Spanngurte herstellen

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

PA-Gurte, Spanngurte etc. herstellen

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Hallo zusammen,
wie Stelle ich Trägergurte für PA´s her? Oder Spanngurte um Geräte auf Fahrzeugen zu sichern?

Da ich die Antwort wie; Klebeband/Streifen o.ä. schon kenne möchte ich es genau wissen.
z.B.: Welches Klebeband? Welche Materialstärke? Wo bekomme ich das Material? Muss ich es vorher Doppelt Kleben usw.
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: PA Gurte – Spanngurte etc. Bauen

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo Stepahn,

genau das interessiert mich auch, brennend :D

Mfg
Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: PA-Gurte, Spanngurte etc. herstellen

Beitrag von Björn Gräf »

Also ich benutze in der Regel Standard-Isolierband.

Die Stärke sollte bei Isolierbändern doch allgemein ungefähr gleich sein.

Gibt´s in allen möglichen Farben.

Erhältlich im Baumarkt, etc.!
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: PA-Gurte, Spanngurte etc. herstellen

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo,
ich benutze für Spanngurte teilweise angemaltes Papier siehe hier:
Bild
Auch Nähgarn sieht meiner Meinung nach realistisch aus hier am Schlauchboot:
Bild
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: PA-Gurte, Spanngurte etc. herstellen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Was auch geht, sind (Werbe-)Aufkleber - gibt 's bei allen möglichen Gelegenheiten kostenlos (!!) in größeren Mengen und in vielen bunten Farben!

Einfach mal sammeln; musst nur darauf achten, daß sie gut kleben und möglichst nicht bedruckt, sondern durchgefärbt sind! Das sieht nämlich besser, wenn die Schnittkanten nachher dann nicht weiß sind, sondern die "Gurtfarbe" haben!

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: PA-Gurte, Spanngurte etc. herstellen

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Das sind doch schon paar Gute Tipps.
Danke.
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Re: PA-Gurte, Spanngurte etc. herstellen

Beitrag von Christoph Bücker »

Und wenn`s um Lederriemen geht, kann ich dir braunes Briefpapier empfehlen...
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: PA-Gurte, Spanngurte etc. herstellen

Beitrag von Harald Karutz »

Im Werbebedarf (bei den Firmen, die auch Schaufenster und Autos beschriften) ist selbstklebende Folie in sämtlichen Varianten erhältlich (matt, glänzend, dick, dünn, deckend, translucent, transparent, reflektierend etc.), die man nur noch beliebig zuschneiden und anbringen muss!

Hersteller sind u. a. 3M, Fascal, Neshen usw. - eine ganz billige (schlechte!) Alternative wäre ansonsten auch das gute alte DC-Fix!
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Spanngurte herstellen

Beitrag von Dominik Heimann »

Hallo,

ich hab mir einen AB-Gefahrgutbehälter gebaut und mal nachgedacht wie man die Spanngurte, mit denen die Behälter gesichert sind, leicht machen könnte.

Da kam mir eine Idee die ich gleich ausprobiert habe.

Man nehme einen weißen dicken Nähfaden und male den orange an. Dann braucht man ihn nur noch auf Länge schneiden die man braucht und ankleben fertig ist der Spanngurt.
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Spanngurte herstellen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Sorry, Dominik, ich will dir nicht die Laune verderben, aber Spanngurte sind im Original eher flach und glatt, dein Faden ist aber rund und "fusselig"!

Bei DecalPrint gibt 's die Dinger meterweise für relativ wenig Geld und dann sogar mit Gurtschlössern! :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Spanngurte herstellen

Beitrag von Dirk Lambertz »

Oder Du schaust mal auf dieser Seite nach

http://www.panzer-modell.de/tipps/tipps.htm

Grüße aus Aachen
Benutzeravatar
Jonathan Berndt
User
Beiträge: 127
Registriert: 07.03.2010, 11:56
Postleitzahl: 48155
Land: Deutschland
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Spanngurte herstellen

Beitrag von Jonathan Berndt »

Hallo Allerseits!!!

Ich habe mich vorhin mal hingesetzt und Spanngurte und dazugehörige Haken per CAD gezeichnet und würde diese wohl ätzen lassen....

Wer von euch hätte denn Interesse an solchen teilen???
Habe leider bezüglich der Kosten noch keine Ahnung was mein Hauslieferant wohl gerne dafür hätte...

Gruß
Jonathan
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Spanngurte herstellen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ich will ja nicht schon wieder die Eigeninitiative bremsen, aaaaber.... :wink:

Bei Kotol gibts schon für kleines Geld sehr schöne Spanngurte -> http://www.kotol.de/5305879a85078e9a4/5 ... 59e35d.php
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jonathan Berndt
User
Beiträge: 127
Registriert: 07.03.2010, 11:56
Postleitzahl: 48155
Land: Deutschland
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Spanngurte herstellen

Beitrag von Jonathan Berndt »

Aaaahhhhh... Das Gehirn...

Ich hab mich falsch ausgedrückt..
Die Zurrgurt von Kotol kenne ich, hab ich sogar hier liegen...
Aaaber.. Da gibt es weder Haken noch Ratschen..

So, und diese habe ich als Zeichnungen gebastelt.. So besser=)

Also nochmal in Reinform: Geätzte Haken und Ratschen, verwendbar mit den Zurrgurten von Kotol :D

Schönen Abend noch!
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Spanngurte herstellen

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

hat jemand einen Tipp wie man die Spanngurte einfach herstellen, leider finde ich auf Panzer-modell.de den entsprechenden o.g. verlinkten Tipp nicht - vielen Dank :mrgreen: .
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“