Fahrzeuge aus Gräfenburg: WLF 1/65/2

Moderator: Björn Gräf

Antworten
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Fahrzeuge aus Gräfenburg: WLF 1/65/2

Beitrag von Björn Gräf »

Und direkt das nächste WLF:

WLF 2, 1/65/2
MB Actros L 1840
Meiller Hakengerät
Indienststellung: 05/2000

Das Fahrzeug hat den AB-Sonderlöschmittel ständig aufgesattelt. Bei entsprechenden Einsatzstichworten, wie z.B. GSG-2, rückt dieses mit dem Löschzug und weiteren Sonderfahrzeugen aus.

Bild

Bild

Bild

Bild

Zum Modell:

Das Fahrzeug ist weitgehend baugleich mit dem WLF 1. Minimale Unterschiede in der Detailierung sind jedoch vorhanden.

Kleinere Details werden noch folgen, wie z.B. Antennen, etc.

So, das war das letzte WLF der Fw Gräfenburg. Nun kennt Ihr Sie alle. Es folgen demnächst weitere Abrollbehälter.

Ich hoffe, das WLF gefällt Euch!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Konstantin Hofmann
User
Beiträge: 356
Registriert: 29.04.2007, 21:18
Postleitzahl: 70825
Land: Deutschland
Wohnort: Korntal-Münchingen

Beitrag von Konstantin Hofmann »

Hallo Björn
wieder ein echt schönes WLF.
Und jetzt habe auch ich einen Tipp für dich :) : der Zusatzspiegel vorne rechts ist nicht an einer komplett geraden Halterung angebracht sonder ist immer ein wenig nach innen gebogen
Schau mal hier : http://www.hadel.net/autos/html/d_lkw_mercedes_actros_titan_4150_ost01.html
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Danke für den Tip! Es gibt aber, m.W., mehrere Varianten dieser Zusatzspiegel. Die Spiegel sind ja von unserer Werkstatt nachgerüstet worden, sind welche von einem Zubehör-Lieferanten, der nur diese im Programm hat! :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Konstantin Hofmann
User
Beiträge: 356
Registriert: 29.04.2007, 21:18
Postleitzahl: 70825
Land: Deutschland
Wohnort: Korntal-Münchingen

Beitrag von Konstantin Hofmann »

Achso......das erklärt natürlich alles ;)
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

Schön schön !!

Aber was macht deine Feuerwehr mit Feuer ????

Aufsatteln und mitnehmen im Spezialcontainer :shock: :shock:
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

:?:

Wo steht, dass wir keine gewöhnlichen Löschfahrzeuge, Hubrettungseräte, etc. besitzen??? Hatte ich aber bereits erwähnt, dass erst die Wechselladerfahrzeuge und Sonderfahrzeuge vorgestellt werden!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Junge, Junge, vor lauter WLF aus Gräfenburg habe ich dieses hier fast übersehen. Man verliert hier langsam den Überblick.. :lol:

Auch dieses WLF sieht wieder TOP aus. Tolle Details!
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Beitrag von Christoph Fink »

Kann mich den Anderen nur anschließen: Tolles Modell in gewohnter Qualität.

Sehr schön!
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Danke an Alle für das positive Feedback! :wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Antworten

Zurück zu „Gräfenburg“