Fahrzeuge der FF Rodestorf

Antworten
Benutzeravatar
Stefan Rode
User
Beiträge: 253
Registriert: 29.01.2008, 09:44
Postleitzahl: 31535
Land: Deutschland
Wohnort: Neustadt-Schneeren

Fahrzeuge der FF Rodestorf

Beitrag von Stefan Rode »

Hallo zusammen

Ich möchte euch das TSF-W der FF Rodestorf vorstellen.
Das Fahrgestell ist vom Herpa LF 10/6.
Das Fahrerhaus ist von Scale87.
Der Aufbau ist vom LF 10/6 und wurde mit KS Profielen etwas verändert.
Ich bin mit dem Modell nicht besonders zufrieden.
Das untere Teil der Kabine ist nicht ganz gerade.
Die Rollläden sind nachträglich mit Aufklebern überdeckt, weil sie nach dem lackieren versaut waren.
Ich hoffe er gefällt euch trotzdem.

Bild Bild Bild Bild Bild

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Fahrzeuge der FF Rodestorf

Beitrag von Edmond Leuchte »

Die Kabine liegt leider wirklich etwas neben, da passt vielleicht Herpa nicht mit Scale87? Kannst du die Rolläden nicht rausnehmen? Dann den roten Lack entfernen - alles gut! Ansonsten ein hübsche Fahrzeug, besonders der Innenraum!!!
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Fahrzeuge der FF Rodestorf

Beitrag von Andreas Kowald »

Die Veränderungen am Aufbau finde ich sehr gelungen.
Und die Inneneinrichtung ist genial!

Spendierst Du dem Fahrzeug noch eine Dachbeladung, oder bleibt es so?
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Mirco Kühn
User
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2007, 21:31
Postleitzahl: 29223
Land: Deutschland
Wohnort: Celle

Re: Fahrzeuge der FF Rodestorf

Beitrag von Mirco Kühn »

Hallo Stfan !

Also jetzt sei mal erlich, so schlecht ist er doch wirklich nicht.
Mir gefällt er richtig gut.
Auch wenn es kein MB ist, aber allein die Idee Zählt und das hast Du gut umgesetzt.

Viele Grüße aus Wichtelburg.
Mirco
Mercedes - Benz
und eine lange Freundschaft beginnt.

www.feuerwehr-wichtelburg.de.tl
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: Fahrzeuge der FF Rodestorf

Beitrag von Alex Müller »

@ Mirco
MAN hat sich doch in den letzten Jahren auch bei TSF-W weit verbreitet, es muss nicht immer ein Stern auf der Haube sein :lol:

Und wo ist der versaut, sieht doch 1A aus :wink:
Benutzeravatar
Stefan Rode
User
Beiträge: 253
Registriert: 29.01.2008, 09:44
Postleitzahl: 31535
Land: Deutschland
Wohnort: Neustadt-Schneeren

Re: Fahrzeuge der FF Rodestorf

Beitrag von Stefan Rode »

Danke für die positiven Antworten.
Ich geh mal davon aus das ich eine der ersten Kabinen bekommen habe.
Bei mir waren die Scheiben z.B. verschmiert, und irgendwo habe ich das hier im Forum auch schon gelesen. Ich habe dann aus 2 Herpa Glasteilen ein neues gebaut. Die beiden Kabinen die ich danach bestellt habe passen perfekt.
@ Andreas Die meisten TSF-W haben keine Dachbeladung, und das Dach ist auch nicht begehbar. Die Leitern sind im hinteren Geräteraum oberhalb der Pumpe untergebracht.
@ Edmond Die Rollläden sind leider mit dem Aufbau verklebt.

Gruß Stefan
Jannis Kuppe
User
Beiträge: 406
Registriert: 14.06.2007, 14:24
Postleitzahl: 31228
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: Fahrzeuge der FF Rodestorf

Beitrag von Jannis Kuppe »

Stefan Rode hat geschrieben:Ich geh mal davon aus das ich eine der ersten Kabinen bekommen habe.
Bei mir waren die Scheiben z.B. verschmiert, und irgendwo habe ich das hier im Forum auch schon gelesen.


Hallo

Das Modell sieht echt klasse aus :!:

Genau das war bei mir auch: viewtopic.php?f=122&t=4268
Ich habe einfach mal ne mail hingeschickt und eine neue Verglasung bekommen.
Viele Grüße

Jannis
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Fahrzeuge der FF Rodestorf

Beitrag von Marcus Schier »

Ich hoffe er gefällt euch trotzdem.

Jepp und auch wenn die Meßlatte hier im allgemeinen recht hoch hängt:
Nicht jedes Modell muß 100% erfüllen, denn in aller erster Linie soll der Bau der Modelle Freude bereiten!
Also, mir gefällt er sehr gut und die Proportionen finde ich sehr gelungen!

Gruß,
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Jens Döbler
User
Beiträge: 371
Registriert: 10.01.2008, 21:37
Postleitzahl: 72379
Land: Deutschland
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge der FF Rodestorf

Beitrag von Jens Döbler »

Hallo,
sieht ja klasse aus besonders der Innenraum, gut gemacht. wenn ich so was bloß auch hätte. :roll:
Mal lackiert, mal nicht lackiert!!

www.feuerwehr-hechingen.com
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge der FF Rodestorf

Beitrag von Hendric Bunte »

Also ich finds einfach nur hammer :shock: .

MFG Hendric
Benutzeravatar
Felix Jurzok
User
Beiträge: 271
Registriert: 30.07.2008, 17:46
Postleitzahl: 47475
Land: Deutschland
Wohnort: Kamp-Lintfort

Re: Fahrzeuge der FF Rodestorf

Beitrag von Felix Jurzok »

Sieht einfach klasse aus! Die gelben Aufkleber gefallen mir und sie haben eine gute und deutliche Wirkung!

Gruß Felix
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“