Feuerwehr Thalburg: RTW Rot-Weiß

Moderator: Harald Karutz

Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Feuerwehr Thalburg: RTW Rot-Weiß

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Harald!

...unfassbar..., wieder einmal :P !
Harald Karutz hat geschrieben:Etwas heikel war nur, dass die weißen Ecken am Heck leicht hätten abbrechen können, als sie von den benachbarten Wandflächen kurzzeitig befreit gewesen sind und etwas einsam "aus dem Dach ragten" ...

Das war auch mein Gedanke und um an eben diesen Teilen auch noch zu feilen, müsste ich wohl die eine odere Tasse Baldriantee trinken.
Das sieht einfach klasse aus! :P
Viele Grüße,
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: RTW Rot-Weiß

Beitrag von Harald Karutz »

und um an eben diesen Teilen auch noch zu feilen, müsste ich wohl die eine odere Tasse Baldriantee trinken.


... oooooder: das spannende und höchst ausführliche Kapitel zu den verschiedensten Schleif- und Sägemethoden im neuen Thalburg-Nordstadt-Buch lesen! :P :P :P

... erscheint nur leider erst irgendwann zwischen 2009 und 2075! :? 8)
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: RTW Rot-Weiß

Beitrag von Tobias Voss »

Harald Karutz hat geschrieben:Bei einem weißen Modell des MB 408 RTW von Wiking habe ich einfach die Seitenwände, die Rückwand sowie ein Teil der Front herausgesägt und durch die entsprechend zugeschnittenen Teile eines roten RTW ausgetauscht.

Ich sag jetzt lieber nicht, was mir gerade zu dieser Aussage durch den Kopf geschossen ist ...

:mrgreen:

Ansonsten ... geniales Teil und der RTW aus Mülheim dürfte in dieser Farbe auch in Kiel gefahren sein :-)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Feuerwehr Thalburg: RTW Rot-Weiß

Beitrag von Marcus Schier »

Harald Karutz hat geschrieben:... oooooder: das spannende und höchst ausführliche Kapitel zu den verschiedensten Schleif- und Sägemethoden im neuen Thalburg-Nordstadt-Buch lesen! :P :P :P

... erscheint nur leider erst irgendwann zwischen 2009 und 2075! :? 8)


...das ist sooo gemein!!! :P :wink: :P
Aber mach Du mal in Ruhe, wir Modellbauer sind ja sehr geduldige Leute 8) !
Freue mich drauf :D !

Im übrigen stelle ich mir grad den Modellbaustammtisch im Jahr 2075 vor, da werde ich mich dann wohl von einem Zivi bringen lassen müssen!
Viele hoffnungsvolle Grüße,
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Markus Sterken
User
Beiträge: 493
Registriert: 06.08.2008, 15:34
Postleitzahl: 40229
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Re: Feuerwehr Thalburg: RTW Rot-Weiß

Beitrag von Markus Sterken »

Hallo Harald (und auch an alle Anderen im Forum),

also DAS ist aus "ihm" :wink: geworden...!? :shock: Mein lieber Scholli! Aber ich habe mir so etwas ja schon gedacht....! Eingefleischten Wiking-Sammlern dürfte beim Anblick zwar das Herz stehen bleiben, aber wir sind hier ja schließlich ein Modellbau- und kein Modell-Sammel-Forum! :D

Und Hut ab zur Sägeblatt-Feilen-Führungs-Kür! Das gibt Höchstpunkte in A- und B-Noten! :wink:

Bin auf den weiteren "Lebensabschnitt" des Weißen gespannt...! :D

Viele Grüße,

Markus
Viele Grüße,

Markus

...ein "Düsseldorfer"...
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr Thalburg: RTW Rot-Weiß

Beitrag von Ralf Schulz »

Tja, die Routine macht's... :roll: :shock: 8)

Aber in zwei Stunden? Bei der Präzision? Holla-die-Waldfee...

Was die Innenlackierung anbelangt: Dass die Sinn macht, ist keine Frage, aber mich hat die Farbwahl etwas erstaunt - ich neige dazu, RTWs innen eher weiß zu tünchen.

Ich wünsche aber an dieser Stelle schon mal viel Vergnügen mit dem Mülheimer RTW als Vorbild. Ich sage nur : "Kotflügel" :twisted: :mrgreen:
Aber das dürfte für Dich dennoch kein allzu großes Problem darstellen.
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: RTW Rot-Weiß

Beitrag von Christoph Bücker »

Hübscher RTW.
Du musst wirklich mal was mit Intarsien zu tun gehabt haben!!!


Harald Karutz hat geschrieben:... oooooder: das spannende und höchst ausführliche Kapitel zu den verschiedensten Schleif- und Sägemethoden im neuen Thalburg-Nordstadt-Buch lesen! :P :P :P

... erscheint nur leider erst irgendwann zwischen 2009 und 2075! :? 8)

So früh??? :shock: :lol: 8)
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: RTW Rot-Weiß

Beitrag von Harald Karutz »

@ Ralf:
Ich sage nur : "Kotflügel"


Ganz ehrlich: Überhaupt kein Problem, weil Wiking-Modelle eine große Wandstärke haben. Das lässt sich problemlos realisieren. Bruchgefahr (die wäre das einzige Problem) besteht bei Wikingern glücklicherweise kaum!

@ Markus:
also DAS ist aus "ihm" geworden...!?


Ja, so ist es! :D :D :D Auch auf diesem Wege nochmals herzlichen Dank!!! Ohne Deine Mithilfe würde es das Modell nicht geben (inzwischen habe ich allerdings noch zwei weitere weiße ergattern können, die schon in der Zufahrt zum großen Sägeplatz auf dem Hinterhof der Thalburger Hauptfeuerwache stehen...) :P :wink: :wink:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Re: Feuerwehr Thalburg: RTW Rot-Weiß

Beitrag von Daniel Möller »

Du erzählst uns doch einen vom Pferd... Lackiert ist ist der Karren! :lol: :mrgreen: :wink:
...dann zeig doch mal die Reste vom roten RTW, sonst glaub ich das nicht so recht. :wink:
Ganz großes Kino! :o :shock: :o
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: RTW Rot-Weiß

Beitrag von Christoph Bücker »

Daniel Möller hat geschrieben:...dann zeig doch mal die Reste vom roten RTW, sonst glaub ich das nicht so recht.


Vom weissen auch bitte, der vollständigkeit halber. 8) :lol:
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: RTW Rot-Weiß

Beitrag von Harald Karutz »

..dann zeig doch mal die Reste vom roten RTW


Vom weissen auch bitte, der vollständigkeit halber.


Sorry, geht leider nicht, da die Reste schon final entsorgt sind... 8) :wink:

Aber Ihr seid herzlich zum nächsten Stammtisch im Ruhrgebiet eingeladen - dort könnt Ihr Euch vom unlackierten Zustand der Karosserie überzeugen! :D :D :D
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr Thalburg: RTW Rot-Weiß

Beitrag von Ralf Schulz »

Ja, dass die agen eine ordentliche Wndstärke haben, musst ich auch schon feststellen. Mir hatte das damals gar nicht so gut gefallen (die Türen mussten raus, aber ebenso wie die Karosserie erhalten bleiben). :roll:

Hab mich gerade mal versucht schlau zu machen: der weiße RTW ist mir wirklich völlig durch die Lappen gegangen, ich wusste tatsächlich bis zu diesem Thread gar nicht, dass es mal einen gegeben hatte.
In einem Sammlerkatalog wird der (als DRK Serienmodell) nun mit einem Wert von 70 Euro angegeben!

Ich wünsche da weiterhin eine ruhige Hand! :twisted:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: RTW Rot-Weiß

Beitrag von Harald Karutz »

In einem Sammlerkatalog wird der (als DRK Serienmodell) nun mit einem Wert von 70 Euro angegeben!


Uiii!!! Soviel habe ich definitiv nicht bezahlt... :!: 8) :wink:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Dean Taylor
User
Beiträge: 599
Registriert: 24.04.2007, 12:18
Postleitzahl: 58636
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Feuerwehr Thalburg: RTW Rot-Weiß

Beitrag von Dean Taylor »

Bin begeistert.

Aber die dünne,weiße Bauchbinde,würde die Sachen noch ein wenig abrunden. :D :D :D :D
Gib immer dein Bestes, sagt der Hauptmeista
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: RTW Rot-Weiß

Beitrag von Christoph Bücker »

Harald Karutz hat geschrieben:Aber Ihr seid herzlich zum nächsten Stammtisch im Ruhrgebiet eingeladen - dort könnt Ihr Euch vom unlackierten Zustand der Karosserie überzeugen! :D :D :D


Sofern mal ein Stammtisch während der hessischen Weihnachtsferien stattfindet - null Problemo... 8) :lol:

Ich glaube, ein Paar Fotos der Innenseite wären auch in Ordnung... :lol: 8) :wink:
Antworten

Zurück zu „Thalburg“