meine fiktive Werkfeuerwehr Industriepark Süd steht kurz vor der Indienststellung zweier neuer Einsatzfahrzeuge auf MB Econic mit Ziegler-Aufbau. Ein HLF 20/16 sowie ein TLF 30/30-5+1000.

Die Fahrzeuge bestehen ausschließlich aus Komponenten von Großserienherstellern, die miteinander kombiniert wurden. Gerade aus diesem Grund möchte ich die beiden neuen Fahrzeuge hier vorstellen und bin auf eure Meinungen gespannt.
Als erstes das HLF 20/16, dessen Vorbild ein fast Baugleiches Fahrzeug war, dass ich mal bei eBay ersteigert hab, dass aber bei einer nicht ganz so gut geplanten Umbauaktion leider das zeitliche gesegnet hat.
Neben der typischen Beladung für ein Löschfahrzeug dieser Bauart hat es noch einen Wassersauger, Überdrucklüfter, Schutzkleidung nach Form II (leichter CSA), Messgeräte und eine komplette Notfallausrüstung (Notfallrucksack, Defi u. Beatmungsgerät) verlastet. Für die THL steht ein kompletter Rettungssatz (Schere, Spreizer und Zylinder) von LUKAS sowie ein kleiner Satz Hebekissen zur Verfügung. Als Löschmittel werden 2000 l Wasser und zwei mal 100 l Schaummittel mitgeführt.


Entstanden ist das Modell aus dem neutralen Aufbau eines HLF 2000 von Herpa und der bekannten Econic-Kabine mit Werkfeuerwehraufschrift von Wiking. Als Gummidichtung zwischen Kabine und Aufbau hab ich einfach ne schwarze Kunststoffplatte aus der Bastelkiste verwendet.
Als zweites Fahrzeug wird ein TLF 30/30-5+1000 in Dienst gestellt. Vorbild für dieses Fahrzeug ist ein ähnliches TLF mit Econic-Fahrgestell und Ziegler-Aufbau der WF EnBw in Stuttgart.
Beladen ist das Fahrzeug mit der üblichen Feuerwehrtechnischen Beladung für große und kleine Brandeinsätze auf dem Werksgelände. Als Pumpe wurde eine Ziegler FPN 10-3000-1H verwendet, als Schaumzumischer eine MSR FireDos FD 1600. Als Löschmittel werden 3000 l Wasser, 500 l Schaummittel und 1000 kg Pulver mitgeführt.
Notwendig wurde die Beschaffung dieses Fahrzeugs aufgrund der Erweiterungen des Industrieparks im Süden Bayerns. Es stellt jetzt mit dem bereits seit 2003 in Dienst stehenden TroTLF von Ziegler auf MAN die Sonderlöschmittelkomponente im Löschzug. Ergänzt wird der LZ noch durch den ELW, die DLK und das SLF mit ausschließlich A, B und C Pulver sowie der WLF mit AB-Schaum, Pulver, CO2, Rüst und Umweltschutz.


Für das TLF habe ich einfach den neutralen Aufbau eines Herpa-RW 2 und eine weitere Econic-Kabine von Wiking kombiniert. Für die Dachbeladung habe ich leider noch keine Idee, aber da wird mir schon noch was einfallen.
Meine Bastellkiste gibt im Moment leider weder Außenspiegel noch Scheibenwischer oder richtige Schlauchhaspeln her. Sollten sich allerdings doch welche finden, werd ich die Modelle selbstverständlich ergänzen.
Nun bin ich mal gespannt, wie diese trotz wenig Aufwand meiner Meinung nach doch sehr anschaulichen Modelle bei euch ankommen und freu mich auf eure Beiträge.
Ein schönes Wochenende wünscht euch
Dominik