Farbtöne für THW und KatS
-
- User
- Beiträge: 303
- Registriert: 19.05.2007, 14:40
- Postleitzahl: 79312
- Land: Deutschland
- Wohnort: Emmendingen
Farbtöne für THW und KatS
Hallo zusammen,
eine Frage an die THW-Modellbauer!
Welche Farbe nehmt ihr für Eure Fahrzeuge? Ist das z. B. das aquamarinblau von Revell?
Ich möchte nun anfangen THW-Modelle zu bauen und diese dann lackieren. Für Eure Mühe schon mal vielen Dank im Voraus.
Grüße
Andy
eine Frage an die THW-Modellbauer!
Welche Farbe nehmt ihr für Eure Fahrzeuge? Ist das z. B. das aquamarinblau von Revell?
Ich möchte nun anfangen THW-Modelle zu bauen und diese dann lackieren. Für Eure Mühe schon mal vielen Dank im Voraus.
Grüße
Andy
-
- User
- Beiträge: 52
- Registriert: 01.05.2007, 10:55
- Postleitzahl: 0
- Wohnort: (PL) Bilgoraj
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Hallo Andreas,
ich verwende für meine THW Modelle von Revell Nr. 51 "Ultramarinblau - RAL 5002". Die Ergebnisse kannst du hier im Forum sehen:
http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=91
ich verwende für meine THW Modelle von Revell Nr. 51 "Ultramarinblau - RAL 5002". Die Ergebnisse kannst du hier im Forum sehen:
http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=91
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
-
- User
- Beiträge: 303
- Registriert: 19.05.2007, 14:40
- Postleitzahl: 79312
- Land: Deutschland
- Wohnort: Emmendingen
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Hallo Andreas,
Ich lackiere sowohl mit dem Pinsel als auch Airbrush. In letzter Zeit allerdings überwiegend mit der Airbrush. Dazu verwende nur Revellfarben und komme sehr gut damit klar. Ich verdünne die Farbe ca. 1:1 mit Verdünnung.
Bei den THW Modellen grundiere ich allerdings vor der RAL 5002 Lackschicht mit einem matten Hellblau von Revell vor, dann deckt das Utramarinblau nachher besser als bei einer weißen Grundierung.
Bin schon auf deine Ergebnisse gespannt

Ich lackiere sowohl mit dem Pinsel als auch Airbrush. In letzter Zeit allerdings überwiegend mit der Airbrush. Dazu verwende nur Revellfarben und komme sehr gut damit klar. Ich verdünne die Farbe ca. 1:1 mit Verdünnung.
Bei den THW Modellen grundiere ich allerdings vor der RAL 5002 Lackschicht mit einem matten Hellblau von Revell vor, dann deckt das Utramarinblau nachher besser als bei einer weißen Grundierung.
Bin schon auf deine Ergebnisse gespannt


Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
-
- User
- Beiträge: 303
- Registriert: 19.05.2007, 14:40
- Postleitzahl: 79312
- Land: Deutschland
- Wohnort: Emmendingen
- Wolfgang Brang
- User
- Beiträge: 1440
- Registriert: 07.05.2007, 13:34
- Postleitzahl: 61231
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Nauheim
- Kontaktdaten:
Hallo Frank,
deine "pinseligen"Erfahrungen mit der Revell 52 verwundern mich doch sehr. Ich habe mittlerweile mehrere Dosen von dieser Farbe gekauft und nie einen vernünftigen Farbauftrag hinbekommen. Die Farbe hat sich ständig, trotz gutem Mischen, beim Auftragen auf das Modell entmischt, d.h. ich hatte Bereich in denen keine Farbpigment mehr waren sondern nur noch die Lösungsmittelmasse.
deine "pinseligen"Erfahrungen mit der Revell 52 verwundern mich doch sehr. Ich habe mittlerweile mehrere Dosen von dieser Farbe gekauft und nie einen vernünftigen Farbauftrag hinbekommen. Die Farbe hat sich ständig, trotz gutem Mischen, beim Auftragen auf das Modell entmischt, d.h. ich hatte Bereich in denen keine Farbpigment mehr waren sondern nur noch die Lösungsmittelmasse.
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
@ Wolfgang
Ich hatte bislang keine Probleme mit der Revellfarbe. Hast du direkt auf die Kunststoffoberfläche lackiert oder zuerst grundiert. Wie ich schon geschrieben habe grundiere ich zunächst in einem matten Hellblau von Revell.
@ Andreas
Schau dir mal meine IFA´s vom THW an. Die sind mit dem Pinsel lackiert. Der GKW auf Magirus 170 D 11 FA auch.
Ob man Pinselstriche sieht liegt zu Schluß wahrscheinlich am Lackierer....
Ich hatte bislang keine Probleme mit der Revellfarbe. Hast du direkt auf die Kunststoffoberfläche lackiert oder zuerst grundiert. Wie ich schon geschrieben habe grundiere ich zunächst in einem matten Hellblau von Revell.
@ Andreas
Schau dir mal meine IFA´s vom THW an. Die sind mit dem Pinsel lackiert. Der GKW auf Magirus 170 D 11 FA auch.
Ob man Pinselstriche sieht liegt zu Schluß wahrscheinlich am Lackierer....
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
- Wolfgang Brang
- User
- Beiträge: 1440
- Registriert: 07.05.2007, 13:34
- Postleitzahl: 61231
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Nauheim
- Kontaktdaten:
Markus / Ralf
Ich denke ich habe eigentlich nichts verkehrt gemacht beim Lackieren. Das war auch die einzige Farbe die sich so verhalten hat. Ich habe sie genauso behandelt wie alle anderen (Lackiert auf angeschliffenen Flächen ohne Grundierung, gute Gerührt und etwas geschüttelt, nicht zuviel oder zuwenig verdünnt)
Mein Modellbaugeschäft in Giessen hat sogar eine der Dosen eingeschickt, mit der Antwort das Material ist o.k.
Andreas
Laß dich bitte von meinen Fehlversuchen nicht abschrecken die Farbe trotzdem zu nehmen.
Ich denke ich habe eigentlich nichts verkehrt gemacht beim Lackieren. Das war auch die einzige Farbe die sich so verhalten hat. Ich habe sie genauso behandelt wie alle anderen (Lackiert auf angeschliffenen Flächen ohne Grundierung, gute Gerührt und etwas geschüttelt, nicht zuviel oder zuwenig verdünnt)
Mein Modellbaugeschäft in Giessen hat sogar eine der Dosen eingeschickt, mit der Antwort das Material ist o.k.
Andreas
Laß dich bitte von meinen Fehlversuchen nicht abschrecken die Farbe trotzdem zu nehmen.
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Reinorange/ KatS-Orange
Kann mir jemand Tipps zum Reinorange geben?
Da ich ja mit Vorliebe mit Tamiya Sprühfarbe lacke, wäre das natürlich am hilfreichsten.
Finde bei meinem Hänlder einma:
Kann mir jemand dazu was sagen? Oder lieber ne andere Farbe??
Danke!
Da ich ja mit Vorliebe mit Tamiya Sprühfarbe lacke, wäre das natürlich am hilfreichsten.
Finde bei meinem Hänlder einma:
- Tamiya Acryl Spühdose 100ml, TS-56 brilliant Orange*Tamiya Acryl Spühdose 100ml TS-12 Orange
Tamiya Acryl Spühdose 100ml TS-12 Orange
Kann mir jemand dazu was sagen? Oder lieber ne andere Farbe??
Danke!
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Hallo,
ich hatte ja mal unter Basteltipps eine Liste eingestellt mit den Farben sämtlicher Hersteller, inkl. der Bestellnr.. Schau doch mal da nach.
Ich will mal nicht so sein:
Revell Nr. 30
Humbrol Nr. 18
Gunze 14
Life Color LC55
Games Workshop Fiery orange
Tamya X6
Testor 1527
Das ist jeweil RAL 2004 KatS - orange. Alles andere kannst du auch aus der Liste entnehmen.
Gruß
Dirk
ich hatte ja mal unter Basteltipps eine Liste eingestellt mit den Farben sämtlicher Hersteller, inkl. der Bestellnr.. Schau doch mal da nach.
Ich will mal nicht so sein:
Revell Nr. 30
Humbrol Nr. 18
Gunze 14
Life Color LC55
Games Workshop Fiery orange
Tamya X6
Testor 1527
Das ist jeweil RAL 2004 KatS - orange. Alles andere kannst du auch aus der Liste entnehmen.
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Nachtrag
Ich sehe gerade das die Fa. DupliColor auch so etwas im Programm hat. Leider sind die Nr. nicht aufgelistet - gibt es aber in fast jedem Baumarkt. Der Lack eignet sich recht gut für Kunststoffe.
Noch mal Gruß
Dirk
Ich sehe gerade das die Fa. DupliColor auch so etwas im Programm hat. Leider sind die Nr. nicht aufgelistet - gibt es aber in fast jedem Baumarkt. Der Lack eignet sich recht gut für Kunststoffe.
Noch mal Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
-
- User
- Beiträge: 191
- Registriert: 12.12.2007, 18:24
- Postleitzahl: 63607
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wächtersbach
Welche Farbe ist THW-blau?
Ein "Hallo" in die Forums-Runde!
Kann mir jemand sagen, um welches blau es sich bei dem THW-blau handelt und welche Revell Nr. dahinter steckt?
Gruß und vielen Dank
Dirk
Kann mir jemand sagen, um welches blau es sich bei dem THW-blau handelt und welche Revell Nr. dahinter steckt?
Gruß und vielen Dank
Dirk