Einsatz von geeigneten Linsen und Filtern

Technik, Ausstattung, Tipps und Tricks zum Fotografieren von Modellen
Antworten
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Einsatz von geeigneten Linsen und Filtern

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Leute,

bevor ich mir eine kleine Digicam zulegen konnte, habe ich natürlich auch viele Modelle mit einer analogen Spiegelreflex gemacht. Dazu habe ich mir im Laufe der Zeit ein paar wenige Filter und Linsen zugelegt, von denen ich eigentlich fast nur die Nahlinsen und Sternfilter benutzt habe.

Aus Spaß an der Freude habe ich die auch mal vor meine Digicam gehalten - ich denke es lohnt sich.

Geschickter wäre es natürlich, auch einen Halter für solche Linsen und Filter zu haben, denn auf die Objektive einer Kompaktkamera lassen die sich natürlich nicht so einfach aufsetzten. Leider sind solche Halter ziemlich teuer und ich habe auch noch keinen passenden. Deshalb sind gerade die Bilder mit dem Sternfilter etwas unscharf und arg weichgezeichnet, da hing der Filter (besonders beim 6-fach Stern "gut" zu sehen) nicht wirklich gerade vor der Linse.

Aber der Erkennbarkeit des Prinzips tut das keinen Abbruch.

Teil 1: Nahlinse (hier 2 Dioptrin):

Das erste Bild zeigt eine Aufnahme im Makromudus mit maximal möglichem Zoom - Abstand zum Modell 21 cm.
Beim zweiten Bild hängt eine Nahlinse noch vor dem Objektiv - nun lässt sich noch mehr Zoom ausfahren, hätte ich noch mehr, würde ich vermutlich noch näher ran kommen.
Ich darf betonen, dass das beides die Originalaufnahmen sind, wenige Momente nacheinander aufgenommen unter den absolut gleichen Voraussetzungen - ohne Ausschnittsvergrößerung!

Bild Bild
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Linsengericht mit Filter

Beitrag von Ralf Schulz »

Teil 2: Sternfilter

Wie gesagt, aufgrund des fehlenden Filterhalters sind ie Aufnahmen nicht so sauber, wie sie sein könnten, ich bitte das zu entschuldigen.

Über Sinn und Unsinn von Sternenfiltern wurde ja schon seit deren Einführung immer wieder gestritten, das will ich hier gar nicht noch mal aufleben lassen. Ich finde, gerade bei Modellen mit Licht kann das sehr wohl eine Bereicherung sein.

Wie viele Strahlen man nun selber mag, soll auch jeder für sich selber entscheiden, in der Regel benutze ich "nur" den 4-fach filter, denn bei vielen und sehr starken Lichtern ist das Bild schnell ziemlich überfrachtet.

Hier also mal zwei (bzw. 3) Versuche mit einem 4-fach und einem 6-fach Sternnenfilter:

Bild Bild Bild

Mit einer besseren Kamera, die die Blende noch mehr schließen kann, als meine, lassen sich ähnliche Bilder allerdings auch ohne Sternenfilter hin bekommen, nur muss man da auf die prismenartige Aufspaltung des Lichtes in den Streifen verzichten - muss man ja auch nicht haben...
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Modellfotografie“