Baubericht TLF24/30, BF Thulenstein

Moderator: Tim Brüstle

Antworten
Tim Brüstle
User
Beiträge: 76
Registriert: 17.05.2007, 18:52
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Baubericht TLF24/30, BF Thulenstein

Beitrag von Tim Brüstle »

Man benötigt:

• 622 40 35 Feuerwehr - TLF Unimog U 400 (Rosenbauer) von Wiking
Und
• Einen alten Unimog mit Pritsche/Plane von Roco (Feuerwehr Linz)


1. Zuerst das Wiking Modell komplett auseinander Bauen, es werden nur der Aufbau und die schwarze Bodelplatte benötigt.
2. Beim roco Unimog, die Pritsche entfernen und das Fahrgestell um 9 mm verlängern.
3. Die hintere Achse und die Radkästen an das Klappfach unter den Hinteren Geräteräumen anpassen (passt eigentlich ganz gut).
4. Schließlich den Geräteaufbau an das Fahrerhaus kleben. Das Fahrgestell untendran. Und den Monitor oben drauf
5. Und natürlich noch Supern und bemalen.


Soooo, und so sieht das dann aus:

Bild
Bild
Bild


so, bin ma gespannt auf euer Feedback
mfg

Tim
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Sieht doch ganz gut aus! Aber warum packst Du den modernen Rosenbauer-Aufbau auf das alte Unimog-Chassis? Der U400 ist doch ganz ok von Wiking!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Tim Brüstle
User
Beiträge: 76
Registriert: 17.05.2007, 18:52
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Beitrag von Tim Brüstle »

naja, mir gefällts so besser
mfg

Tim
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Das ist die Hauptsache.... :wink:

Weiter so!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Antworten

Zurück zu „Thulenstein“