TLF 24/50 auf schweren Haubern von DB und MAN

Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Re: TLF 24/50 auf schweren Haubern von DB und MAN

Beitrag von Gregor Niederelz »

Klaus Fischer hat geschrieben:Desweiteren gab es von Mercedes die "kurzen" Hauber 1519, die mit Metz- und Ziegler-Aufbau v.a. in Rheinland-Pfalz an Stützpunktwehren gingen.

Dazu zählt auch das GTLF der FF Kirchheimbolanden auf LA 1519/42 mit Aufbau Metz. Ein Foto gibt's im Buch "Fahrzeuge der Feuerwehr 1998" von Axel Johannßen, Seite 89. Auf der gleichen Seite ist übrigens das Fahrzeug der FF Wirges abgebildet. Bei Bedarf kann ich auch noch ein Foto scannen (müsste ich aber erst suchen ...).

Gruß, Gregor

edit: Ein weiteres TLF 24/50 mit Metz-Aufbau auf diesem Fahrgestell befindet sich bei der FF Puderbach im Landkreis Neuwied im Dienst. Siehe hier: externer Link
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: TLF 24/50 auf schweren Haubern von DB und MAN

Beitrag von Alex Müller »

Hier ist auch noch mal ein Hesse, der Feuerwehr Biedenkopf :!:
http://feuerwehr-biedenkopf.de/fahrzeuge/gtlf.html
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: TLF 24/50 auf schweren Haubern von DB und MAN

Beitrag von Christian Dreher »

Hust, Hust :lol:
Hallo zusammen,
zurück aus unserem FW- Archiv hier mal die Aufnahme von der Werksübergabe unseres TLF.
Auf dem Bild sind zu sehen von links nach rechts:
Verbandsgemeinde Rheinböllen
Feuerwehr Dahn
????
Feuerwehr Wirges
Feuerwehr Thaleischweiler - Fröschen


Bild

Laut Aussage unseres Wehrführers waren diese Fahrzeuge für den Export bestimmt. Nachdem der Auftrag geplatzt war, wurden sie der deutschen Norm angepaßt.
Angeblich gab es 1-2 Jahre vorher schonmal eine Auslieferung von ähnlichen bzw. gleichen Fahrzeugen. Leider ist hiervon bei uns nichts schriftliches überliefert.
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Frank Hansmann
User
Beiträge: 310
Registriert: 25.04.2007, 21:04
Postleitzahl: 53498
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Breisig

Re: TLF 24/50 auf schweren Haubern von DB und MAN

Beitrag von Frank Hansmann »

Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: TLF 24/50 auf schweren Haubern von DB und MAN

Beitrag von Jürgen Hass »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Ich würd' sagen, das sind zusammen schon mal sechs MB 1519 mit Ziegler-Aufbau! Und die anderen zwei finden wir auch noch... :wink:


Ich hätte noch einen MB-Ziegler aus Rheinböllen hinzuzufügen. Inzwischen ist dieser allerdings durch einen MAN TGA mit Ziegler Aufbau ersetzt worden.
Leider habe ich auf meinem Rechner nur eine Heckansicht gefunden, die ich 2001 mal aus dem Internet abgespeichert habe.

Gruß
Jürgen Hass
Benutzeravatar
Jens Weber
User
Beiträge: 396
Registriert: 24.04.2007, 18:44
Postleitzahl: 65462
Land: Deutschland
Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg

Re: TLF 24/50 auf schweren Haubern von DB und MAN

Beitrag von Jens Weber »

Sodele, ich hab mal schnell Papierbilder vom Mainzer TLF und vom Speyrer eingescannt:

Bild Bild Bild Bild

Ich hoffe, die scans sind nicht zu schlecht.... (-:
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
Kai-Uwe Nölle
User
Beiträge: 69
Registriert: 22.08.2008, 22:43
Postleitzahl: 64584
Land: Deutschland
Wohnort: Biebesheim

Re: TLF 24/50 auf schweren Haubern von DB und MAN

Beitrag von Kai-Uwe Nölle »

Hallöchen,

anbei mal der Scan vom es-Wiesbadener GTLF

BildBild

Gruß Kai-Uwe
Kai-Uwe Nölle
User
Beiträge: 69
Registriert: 22.08.2008, 22:43
Postleitzahl: 64584
Land: Deutschland
Wohnort: Biebesheim

Re: TLF 24/50 auf schweren Haubern von DB und MAN

Beitrag von Kai-Uwe Nölle »

Hallo zusammen,

in einem anderen Forum hatte ich bereits die Antwort auf die Suchanfrage von Klaus gegeben. Es ging um den jetzigen Standort des ehemaligen GTLF der LFS Münster.
Diese Auto steht bei der FF Rüdesheim an der Nahe (RLP) im Landkreis Bad Kreuznach und nicht zu verwechseln mit Rüdesheim am Rhein (HE).

Gruß Kai-Uwe
Rouven Ginz
User
Beiträge: 1
Registriert: 16.10.2009, 11:19
Postleitzahl: 55593
Land: Deutschland
Wohnort: Rüdesheim/Nahe

Re: TLF 24/50 auf schweren Haubern von DB und MAN

Beitrag von Rouven Ginz »

Hallo Zusammen,

durch einen Tipp bin ich auf die Anfrage nach dem MAN-TLF 24/50 mit Heines-Aufbau gestoßen.

Ich bin stellv. Wehrführer der Feuerwehr Rüdesheim/Nahe, dem jetzigen Standort des Fahrzeugs. Der Förderverein hat das Fahrzeug, ein MAN HK 15.240, im Januar 2003 mit Unterstützung der Ortsgemeinde Rüdesheim bei der Firma Jürgen Schwartz Feuerwehrtechnik gekauft. Seitdem steht das Fahrzeug bei uns im Einsatzdienst und ist in die AAO der VG Rüdesheim voll integriert. Die Unterhaltungskosten trägt die Verbandsgemeinde, in deren Eigentum das Fahrzeug auch überging.

Wir möchten das gute Stück nicht mehr missen, da es uns seit über sechs Jahren trotz seines nicht mehr grade jungen Alters beste Dienste erwiesen hat. Die Bachertpumpe arbeitet einwandfrei, der Aufbau hat keinen Rost, lediglich die Rolladenverschlüsse halten nicht mehr richtig, Abhilfe ist in Arbeit. Trotz des fehlenden Allradantriebs kamen wir bisher überall hin und auch überall wieder heraus.

Wer gerne nähere Infos zum Fahrzeug hätte, kann sich gerne bei mir melden.

Gruß Rouven Ginz
Benutzeravatar
Jens Weber
User
Beiträge: 396
Registriert: 24.04.2007, 18:44
Postleitzahl: 65462
Land: Deutschland
Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg

Re: TLF 24/50 auf schweren Haubern von DB und MAN

Beitrag von Jens Weber »

So, und für alle sie die kleinen mit den großen Haube mögen.
Ich hab mich extra gestern noch mal auf den Weg gemacht um meinem Avatar gerecht zu werden.

Vielen Dank nochmal an Rouven Ginz aus Rüdesheim. Hat richtig Spass gemacht bei euch.

Erst mal der 15.240 HK, Baujahr 1982, Aufbau Heines aus Rüdesheim - ex LFS NRW -

Bild Bild

Dann der 16.200 HALF, Baujahr 1976, Aufbau Ziegler aus Mainz (Standort FF Finthen)

Bild Bild

Auch hier Danke an den netten Kollegen der FF Mainz-Finthen.

Natürlich habe ich noch weitere (Modellbaurelevante) Bilder von den Fahrzeugen.
Bei Bedarf einfach melden.
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
Antworten

Zurück zu „Diverse Hersteller“