre gab der Bund wesentliche Strukturen im Zivilschutz auf und reduzierte die technische Ausstattung der Einheiten und Einrichtungen deutlich.
Als in den folgenden Jahren z.B. Unwetterlagen mit bisher unbekanntem Ausmaß eintraten oder die Bedrohung durch terroristische Anschläge zum Thema wurde, wurde der Katastrophenschutz in Nordtal wieder aufgebaut.

Vor der Auflösung des KatS Fernmeldezuges wurde dieser durch das DRK gestellt. Der hier vorgestellte, neu aufgestellte Fernmeldedienst wurde ebenfalls wieder in die bewehrten Hände des DRK gelegt. Die alten Fahrzeuge des Bundes wurden ausgesondert und inzwischen durch kommunal beschaffte Fahrzeuge ersetzt.

Der Fernmeldedienst (FMD) hat die Aufgabe eine TEL in mobiler Form einzurichten und zu betreiben. Zurzeit sieht das Konzept dazu die Nutzung einer festen Unterkunft (z.B. Feuerwehrgerätehaus, Schule o.ä.) vor, allerdings sind auf dem ELW auch Zelte zum Aufbau der TEL verlastet. Zu den weiteren Aufgaben des FMD zählen:
· Errichten eigener Telekommunikations-Infrastruktur
· Erkundungs- und Lotsendienste
· Errichtung, Betrieb und Unterhaltung von mobilen Relaisstellen
· Feldkabelbau
· Fernmeldetechnische Unterstützung bei überörtlicher Hilfe auf besondere Anforderung

Führungsfahrzeug (FüKW):
Als Führungsfahrzeug steht dem FMD ein Mercedes 230 GE aus dem Jahre 1988 zur Verfügung. Das Fahrzeug wurde 1999 gebraucht erworben und für den Einsatzzweck um- und ausgebaut. Neben der Aufgabe als FüKW dient das Fahrzeug auch als Erkundungsfahrzeug bei der Auswahl für den Standort der TEL (Voraustrupp bei überörtlichen Einsätzen) und als Relaisstelle.

Bild Bild Bild Bild

Zum Modell:
Es handelt sich um ein Wikingmodell. Das Fahrzeug erhielt eine neue Bereifung von Herpa und weitere Zurüstteile, Detailbemalung, und Decals wurden angebracht.

Fernmeldekraftwagen (FeKW)
Der FeKW stammt noch aus Beständen des Bundes und wurde vor der Auflösung des FMZ als Prototyp für eine neue Generation FeKW (fiktiv) in Nordtal erprobt. Die Auflösung des Fernmeldedienstes des Zivilschutzes machte die Ersatzbeschaffung überflüssig, so dass es sich um ein Einzelexemplar handelt. Die Besatzung des 1990 gebauten Fahrzeuges beträgt 6 Helfer.
Aufgabe des FeKW ist unter anderem der Feldkabelbau zum Aufbau eines eigenen, lokal begrenzten, Feldkabelnetzes. Hierzu werden Material zur Errichtung von Endstellen sowie entsprechende Vermittlungen vorgehalten. Das Bedienpersonal der Vermittlung wird durch den Fernmeldedienst gestellt, die Bedienung der Endstellen wird vom jeweiligen Benutzer vorgenommen.

Bild Bild Bild Bild

Zum Modell:
Das Grundmodell ist ein Herpa RTW der Fa. Kießling. Zunächst wurde das Modell komplett abgeluxt, anschließend ein weiteres Fenster auf der Fahrerseite eingearbeitet. Weiterhin wurden die hinteren Türen ausgefeilt und gegen ein Rollo ersetzt. Der Dachaufbau ist ein Eigenbau, die Aufstiegleiter ist ein Teil einer Hakenleiter von Preiser. Neben der Detailbemalung wurden entsprechende Decals angebracht.

Ich hoffe, die Modlle gefallen. Fortsetzung folgt....
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Katastrophenschutz Nordtal - Fernmeldedienst

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Frank,

juhu, es geht los!!!! :lol: :wink: Da ist er ja endlich: Der nette KatS-FMD von nebenan!! Das ist doch schon mal ein schöner Anfang! Klasse Hintergrundinfo, und natürlich schöne Modelle!

Auf bald,
Viele Grüße vom KatS-FMD Frankenburg!

Uli
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: Katastrophenschutz Nordtal - Fernmeldedienst

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Frank,
klasse Modelle, gerade der Fekw hat es mir angetan...Toll gemacht.
Macht Lust auf mehr :wink:
Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Katastrophenschutz Nordtal - Fernmeldedienst

Beitrag von Christian Dreher »

Juhu,
die Rückkehr der Kat`s Schützer. :D
Schön die beiden vor allem der FeKw. Toll gemacht. 8)
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Katastrophenschutz Nordtal - Fernmeldedienst

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

schön das der KatS sich in der letzten Zeit solcher Beliebtheit erfreut. Klasse Modelle mit einem sehr gut durchdachten Konzept. Vielleicht sollte man die ganzen Einheiten mal zusammenziehen und eine "Stabsrahmenübung" durchführen. Im 2. Teil kämen dann die "Kabelbongos" zu ihrem Recht, die würden dann mal schnell den Ruhrpott neu verdrahten! :D

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Katastrophenschutz Nordtal - Fernmeldedienst

Beitrag von Uli Vornhof »

Lieber Dirk,

würdest du nächste Woche im Ruhrpott zum Stammtisch erscheinen, könntest Du die erste gemeinsame Fernmelde-Übung der Fernmeldeinheiten aus Nordtal und Frankenburg erleben! Denn die ist da ja schon mal geplant! :wink:
@ Frank: Siehst du doch genauso, oder! :lol:

Grüße Uli
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Katastrophenschutz Nordtal - Fernmeldedienst

Beitrag von Dirk Schramm »

Uli Vornhof hat geschrieben:..........würdest du nächste Woche im Ruhrpott zum Stammtisch erscheinen..........
.... ja wenn ihr das nicht immer Donnerstags machen würdet ........ :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Katastrophenschutz Nordtal - Fernmeldedienst

Beitrag von Frank Diepers »

Dirk Schramm hat geschrieben:Hallo,
schön das der KatS sich in der letzten Zeit solcher Beliebtheit erfreut. Klasse Modelle mit einem sehr gut durchdachten Konzept. Vielleicht sollte man die ganzen Einheiten mal zusammenziehen und eine "Stabsrahmenübung" durchführen..... :D
Gruß
Dirk
Hallo Dirk,

beim Stammtisch in DU hat die erste gemeinsame Funkübung der Fermeldedienste aus Frankenburg und Nordtal stattgefunden:

Bild Bild Bild
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Katastrophenschutz Nordtal - Fernmeldedienst

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

danke für die Bilder - sehr imposant. :shock: Über solch eine Ausstattung an Fahrzeugen würden sich bestimmt viele Einheiten freuen. Allerdings müssten man noch mal über die einsatztaktische Aufstellung der Fahrzeuge sprechen - so geht dat nicht (der Ausbilder hat immer gesagt: "Sind hier die Hunnen eingeritten!). :lol: :lol: Na ja, war ja erst die 1. Übung - bin mal gespannt wie es ausschaut wenn Feldkabel verlegt wird! :roll: :lol:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Katastrophenschutz Nordtal - Fernmeldedienst

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Frank!

Sehr schöne Modelle hast du da. Durfte sie ja schon beim Stammtisch bewundern. Mein Favorit ist natürlich der "G", aber auch die anderen Modelle sind wie gesagt sehr schön!!

Gruß Jens
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Katastrophenschutz Nordtal - Fernmeldedienst

Beitrag von Frank Diepers »

Hier nun die Vorstellung der letzten beiden Fahrzeuge des Fernmeldedienstes:

Einsatzleitwagen (ELW)
Der ELW wurde 2004 ebenfalls gebraucht beschafft und durch die Zentralwerkstatt der Feuerwehr Nordtal umgebaut. Die eingebaute Fernmeldetechnik mit zwei Arbeitsplätzen wurde durch eine Fachfirma installiert. Kommunikationsmöglichkeiten im 2- und 4-Meterband, Mobiltelefone und Fax stehen dem FM-Personal zur Verfügung. Im Heckbereich des ELW ist weitere Ausrüstung (SEA 5 KVA, 2 Schnelleinsatzzelte usw.) verlastet. Weiterhin sind ein Antennenmast und Klimaanlage vorhanden. Die Besatzung beträgt 4 Helfer.

Bild Bild Bild Bild

Zum Modell:
Das Grundmodell ist ein Herpa Polizei Vario. Nachdem die grüne Bedruckung komplett abgeluxt war wurde das Modell mit den entsprechenden neuen Decals versehen. Ein Antennenmast, Markise vervollständigen das Modell. Beim ELW habe ich noch zusätzlich den Funkraum ein bischen ausgestaltet:

Bild Bild


Mehrzweckfahrzeug (MZF)
Das MZF dient dem FMD zunächst als Fahrzeug für den Transport von Verbrauchsgütern und Personal. Weiterhin gehören der Betrieb einer Lotsenstelle oder der Betrieb einer Relasistelle zu den Aufgaben des MZF. Hierzu ist es u.a. mit einem Arbeitstisch ausgestattet. Weitere Ausrüstung wird je nach Verwendungszweck verpackt in Alukisten im Heckbereich verstaut.Hierzu zählt u.a. auch eine Antenne für den Standbetrieb (Stativ). Der VW LT 31 steht mit seinen 29 Jahren kurz vor der Ausmusterung.

Bild Bild Bild Bild

Zum Modell:
Das Grundmodell ist ein weißer Herpa VW LT. Im Innenraum wurde ein Arbeitstisch eingebaut, anschließend wurde die Beschriftung angebracht.

Hier noch mal ein Blick auf den kompletten Fahrzeugpark die Nordtaler Fernmelder im März 2009:

Bild
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Mirco Kühn
User
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2007, 21:31
Postleitzahl: 29223
Land: Deutschland
Wohnort: Celle

Re: Katastrophenschutz Nordtal - Fernmeldedienst

Beitrag von Mirco Kühn »

Hallo Frank

ein schöner Fuhrpark, den Du da hast.
Gefallen mir richtig gut zwei sind schon in Planung :wink:

Gruß Mirco
Mercedes - Benz
und eine lange Freundschaft beginnt.

www.feuerwehr-wichtelburg.de.tl
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: Katastrophenschutz Nordtal - Fernmeldedienst

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Frank,
Klasse, ....einfach genial...
Freu mich auf den nächsten Stammtisch...dann in Natura.
Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Katastrophenschutz Nordtal - Fernmeldedienst

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo zusammen,

nach 7 Jahren gibt es doch tatsächlich etwas neues von den DRK-Fernmeldern aus Nordtal zu berichten. Das alte Führungsfahrzeug auf Mercedes Benz 230 GE mit Baujahr 1988 wurde außer Dienst genommen und durch einen neuen Gebrauchten ersetzt.
Als Führungsfahrzeug wird nun an Land Rover Defender, Baujahr 2006, eingesetzt der gebraucht beschafft wurde und in der Zentralwerkstatt entsprechend umgerüstet wurde:

Bild Bild Bild Bild

Zum Modell:
Der weiße Defender von Busch wurde nur mit Decals, Sondersignalanlage und Funkantennen zum Einsatzfahrzeug umgerüstet. Zusätzlich erhielt er noch Schmutzfänger an allen Rädern und Frontzusatzscheinwerfer.

Hier noch mal ein Blick auf den kompletten Fahrzeugpark die Nordtaler Fernmelder im März 2016:

Bild

Bleibt zu hoffen das der alte VW LT 28 auch in nächster Zeit durch ein zeitgemäßes neues Fahrzeug ersetz wird ....
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Katastrophenschutz Nordtal - Fernmeldedienst

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Frank,

dein Defender sieht richtig super aus. Die Farbgebung in Verbindung mit den Decals sieht richtig klasse aus.

Aber auch die anderen Modelle sehen super aus und bilden einen einheitlichen Fernmeldezug.

Ist zwar schade das der alte 230 G nun in den Ruhestand geschickt wird, aber die Kammeraden möchten ja auch mal was modernes haben. :wink:

Bin schon gespannt was als Ersatz für den LT kommen wird.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Antworten

Zurück zu „Nordtal“