Hallo,
heute soll es mal wieder mit der Vorstellung eines Anhängermodells weitergehen. Dabei handelt es sich um einen Schaum-Wasserwerferanhänger, den die FF Hameln etwa 1978 aus einem alten TSA in der eigenen Werkstatt selbst erstellt hat.

Auf dem Anhänger befanden sich 14 Schaummittelkanister, ein Zumischer, ein Mittelschaumrohr sowie ein Wasserwerfer mit einem aufschraubbaren Schaumrohr.

Der Modellanhänger entstand aus dem PKW-Anhänger von Wiking, indem auf den Deckel verzichtet, die vordere und hintere Wand entfernt sowie die beiden Seitenwände dünner gesägt wurden. Auch die etwas grobschlächtige Deichsel wurde abgetrennt und durch ein passend gebogenes Kunststoffprofil mit rundem Querschnitt ersetzt. Das Auge entstand aus einem abgesägten Stückchen eines evergreen Rohrprofils.

In dem Anhänger wurden dünne Trennwände eingebaut, zwischen die Preiser Schaummittelkanister kamen, die allerdings unten abgesägt wurden, weil sie maßstäblich zu hoch sind. Der Zumischer stammt ebenfalls von Preiser, bekam aber aus einem durchsichtigen Plastikfaden noch einen Ansaugschlauch für das Schaummittel beigelegt. Der Wasserwerfer ist eigentlich aus Abfällen entstanden, nämlich einem Gießast vom Wiking Feuerwehrzubehör. Trotzdem ist er höhenverstellbar und seitlich drehbar. Im Original konnte der Werfer vom Anhänger abgenommen werden. Dies ist bei meinem Modell nicht möglich, aber das auf dem Anhänger zusammengeklappte Stützgestell sowie die Halterungen sind entsprechend nachgebildet. Weitere Kleinteile wie z. B. die Abstützungen des Anhängers entstanden aus kleinen Nägeln.
Das Original des Anhängers war bis 1997 im Dienst, als in Hameln ein AB-Sonderlöschmittel (Modell hierzu siehe:
http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=180&t=3633) beschafft wurde und die Beladung des Anhängers auf diesen AB kam. Im Gegensatz dazu ist der Modellanhänger in meiner Sammlung erhalten geblieben

.
Gruß Ulrich
Edit: Bilder wieder eingefügt.