also die Seitenwände bleiben vermutlich ziemlich "glatt". Als Vorbild dienen da GW`s von Celle und Dortmund, bestenfalls noch eine Umfeldbeleuchtung und die Bauchbinde der FF`s in Greenland - mal sehen wie; was; wo..............!
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
geniale Idee , hoffentlich stellts du noch ein paar mehr Bau Bilder rein vorallem dann wenn du den Koffer baust, ich denke die Idee werd ich doch glatt nachmachen
der Aufbau ist in groben Zügen fertig. Einfach den Zwischensteg zw. den hinteren Geräteräumen entfernen und ein zurecht geschnittenes Plastiksheet einkleben - fertig. Hinten die Rückleuchten, Nummernschild und den oberen Steg entfernen, als Abschluss einfach ein U - Profil (hier soll die Verkehrswarneinrichtung und die SoSi mal untergebracht werden) ankleben. Das Dach einfach zuschneiden und einpassen, vorn den Spalt mittels Profil verschließen, LBW zurechtfeilen und ankleben - das war es.
Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
das sieht ja schon richtig klasse aus! Gefällt mir gut!
Die Idee mit dem Verschliessen der beiden hinteren GR ist auch sehr gut. Hmm, mal sehen, vielleicht gibt es ja doch noch weiteren Prototyp für den KatS Frankenburg!
Genau dieses Konzept haben Thomas K. und ich gestern beim Milchkaffee ausgetüftelt - und jetzt kommst Du mit exakt der gleichen Idee daher! Frechheit!!!
Nee, mach Du mal! Dann kann ich mir den einen oder anderen Irrweg ersparen!
Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Hallo Dirk !
Das ist eine klasse Idee.
Das werde ich doch mal weiter verfolgen.
So einen könnte ich auch gut einsetzen.
Bei mir sind einige LKW abgängig.