Hallo,
da es in letzter Zeit ja öfter zu fragen nach "Sägen - Trennen - Ausschneiden" hier im Forum kommt, noch ein Tip wie man runde Ausschnitte z.B. für Radkästen herstellen kann. Hierzu verwendet man einfach so genannte "Locheisen", die eigentlich in der Industrie für die Herstellung von z.B. Dichtungen aus unterschiedlichen Material (Kunststoffe, Klingerit, Gummi), verwendet werden. Diese Teile sehen dann mal so aus:
Diese Locheisen gibt es in verschiedenen Radien, meist mit einer Steigerungstufe von 1mm. Wer natürlich genau 7,435207532mm braucht - der hat Pech gehabt, gibt es nämlich nicht!

Die untere "Klinge" ist recht scharf und kommt bei guter Qualität der Eisen schon fast an ein "Teppichmesser" oder Bastelskalpell ran. Verwendet können diese Eisen für Material bis ca. 3mm. Bei der Verwendung sollte aber noch folgendes beachtet werden:
- Unterlage: Unbedingt eine Unterlage aus mittelfestem Holz verwenden, keinesfalls z.B. Preßspan. Diese Unterlage ermöglicht einen schönen sauberen "Schnitt".
- Materialien: Bei dünnen Platten, z.B. Polysterol, mit einer Stärke bis ca. 1mm reicht schon der Druck mit dem Handballen aus um einen Ausschnitt herzustellen, bei entsprechend stärkeren Materialien mit leichten Hammerschlägen einfach "druff" - aber Vorsicht, denn das Material kann dann sehr leicht reißen!
- Kauft nicht das billigste, aber auch nicht unbedingt das Teuerste, Material. Gute Locheisen erkennt man ganz leicht am Schneiderand, denn die haben hier verstärktes Material, so dass sie auch mal "nachgeschärft" werden können.
Noch zwei Sachen am Rande: Man kann die dann natürlich auch für die Herstellung von runden Bastelteile verwenden - z.B. runde Scheinwerfer. Wenn man z.B. 2 Radausschnitte benötigt für die rechte und linke Seite, kann man z.B. die Bastel- oder Polyterolplatten aufeinanderlegen und mittels Klebeband fixieren und dann in einem Durchgang durchschneiden - Vorteil, die Ausschnitte befinden sich bei einwandfreier Fixierung an der gleichen Stelle. Ein wenig Übung bedarf es, wenn man nicht genau einen "Halbkreis" benötigt, sondern vielleicht nur 1/3 des Kreises, dann muss man sehr genau arbeiten - am besten man nimmt einfach am Locheisen eine Markierung vor damit die Ausschnitte gleichmäßig sind.
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"