Werkfeuerwehren im Rhein-Main-Gebiet

Feuerwehrfahrzeuge aus HE (Frankfurt/Main, Wiesbaden, Kassel, Darmstadt...)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Werkfeuerwehren im Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, zusammen!

Ich bin gefragt worden, ob ich Fotos einer Hanauer Werkfeuerwehr habe - und dem Manne kann geholfen werden! Aber warum die Bilder per PN oder Mail verschicken, wenn alle was davon haben können? Mal sehen, vielleicht wird ja mehr draus - bitte schön:

ULF 8000/2000 der WF IPW (vorm. Degussa Wolfgang), ein MAN 26.362DF6x4/Rosenbauer, Bj. 1990. Rechts mit der alten Beschriftung und ohne Haspeln!

Bild Bild Bild

Gruß aus Frankfurt, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Jürgen,

nette Bilder! Haste noch mehr so schöne WF´ler? Bin zwar nicht der zitierte Bittsteller, freu mich aber trotzdem!

Da ich ja gerade auch mal ein bisschen in der Schiene Werkfeuerwehr aktiv bin, finde ich es sehr gut, dass du das Fahrzeug hier allen zeigst!

:oops: :shock: :? Wunsch wäre dann für mich: keine Rosenbauer, sondern ein paar Ziegler WF-Fahrzeuge, die nicht im Wieczorek Buch zu finden sind! :roll: :? :) oder die dort nicht gezeigten Ansichten 8)

ok, is schon ne freche Anfrage, aber Weihnachten is noch sooo weit wech, da dacht ich mir, wünschen is ja nich verboten!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Christoph Asch
User
Beiträge: 347
Registriert: 13.05.2007, 21:28
Postleitzahl: 63477
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Beitrag von Christoph Asch »

Jürgen, existiert das Fahrzeug noch ?
Richard Rzeznik
User
Beiträge: 52
Registriert: 01.05.2007, 10:55
Postleitzahl: 0
Wohnort: (PL) Bilgoraj

Beitrag von Richard Rzeznik »

Im Rosenbauer Prospekt - Industrielöschfahrzeuge gibt es sehr interessante Fotos vom ULF 8000/2000 (während Einsatz).
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Christoph Bücker »

Gibts auch Fotos von den Degussa-Brummern auf Scania-Fahrgestell???
(OK, ich bin mir gerade nicht so sicher, ob Degussa oder Infracor...)
Maximilian Walter
User
Beiträge: 16
Registriert: 17.11.2007, 20:59
Postleitzahl: 63486
Land: Deutschland
Wohnort: Bruchköbel

Beitrag von Maximilian Walter »

Ja ich schließe mich den andreren.

Werkfeuerwehr Degussa+Scania=<3
Maximilian Walter
User
Beiträge: 16
Registriert: 17.11.2007, 20:59
Postleitzahl: 63486
Land: Deutschland
Wohnort: Bruchköbel

Beitrag von Maximilian Walter »

ach ja habs eben fast vergessen :P

Christoph, ist die Werkfeuerwehr Infracor für den Konzern Degussa.

Mfg
max
Benutzeravatar
Christoph Asch
User
Beiträge: 347
Registriert: 13.05.2007, 21:28
Postleitzahl: 63477
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Beitrag von Christoph Asch »

Max,
Der Industriepark besteht heute aus den Gebäuden des Degussa-Werkes, wie auch aus Gebäuden des ehemaligen Siemens Brennelemente Werkes, die fremd vermietet werden. (Hier sitzt so eine Art Existenzgründerzentrum, verschiedene Firmen.....)

Mit Abzug der US Army aus Wolfgang ist die Übernahme des Kasernengeländes links neben dem Werksgelände und eventuell auch die Housing-Area mit dem Schulgelände in den Industrie-Park zu integrieren.

Der Industriepark wird heute von der IPW GmbH betrieben !
IPW Industriepark Wolfgang GmbH. Die IPW GmbH betreibt heute auch die WF im IPW. http://www.industriepark-wolfgang.de/

Die Degussa ist heute Teil der Evonik Industries, wie Röhm auch.

Der Fuhrpark besteht u.a. aus:

ELF (VW LT)
PKW (Audi A4 Avant)
GW (VW Crafter) - http://www.hanauonline.de/content/view/13954/280/
RTW
2 WLF (Hanau 51/66 und 51/68) Scania 3-Achser - Aufbau GFT
1 WLF Magirus Hauber
HLF (Hanau 51/46) - Scania 3 Achser - Aufbau Rosenbauer
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... l=deutsch/
http://www.rosenbauer.com/index.php?USE ... de_id=2071

Seit Juli 2008 in neuem Outfit: Die WF trägt Einsatzkleidung PBI Gold.
Maximilian Walter
User
Beiträge: 16
Registriert: 17.11.2007, 20:59
Postleitzahl: 63486
Land: Deutschland
Wohnort: Bruchköbel

Beitrag von Maximilian Walter »

Okay.
totale Aufklärung...:P
Für den Modellbaunachwuchs!
Benutzeravatar
Nico Plank
User
Beiträge: 178
Registriert: 23.12.2007, 19:00
Postleitzahl: 85764
Land: Deutschland
Wohnort: Oberschleißheim

Re: Werkfeuerwehren im Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Nico Plank »

Haben die wirklich noch nen T2 im aktiven Dienst? Ich glaube du meinst eher den T3, denn den T2 gab es (laut Wikipedia) nicht mit Allrad (Syncro). Das gabs erst beim T3.
Benutzeravatar
Christoph Asch
User
Beiträge: 347
Registriert: 13.05.2007, 21:28
Postleitzahl: 63477
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Re: Werkfeuerwehren im Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Christoph Asch »

Also: der GW-L ist seit Juli der Crafter, als ersatz für einen alten KdoW/ELW wurde ein Fahrzeug der WF Dunlop gebraucht übernommen (ein Audi A4 Avant). Artikel hierzu: http://www.hanauonline.de/content/view/13954/280/

Fahrzeugbestand IPW im Jahr 2008: insgesammt 12.

Das Degussa Zeichen wird ersetzt durch das Logo IPW-Services for Innovation. Ergänzt durch die Notrufnummer 2222 und möglicherweise noch durch die FRN.
Benutzeravatar
Jörg Bauer
User
Beiträge: 193
Registriert: 14.12.2007, 17:33
Postleitzahl: 95213
Land: Deutschland
Wohnort: Münchberg
Kontaktdaten:

Re: Werkfeuerwehren im Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Jörg Bauer »

Hallo zusammen,

meines Wissens nach wurde an die WF Degussa ca. '79 ein LF16 Auf Magirus D geliefert. Weiß jemand was von dem Fahrzeug?
Grüße
Jörg
Benutzeravatar
Martin Sperzel
User
Beiträge: 103
Registriert: 17.11.2011, 20:33
Postleitzahl: 63571
Land: Deutschland
Wohnort: Gelnhausen

Re: Werkfeuerwehren im Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Martin Sperzel »

Jörg Bauer hat geschrieben:...meines Wissens nach wurde an die WF Degussa ca. '79 ein LF16 Auf Magirus D geliefert. Weiß jemand was von dem Fahrzeug?
Hallo zusammen,

jawohl, dieses Fahrzeug gab es. Ist aber irgendwann in den letzten Jahren einem der Riesen-Scanias zum Opfer gefallen.

Gruß an alle
Martin
Gruß an alle
Martin Sperzel
Benutzeravatar
Martin Sperzel
User
Beiträge: 103
Registriert: 17.11.2011, 20:33
Postleitzahl: 63571
Land: Deutschland
Wohnort: Gelnhausen

Re: Werkfeuerwehren im Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Martin Sperzel »

Man könnte ja noch ein bißchen weitermachen:

Bild
Der ehemalige ELW 1 der Werkfeuerwehr Siemens Wolfgang.
Wurde dann von der WF Degussa (was weiß ich, wie viele Umbenennungen es gegeben hat) übernommen und im September 2010 dann endgültig ausgemustert und an Privat verkauft.


Bild
StLF 10/6 der Werkfeuerwehr VAC Hanau

Bild
TSF / KLF der Werkfeuerwehr VAC Hanau

Bild
VLF der Werkfeuerwehr VAC Hanau

Bild
ELW 1 der Werkfeuerwehr VAC Hanau

Dann gibt es dort noch einen KdoW auf Opel Astra für den Technischen Einsatzleiter, da hab ich aber gerade kein Foto vorliegen.
Gruß an alle
Martin Sperzel
Benutzeravatar
Martin Sperzel
User
Beiträge: 103
Registriert: 17.11.2011, 20:33
Postleitzahl: 63571
Land: Deutschland
Wohnort: Gelnhausen

Re:

Beitrag von Martin Sperzel »

Christoph Asch hat geschrieben:Jürgen, existiert das Fahrzeug noch ?
Hallo zusammen,

nur zur Vervollständigung der Fahrzeuggeschichte des MAN:
nachdem der 4achser Scania (der mit den Telefonzellen) in 2017 zur WF Röhm Weiterstadt abgegeben wurde, bestand wieder Bedarf an dem guten Stück.

Eigentlich schon länger nicht mehr in Betrieb bzw. im ersten Abmarsch, wurde es "reanimiert", bis es vor einigen Wochen (ca. Frühling 2019) durch einen Kabelbrand mehr oder minder endgültig außer Dienst gestellt werden musste.

Während seiner Dienstzeit hatte das Fahrzeug auch schon einen schweren Stand, da insbesondere der Rahmen der gesamten Konstruktion nicht so ganz standgehalten hatte. Mehrere größere Reparaturen waren die Folge.

Was jetzt mit dem ULF passiert, ist mir nicht bekannt; vor ein paar Wochen hat es noch arbeitslos im Hof hinter der Feuerwache gestanden.
Gruß an alle
Martin Sperzel
Antworten

Zurück zu „Hessen“