Der Landkreis Heimstadt
Moderator: Dominik Heimann
- Stephan Kuchenbecker
- User
- Beiträge: 727
- Registriert: 06.06.2008, 23:00
- Postleitzahl: 51381
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leverkusen
Re: Werkfeuerwehr Raffineriebetriebe Heimstadt
Hallo Dominik!
Das ging ja mal schnell. Dein ULF macht ja schon einiges her. Aber irgendwie würde ich an der Dachbeladung noch was ändern(sieht so nackt aus). Würde Dir auch gerne sagen was, wenn ich es selber wüsste. Was hältst Du den davon die Fenstergummis nachzuziehen und die Oberflächen der Einstiegsstufen noch zu Lackieren? Würde ich sonst bei dem nächsten Modell mal Probieren. (Macht schon einiges her). Aber ist sonst ein schönes Modell geworden. Weiter so!
Weihnachtliche Grüße,
Das ging ja mal schnell. Dein ULF macht ja schon einiges her. Aber irgendwie würde ich an der Dachbeladung noch was ändern(sieht so nackt aus). Würde Dir auch gerne sagen was, wenn ich es selber wüsste. Was hältst Du den davon die Fenstergummis nachzuziehen und die Oberflächen der Einstiegsstufen noch zu Lackieren? Würde ich sonst bei dem nächsten Modell mal Probieren. (Macht schon einiges her). Aber ist sonst ein schönes Modell geworden. Weiter so!
Weihnachtliche Grüße,
Gruß Stephan
Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt
Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt

- Hendric Bunte
- User
- Beiträge: 652
- Registriert: 14.05.2007, 12:11
- Postleitzahl: 27711
- Land: Deutschland
- Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
- Kontaktdaten:
Re: Werkfeuerwehr Raffineriebetriebe Heimstadt
Sehr schicke Kombination, mit der Kabine und dem Aufbau wikrt das Fahrzeug sehr lang aber zugleich auch sehr elegant. Ich hätte allerdings Ritze Haspeln genommen anstatt die von Herpa.
MFG Hendric
MFG Hendric
-
- User
- Beiträge: 865
- Registriert: 18.02.2008, 13:32
- Postleitzahl: 52388
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nörvenich
Re: Werkfeuerwehr Raffineriebetriebe Heimstadt
Hallo Dominik,
Nun möchte ich auch mal was zu dem Modell sagen, nachdem ich den Fortschritt in den letzten Tagen beobachtet habe.
Ich finde die Kombination wirklich gelungen.Den werde ich genau so für meine Werkfeuerwehr nachbauen.Schön gemacht.
Der Radstand ist nicht lang. Im Werkfeuerwehrbuch von Dirk sind einige solcher Fahrzeuge abgebildet.
Einige Kleinigkeiten wie Fenstergummis und Dachbeladung würde ich auch noch verfeinern.Zu den Haspeln muss man sagen, das die von Rietze sicherlich schöner, aber eben auch zu teuer sind, von daher verwende ich manchmal auch die Herpa-Haspeln.
Also Dominik, weiter so...
Viele Grüße Oliver
Nun möchte ich auch mal was zu dem Modell sagen, nachdem ich den Fortschritt in den letzten Tagen beobachtet habe.
Ich finde die Kombination wirklich gelungen.Den werde ich genau so für meine Werkfeuerwehr nachbauen.Schön gemacht.

Der Radstand ist nicht lang. Im Werkfeuerwehrbuch von Dirk sind einige solcher Fahrzeuge abgebildet.
Einige Kleinigkeiten wie Fenstergummis und Dachbeladung würde ich auch noch verfeinern.Zu den Haspeln muss man sagen, das die von Rietze sicherlich schöner, aber eben auch zu teuer sind, von daher verwende ich manchmal auch die Herpa-Haspeln.
Also Dominik, weiter so...
Viele Grüße Oliver
- Steffen Acker
- User
- Beiträge: 1174
- Registriert: 15.08.2007, 16:13
- Postleitzahl: 64807
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dieburg
- Kontaktdaten:
Re: Werkfeuerwehr Raffineriebetriebe Heimstadt
Hallo Dominik,
sehr schickes ULF, ich freu mich bereits auf die anderen Fahrzeuge der WF
, du hälst mich ja immer auf dem laufenden
mfg
Steffen
sehr schickes ULF, ich freu mich bereits auf die anderen Fahrzeuge der WF


mfg
Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!
Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
- Felix Jurzok
- User
- Beiträge: 271
- Registriert: 30.07.2008, 17:46
- Postleitzahl: 47475
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kamp-Lintfort
Re: Werkfeuerwehr Raffineriebetriebe Heimstadt
Dein ULF gefällt mir sehr gut! Erstrecht die Farbgebung!
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: Werkfeuerwehr Raffineriebetriebe Heimstadt
Hallo Dominik!
Ein sehr schönes und gut gearbeitetes ULF hast du da
Ich denke auch, daß der Radstand für ein solches Fahrzeug okay ist.
Die Kombination FH/Aufbau macht sich sehr gut! Auch das Leuchtrot steht dem ULF sehr gut
Es ist natürlich deine Entscheidung, aber wie von den Anderen schon geschrieben, würde ich auch noch etwas an der Dachbeladung machen
.
Gruß Jens
Ein sehr schönes und gut gearbeitetes ULF hast du da

Die Kombination FH/Aufbau macht sich sehr gut! Auch das Leuchtrot steht dem ULF sehr gut


Es ist natürlich deine Entscheidung, aber wie von den Anderen schon geschrieben, würde ich auch noch etwas an der Dachbeladung machen

Gruß Jens
- Dominik Heimann
- User
- Beiträge: 1071
- Registriert: 11.11.2007, 15:43
- Postleitzahl: 72461
- Land: Deutschland
- Wohnort: Albstadt-Tailfingen
Re: Werkfeuerwehr Raffineriebetriebe Heimstadt
@ Alle
Danke für die vielen positiven Kommentare und Verbesserungstipps. Das macht richtig Mut auf mehr.
Zum Thema Dachbeladung:
Das war jetzt mal eine "schnelle und einfache" Variante zum Test. Es wird ein zweites ULF geben allerdings mit Truppfahrerhaus auf F 2000 Evo oder TGA. Da wird die Dachbeladung anderst.
Danke für die vielen positiven Kommentare und Verbesserungstipps. Das macht richtig Mut auf mehr.
Zum Thema Dachbeladung:
Das war jetzt mal eine "schnelle und einfache" Variante zum Test. Es wird ein zweites ULF geben allerdings mit Truppfahrerhaus auf F 2000 Evo oder TGA. Da wird die Dachbeladung anderst.
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
-
- User
- Beiträge: 296
- Registriert: 22.04.2007, 22:32
- Postleitzahl: 91238
- Land: Deutschland
- Wohnort: Offenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Werkfeuerwehr Raffineriebetriebe Heimstadt
Ein echt schönes Fahrzeug. Ich persönlich bin ja so ein Decal-Freak und mag es, wnen ein hübsches Design das Auge verwöhnt. Aber hier muss ich sagen: schlicht und schön...!
Erinnert mich daran, dass ich auch noch einen Brummer hier vorbereitet habe... Wenn ich nur wieder lackieren könnte... *heul*
Erinnert mich daran, dass ich auch noch einen Brummer hier vorbereitet habe... Wenn ich nur wieder lackieren könnte... *heul*
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Werkfeuerwehr Raffineriebetriebe Heimstadt
Das ULF sieht klasse aus!
Die Kombination ist irgendwie genial!
GEMERKT!!!

Die Kombination ist irgendwie genial!
GEMERKT!!!

- Dominik Heimann
- User
- Beiträge: 1071
- Registriert: 11.11.2007, 15:43
- Postleitzahl: 72461
- Land: Deutschland
- Wohnort: Albstadt-Tailfingen
Re: Feuerwehr Pfefferingen
So das erste Grossfahrzeug der Feuerwehr Pfefferingen ist fertig. Es handelt sich um das TLF der Abteilung Burgenfeld.
Funkrufname Florian Pfefferingen 2/23
TLF 16/25
Magirus Deutz MD 170 D 11 FA
Baujahr 1970 / Generalüberholung 2008
Aufbau Magirus / Generalüberholung HFT
2500 l Wasser
200 l Schaum
Beladung:
4 PA
Überdrücklüfter
Fognail-Set
Motorsäge
8 kvA Generator
Auer HiPress

Grundmodell ist das TLF 16 FW Lenggries von Roco, Rolläden und Dach neu lackiert. Dachgerätekasten von Preiser, Türgriffe, Trittbretter, Rolladengriffe, Leiter, Schäkel bemalt. Pressluftfanfaren von Herpa, Antenne aufs Dach. Decals von Preiser
Funkrufname Florian Pfefferingen 2/23
TLF 16/25
Magirus Deutz MD 170 D 11 FA
Baujahr 1970 / Generalüberholung 2008
Aufbau Magirus / Generalüberholung HFT
2500 l Wasser
200 l Schaum
Beladung:
4 PA
Überdrücklüfter
Fognail-Set
Motorsäge
8 kvA Generator
Auer HiPress


Grundmodell ist das TLF 16 FW Lenggries von Roco, Rolläden und Dach neu lackiert. Dachgerätekasten von Preiser, Türgriffe, Trittbretter, Rolladengriffe, Leiter, Schäkel bemalt. Pressluftfanfaren von Herpa, Antenne aufs Dach. Decals von Preiser
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
- Rolf Speidel
- User
- Beiträge: 1039
- Registriert: 05.11.2008, 20:55
- Postleitzahl: 70563
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stuttgart
Re: Feuerwehr Pfefferingen
Hallo Dominik!
Sieht sauber aus! Ich würde vielleicht noch die Fenstergummis schwärzen, wäre das Tüpfelchen auf dem i!
Gruß von Rolf
Sieht sauber aus! Ich würde vielleicht noch die Fenstergummis schwärzen, wäre das Tüpfelchen auf dem i!

Gruß von Rolf
- Jens Döbler
- User
- Beiträge: 371
- Registriert: 10.01.2008, 21:37
- Postleitzahl: 72379
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hechingen
- Kontaktdaten:
Re: Feuerwehr Pfefferingen
Ja und Spiegel ran sonst sieht der Maschinist nicht nach hinten. Sonst aber schönes Fahrzeug.
- Dominik Heimann
- User
- Beiträge: 1071
- Registriert: 11.11.2007, 15:43
- Postleitzahl: 72461
- Land: Deutschland
- Wohnort: Albstadt-Tailfingen
Re: Werkfeuerwehr InduPark AG Heimstadt (ex WF HeiDo)
Heute gibt es mal wieder ein Fahrzeug der WF InduPark.
Es handelt sich hierbei um einen Gerätewagen-Atemschutz. Dieser wurde als Transporter vom Werksverkehr übernommen und von HFT zum GW-A umgebaut.
Funkrufname Florian InduPark 1/56
MB 814 D
Baujahr 1995 / Generalüberholung 2008
Ausbau HFT
Das Fahrzeug ist bestückt mit Atemschutzgeräten, Reserveflaschen, Masken und Schraubfiltern sowie einer kleinen Werkstatt.

Grundmodell von Herpa in tagesleuchtrot lackiert. Scheibenwischer und Türgriffe schwarz angemalt. Herpa Technobalken, Pressluftfanfaren und Heckblaulicht angebracht. Decals von Preiser, DS, TL-Decals.
Es handelt sich hierbei um einen Gerätewagen-Atemschutz. Dieser wurde als Transporter vom Werksverkehr übernommen und von HFT zum GW-A umgebaut.
Funkrufname Florian InduPark 1/56
MB 814 D
Baujahr 1995 / Generalüberholung 2008
Ausbau HFT
Das Fahrzeug ist bestückt mit Atemschutzgeräten, Reserveflaschen, Masken und Schraubfiltern sowie einer kleinen Werkstatt.




Grundmodell von Herpa in tagesleuchtrot lackiert. Scheibenwischer und Türgriffe schwarz angemalt. Herpa Technobalken, Pressluftfanfaren und Heckblaulicht angebracht. Decals von Preiser, DS, TL-Decals.
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Dominik
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Werkfeuerwehr InduPark AG Heimstadt (ex WF HeiDo)
Schlicht und einfach! Gerade das gefällt mir sehr gut!
Die Führungsschiene der Schiebetüre hätte ich allerdings mit einem Streifendecal nachgebildet.


Die Führungsschiene der Schiebetüre hätte ich allerdings mit einem Streifendecal nachgebildet.

- Jens Döbler
- User
- Beiträge: 371
- Registriert: 10.01.2008, 21:37
- Postleitzahl: 72379
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hechingen
- Kontaktdaten:
Re: Werkfeuerwehr InduPark AG Heimstadt (ex WF HeiDo)
Sieht sehr schön aus der Trockentanker 
