Neues aus Weisweil

Moderator: Dean Taylor

Benutzeravatar
Mirco Kühn
User
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2007, 21:31
Postleitzahl: 29223
Land: Deutschland
Wohnort: Celle

Beitrag von Mirco Kühn »

Na siehst Du

schaut richtig gut aus. :P
Mercedes - Benz
und eine lange Freundschaft beginnt.

www.feuerwehr-wichtelburg.de.tl
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Ansich eigentlich recht schick aber ich finde das wirkt alles sehr hoch und sehr kurz, soll bestimmt auch der sinn sein oder? Aber ist ja auch egal jeder so wie er mag.

MFG Hendric
Benutzeravatar
Dean Taylor
User
Beiträge: 599
Registriert: 24.04.2007, 12:18
Postleitzahl: 58636
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Neues aus Weisweil

Beitrag von Dean Taylor »

Nu ist er nicht mehr so allein. 8)
BildBildBildBildBildBild
Gib immer dein Bestes, sagt der Hauptmeista
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Neues aus Weisweil

Beitrag von Alfons Popp »

Ein bisschen "wild" beklebt, aber im Doppelpack ganz putzig! :D
Sven Brandow
User
Beiträge: 287
Registriert: 17.05.2007, 18:59
Postleitzahl: 64331
Land: Deutschland
Wohnort: Weiterstadt

Re: Neues aus Weisweil

Beitrag von Sven Brandow »

Hallo Dean,
na mal wieder ei TLF. Wird bei Dir irgendwie zu Gewohnheit. Hast aber vollkommen Recht immer viel Wasser dabei haben, wer weiß wofür!! Echt Klasse gemacht un die Bereifung ist doch top!!

Mfg Sven

P.s. Nachbauen willlll "fg"
Florian Wst. 1/ 20 Fahrzeugführer kommen!
Benutzeravatar
Dean Taylor
User
Beiträge: 599
Registriert: 24.04.2007, 12:18
Postleitzahl: 58636
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Neues aus Weisweil

Beitrag von Dean Taylor »

Also,zum Baubericht gibt es da nicht allzuviel zu sagen.
Man nehme ein Herpa-Fahrgestell vom TLF 24/50 und eine Herpa-Atego Kabine.
Der Aufbau stammt von MEK (TLF Duisburg)und ist nur ein wenig nachbearbeitet,sprich, die Kanten wurden ein wenig nachgefeilt.Ansonsten war er top.An der Stirnseite wurden aus Plastikplatten die Verkleidungen gefertigt.Ebenso der hinteren Teil der Dachgalerie,an dem die Heckwarneinrichtung befestigt ist.
Anschließend lackieren,bekleben und dann das Fahrgestell entsprechend einkürzen.Dieses erfolgte aber schon im Vorfeld,um die Abmessungen der stirnseitigen Verkleidungen zu fertigen.
Bei der Endmontage,wurden dann Zurüstteile von Herpa und Preiser verwendet.
Die Felgen stammen vom Roco-Unimog.
Gib immer dein Bestes, sagt der Hauptmeista
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
Antworten

Zurück zu „Ruhrstadt“