Flughafen: WLF auf MB Actros mit AB-Rüst

Moderator: Christian Dreher

Antworten
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Flughafen: WLF auf MB Actros mit AB-Rüst

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo zusammen,
neues Jahr, neue Modelle.
Der Christiansburger Flughafen darf sich über ein "neues" Wechselladerfahrzeug freuen. :lol:
Es wurde vom Flughafenfuhrpark gebraucht übernommen und für die Bedürfnisse der Feuerwehr umgebaut. Frontplatte für Schneepflug und Ladekran wurden ergänzt.
Ebenso neu ist der AB- Rüst. Er ersetzt einen RW 3 -Kran aus dem Jahre 1982.
Die Beladung wurde auf die besonderen Belange des Flughafens ausgelegt:
Lichtmast 3x1500W Halogen und 4x 200W SON-T, 2 Eisemann BSKA 13 Aggregate (1x Lichtmast, 1x Restliche Geräte), 2x Powermoon tragbar, Hebekissen, Rüstsatz, ect. In den Dachkästen ist Rüstholz untergebracht. Das Schlauchboot dient zur Tierrettung von den Feuerlöschteichen auf dem Flughafengelände.

Bild Bild Bild

Zum Modell:
WLF von Merlau (Frankfurt). AB und Boot von Herpa. Dachkästen Kleinserie. Lichtmast Preiser.

Hoffe er gefällt?
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Flughafen: WLF auf MB Actros mit AB-Rüst

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Christian!

Tolles Gespann! Gefällt mir gut! Hast wieder viele Details "verarbeitet"! :D

Aaaaber: Der Actros braucht unbedingt einen Auspufftopf und weitere Anbauteile! Platz ist ja noch genug am Chassis! Wie kommt man an die Dachbeladung, insbesondere an die Dachkästen des Abrollbehälters? Eine Aufstiegsleiter an der Front wäre gut! :wink:

Und ein bischen Farbe am FH wäre auch noch zu empfehlen, bspw. für die "Regenrinne".

Ansonsten schön gemacht!

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Flughafen: WLF auf MB Actros mit AB-Rüst

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Christian!
Ein schönes Ensemble stellst Du hier vor! Schön detailliert nur wären mir die geätzten Scheinwerfer zu "flach". Ist aber nur meine Meinung! :wink:

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Flughafen: WLF auf MB Actros mit AB-Rüst

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo ihr 2,
freut mich das er euch gefällt. 8)
Auspufftopf :oops: :twisted: :roll: ohweh irgendwie vergessen.
Das der AB keine Leiter hat ist aber richtig so. Das Boot wird über die Entnahmevorrichtung entnommen und das Rüstholz wird auch nach hinten entnommen (natürlich nur im abgesattelten Zustand). :wink:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Flughafen: WLF auf MB Actros mit AB-Rüst

Beitrag von Alfons Popp »

Wuchtiges Teil! Aber wozu das Boot? Liegt der Flughafen an einem Gewässer?
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Flughafen: WLF auf MB Actros mit AB-Rüst

Beitrag von Christian Dreher »

Das Schlauchboot dient zur Tierrettung von den Feuerlöschteichen auf dem Flughafengelände.
:wink: :D
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Flughafen: WLF auf MB Actros mit AB-Rüst

Beitrag von Alfons Popp »

Huch! Lesen müsste man können... :lol: :lol:
Antworten

Zurück zu „Christiansburg“