DMF auf Magirus-Chassis

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in klein!)
Antworten
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

DMF auf Magirus-Chassis

Beitrag von Frank Diepers »

Wolfgang Klimowitsch hat geschrieben:Ich habe noch einen Iveco von MAAG.
Mal schauen :roll:


Tja der IVECO-Magirus steht bei mir auch noch auf dem Plan - jetzt muß ich mich wohl ranhalten! Nicht das Wolfgang den IVECO früher fertig hat als ich :lol: :lol:

@ Wolfgang:

Ich bin mir nicht sicher, ob die MAAG Kabine nicht zu groß ist. Ich tendiere zur Zeit eher Richtung Wiking Kabine.

Von den IVECO`s hat es übrigens zwei Prototypen gegeben.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Wolfgang Klimowitsch
User
Beiträge: 275
Registriert: 07.05.2007, 17:43
Postleitzahl: 45894
Land: Deutschland
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Wolfgang Klimowitsch »

Keine "Angst" Frank der Iveco steht bei mir ganz unten auf der Liste.
Das LF24 hat bei mir Priorität. Ich glaube damit erstmal ausreichend beschäftigt zu sein. Habe mir da echt was vorgenommen :shock:
Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: DMF nur auf MAN-Chassis?

Beitrag von Marc Dörrich »

Ich meine Hanewacker (richtig so?) hatte mal ein DMF auf MAN im Programm....hatte....dementsprechend sind die Preise bei EBucht.
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: DMF nur auf MAN-Chassis?

Beitrag von Frank Diepers »

Markus Sterken hat geschrieben:Weiß jemand einen Hersteller eines Modelles/Bausatz des MAN (oder hat vielleicht sogar einen übrig?)? Ich suche nämlich eines...!


Hallo Markus,
das DMF kannst du doch auch mit relativ geringem Aufwand selber bauen. Ich habe meins aus Preiser / Maag Teilen gebaut:

Bild

Hier gibt`s noch weitere Bilder von meinem Modell: viewtopic.php?f=118&t=181
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Markus Sterken
User
Beiträge: 493
Registriert: 06.08.2008, 15:34
Postleitzahl: 40229
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Re: DMF nur auf MAN-Chassis?

Beitrag von Markus Sterken »

@ Frank:

Danke für den Tip, ich hab mir die Komponenten (FH, Pritsche, Plane) ja auch schon vor einiger Zeit zusammen gesucht, aber irgendwie den "Selbstbau" gescheut...! Naja, aber bei soviel Anreiz in Form Deines tollen Vorbild-Modelles :shock: *staun , werde ich mich dann doch mal daran wagen...! :wink:
Bzgl. Maag: Haben die nicht nur Militärmodelle hergestellt?

Gruß,

Markus
Viele Grüße,

Markus

...ein "Düsseldorfer"...
Benutzeravatar
Stephan Volpers-Riedel
User
Beiträge: 191
Registriert: 29.04.2008, 16:02
Postleitzahl: 48341
Land: Deutschland
Wohnort: Altenberge

Re: DMF nur auf MAN-Chassis?

Beitrag von Stephan Volpers-Riedel »

Hallo,
ich hab da was "läuten" gehört bezüglich DMF als Bausatz! :D
Es soll wohl eins von einem namhaften Hersteller auf den Markt kommen :D

Gruß
Stephan
Gruß Stephan



ZETROS das Schlachtschiff der Sternenflotte
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: DMF nur auf MAN-Chassis?

Beitrag von Frank Diepers »

Markus Sterken hat geschrieben:Bzgl. Maag: Haben die nicht nur Militärmodelle hergestellt?

Ja, Maag hat "damals" einige Radfahrzeuge der Bundeswehr herausgebracht.
Da Maag aber irgendwie eine familiäre Bindung zu Herpa hatte fließen die alten Maag-Modelle scheinbar wieder in das neue Herpa-Programm mit ein. Somit werden die Modelle wohl wieder zur Verfügung stehen.

Ich habe nur die Pritsche mit Plane eines 5 Tonner Mercedes von Maag verwendet.

Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß beim Bau deines DMF...
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Thomas Haul
User
Beiträge: 327
Registriert: 13.07.2007, 05:51
Postleitzahl: 22395
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: DMF nur auf MAN-Chassis?

Beitrag von Thomas Haul »

Ihr habt mich geradé inspiriert :mrgreen: :mrgreen:

740227 von Herpa

Bild
Benutzeravatar
Stephan Volpers-Riedel
User
Beiträge: 191
Registriert: 29.04.2008, 16:02
Postleitzahl: 48341
Land: Deutschland
Wohnort: Altenberge

Re: DMF nur auf MAN-Chassis?

Beitrag von Stephan Volpers-Riedel »

@Thomas
das ist prima! Allerdings hast Du Dir da richtig was vorgenommen :D
denn das DMF hat die ganz kurze Hütte von Magirus! Wir freuen uns aber schon alle auf
Dein Ergebnis, was Du uns hoffendlich hier präsentierst :D

Gruß
Stephan
Gruß Stephan



ZETROS das Schlachtschiff der Sternenflotte
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: DMF nur auf MAN-Chassis?

Beitrag von Frank Diepers »

Stephan Riedel hat geschrieben:Allerdings hast Du Dir da richtig was vorgenommen :D
denn das DMF hat die ganz kurze Hütte von Magirus! Gruß
Stephan


Tja Stefan da hast du Recht. Um das Magirus DMF zu bauen muß man sich schon etwas mit dem Fahrerhaus auseinandersetzen.... Am besten wären für die Auseinandersetzung Säge und Feile geeignet :wink:
Ich habe mir auch schon so einige Bauteile für diesen Umbau besorgt. Eventuell hatte ich vor ein Fahrerhaus von Wiking zu nehmen. Mal sehen wann ich mit dem Bau beginne...
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Hinnerk Peine
User
Beiträge: 165
Registriert: 27.04.2007, 20:12
Postleitzahl: 37079
Land: Deutschland
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: DMF nur auf MAN-Chassis?

Beitrag von Hinnerk Peine »

Als Alternative zu Wiking kann man auch eine FAUN-Schwerlastzugmaschine von Kibri benutzen.
Von dieser nimmt man die Haube und die Kabine. Zusätzlich braucht man die Magirus-Kotflügel von einem KatS-Fahrzeug.
Die Haube wird auf 9mm gekürzt und die Kabine muss zur Einfachkabine umgestrickt werden. Als letzter Schritt müssen die Aussparungen für die Kotflügel heraus gefeilt werden. Die Scheinwerfer hat bei mir ein alter 1:90 Roco-Unimog gespendet.
Bilder folgen.
MfG
Hinnerk *ichkommenichtaus* Peine

Nichts ist unmöglich.
Benutzeravatar
Stephan Volpers-Riedel
User
Beiträge: 191
Registriert: 29.04.2008, 16:02
Postleitzahl: 48341
Land: Deutschland
Wohnort: Altenberge

Re: DMF nur auf MAN-Chassis?

Beitrag von Stephan Volpers-Riedel »

ja Hinnerk dann lass uns doch mal an Deinem Ergebnis teilhaben :D
wäre schön, wenn Du hier mal ein paar Bilder posten würdest :D

Gruß
Stephan
Gruß Stephan



ZETROS das Schlachtschiff der Sternenflotte
Hinnerk Peine
User
Beiträge: 165
Registriert: 27.04.2007, 20:12
Postleitzahl: 37079
Land: Deutschland
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: DMF nur auf MAN-Chassis?

Beitrag von Hinnerk Peine »

So, ich habe meine Kamera mal wieder mit Batterien gefüttert. :twisted:
Irgendwann mal soll das ein TLF 16/25 werden.
Bild Bild

Als Pritsche fürs DMF kann man auch die von Roco nehmen. Hier bietet sich die eckige vom Feldküchen-1017 an. Sie muss nur in der Höhe korrigiert werden.
MfG
Hinnerk *ichkommenichtaus* Peine

Nichts ist unmöglich.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: DMF auf Magirus-Chassis

Beitrag von Jürgen Mischur »

So, ihr Lieben!

Da mir das doch etwas zu bunt durcheinander ging hier mit LF 24, Maag, DMF und Neuheitengerüchten, habe ich die Beiträge mal nach Vorbild- und Modell-Bezug getrennt! Bitte haltet euch dran! Danke!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Modell“