Bad Schwabenburg > Rüst- und Gerätewagen

Moderator: Christoph Fink

Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

einen schönen Brummer aus "der guten alten Zeit" hast du da gezaubert. Gefällt mir ausgesprochen gut!

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Dirk Ziegler
User
Beiträge: 559
Registriert: 24.04.2007, 20:30
Postleitzahl: 69502
Land: Deutschland
Wohnort: Hemsbach

Alu-Farbe

Beitrag von Dirk Ziegler »

Mit welcher Farbe lackierst du das Alu?
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Revell 99 alu, Airbrushfarbe. 0,3 mm Düse bei 0,8 bar

mfg

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Markus Olbrück
User
Beiträge: 93
Registriert: 17.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 45289
Land: Deutschland
Wohnort: Essen

Beitrag von Markus Olbrück »

Michael Buchloh hat geschrieben:Die BF Duisburg hatte 2 ähnliche Fahrzeuge aber mit Bachert Aufbau.


@Michael
das stimmt nicht ganz, die beiden Duisburger RW3 hatten einen Aufbau von Metz. Übrigens gab es ein ziemlich ähnliches Exemplar RW3 mit Metz-Aufbau auch bei der BF-Essen, jedoch ohne die wuchtigen Dachkästen. Dieses Fahrgestell wurde nach Aussonderung durch die Feuerwehr von einem Bauunternehmer mit einem 3-Seitenkipper versehen und fährt heute noch :!:


Viele Grüße,
Markus
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

Ich kannte den Bericht noch garnicht sehr schönes Modell !! :D
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Wunderschönes Modell!
Und danke für den ausführlichen Baubericht. Gerade bei so detaillierten Berichten kann man sich als Anfänger immer mal den ein oder anderen Trick abgucken!
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Hallo Andreas,

danke, dass Dir mein Bericht gefällt! Genau das ist der Grund warum ich ihn gemacht habe. Sozusagen mal ein Blick hinter die Kulissen.
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Henning Schur
User
Beiträge: 25
Registriert: 20.07.2007, 20:01
Postleitzahl: 31688
Land: Deutschland
Wohnort: Liekwegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Henning Schur »

Hallo,
ich muss jetzt einfach mal sagen: Heißes Teil hast du da gebaut. Ich finde dass du das Modell mit viel Liebe zum Detail gebaut hast. Das Endergebnis sieht einfach klasse aus.

Viele Grüße
Henning
Feuerwehr 112
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

WeWa 1, Mercedes-Benz 510

Beitrag von Christoph Fink »

Werkstattwagen WeWa 1 Mercedes-Benz 510 Baujahr 1986

Ein Modell, welches schon länger fertig lackiert, eine ganze Weile im „Regal der Schande“ vor sich hin staubte. Nix spektakuläres, aber trotzdem leuchtrot! Man kann es auch als Resteverwertung bezeichnen.
Geschichtliches: Die KFZ-Werkstätten der Feuerwache 1 verfügten über einen MB T2, um kleinere Reparaturen, Wartungen und Instandsetzungen entweder auf den jeweiligen Feuerwachen, oder sogar am Einsatzort durchführen zu können.

Bild Bild Bild Bild

Zum Modell:
- Grundmodell Herpa MB T2
- Lackiert wie immer
- Kleinzeugs wie immer
- Trennwand mit Schiebefenster aus Sheet (Das einzig wirklich Erwähnenswerte)

Gruß
para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: WeWa 1, Mercedes-Benz 510

Beitrag von Andreas Kowald »

Was soll man sagen?
Sieht gut aus - wie immer :wink:
Et hätt noch immer jot jejange!
Olaf Feltz
User
Beiträge: 54
Registriert: 11.01.2010, 22:00
Postleitzahl: 16761
Land: Deutschland
Wohnort: Hennigsdorf

Re: WeWa 1, Mercedes-Benz 510

Beitrag von Olaf Feltz »

Hallo Christoph,

ein einfaches und schönes Modell. :D

Gruß Olaf
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: WeWa 1, Mercedes-Benz 510

Beitrag von Christoph Fink »

Olaf Feltz hat geschrieben:ein einfaches und schönes Modell. :D
Danke schön. Im Grunde ist "einfach" richtig. Nach so einem ausgewachsenen HLF oder einer komplexen DLK eigentlich ein richtiges Entspannungsmodell. Wenn man es dann auch gleich fertig baut und nicht Jahre lang in irgendeinem Regal verstauben lässt. :oops:
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: WeWa 1, Mercedes-Benz 510

Beitrag von Dominik Heimann »

Ein passendes Gefährt für die Männer der Reparatur- und Indstandsetzungstruppe. Den haben sie wirklich verdient. Und wie immer klasse Arbeit.
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: WeWa 1, Mercedes-Benz 510

Beitrag von Stefan Buchen »

Lass mich raten...
...der Vorgänger des WeWa 1 war doch bestimmt dieses Modell: Klick :shock: :) :D :wink:

Gruß, GRABO
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: WeWa 1, Mercedes-Benz 510

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hi

@Grabo

Ist der von Brekina ? Gibt es den auch in Feuerwehrrot für Nicht-Lackierer ?
Kann den Rotton schlecht abschätzen wirkt aber etwas dunkel...

Danke für deine/eure Antwort.

Der Werkstattwagen ist dir klasse gelungen, erinnert mich von der Lackierung
an den GW - Höhenrettung ich glaube der BF Wuppertal, die einen alten RTW
einsetzten...
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Antworten

Zurück zu „Bad Schwabenburg“