Neues aus Kerpen

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Neues aus Kerpen

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo liebes Forum,
heute stelle ich euch noch ein Fahrzeug aus Kerpen, meiner Dienststelle, vor.

Es ist das Einsatzleitfahrzeug, welches im Verband mit LF 24 und B32 ausrückt oder bei etwaigen Stichworten alarmiert wird.Die Besatzung besteht aus Führungsassistent und Einsatzleiter(Zugführerqualifikation).

Es handelt sich um einen Sprinter mit kurzem Radstand und Flachdach.
Das Modell wurde aus einem Sprinter von DS umgebaut.Hierbei wurden die hinteren Fenster verschlossen.Die Inneneinrichtung wurde entsprechend umgebaut. Die gelben Decals wurden alle einzeln geklebt.Türwappen und Kennzeichen sind von DS.

BildBildBild]Bild

Hier der Abmarsch mit LF und Bühne.
BildBild

Viele Grüße Oliver


Admin-Edit: Eines der Bilder hat nicht gefunzt; hab den Link mal gerade gebogen! Immer schön die Vorschau benutzen! :wink:
Georg Dickenherr
User
Beiträge: 196
Registriert: 25.04.2007, 19:02
Postleitzahl: 86647
Land: Deutschland
Wohnort: Frauenstetten
Kontaktdaten:

Beitrag von Georg Dickenherr »

Hallo!

Sehr schöne Modelle und ELW!!

Hast du noch Detailsfotos von der Leiterbühen?

Grüße Georg
wenn andere rausrennen, rennen wir Rein! >>Feuerwehr Schnuffingen
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Oliver,

sehr schöne Modelle stellst du uns hier vor. Und ich muss gestehen, dass ich erst jetzt auf den thread über den TM aufmerksam geworden bin. :oops: Nicht nur, dass du das Modell überhaupt gebaut hast. Vor allem die Funktionsfähigkeit ist hervorragend. Ich hoffe, es folgen weitere Modelle von dir.

Gruß Ulrich
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Nabend Oliver!

Saubere Arbeit! Schöner ELW!

Gefällt!

Sitzt die RTK wirklich soweit vorne? Ist ja schon leicht schief...... :oops:

Ansonsten TOP!

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Sehr schöner Zug in Kerpen (und bei dir!!!)! Übrigens interessant zu sehen, dass auch in der Realität nicht immer alle Autos im gleichen Design rumfahren...wieder ein Punkt für die Modellvielfalt! :D
Fabian Rehbein
User
Beiträge: 12
Registriert: 11.02.2008, 22:34
Postleitzahl: 97688
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Kissingen

Beitrag von Fabian Rehbein »

Hi Oliver!

Alles in Allem eine echt tolle Arbeit! :D
Mir gefällt ja ganz besonders das LF - ich finde diese bulligen MANs einfach toll! Aber auch sonst gerade vom Design her echt spitze! :)

Grüße,
Fabian
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Sehr schön, Dein ELW!

Wie auch der ganze Zug :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Sehr schicker ELW, der rest sieht aber auch gut aus!

MFG Hendric
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Danke lieber Admin für´s Bilder zurechtrücken :wink: irgendwie hatte sich da was verwurschtelt und ich habs trotz Vorschau nicht hinbekommen :oops:

Zu der RTK..die steht wirklich soweit vorne und leicht schräg , hiermal ein Vorbildfoto.
Bild

Zu dem LF kann ich sagen, das ist auch schon etliche Jahre alt, aus Plastikplatten entstanden und Jalousien mit Folie gemacht...heute würd ich den anders bauen... :cry:

Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Zu der RTK..die steht wirklich soweit vorne und leicht schräg...


Aha, ok! 8)
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jörg Effer
User
Beiträge: 197
Registriert: 09.08.2007, 16:29
Postleitzahl: 52351
Land: Deutschland
Wohnort: Düren

Beitrag von Jörg Effer »

Wirklich ein sehr schöner LZ...auch wenn die TMB ja schon bekannt ist. Ich nehme an, die Decals sind aus mehreren Bögen (Großserie) zurechtgeschnitten, oder ? Falls ja,....eine sch.... Arbeit. Hut ab.
Das LF habe ich auch schon angefangen, jedoch mit MEK- Aufbau von Schlingmann....der ist härter am Original!
Gruß nach Kerpen!
gesägt, geschliffen, geschwitzt, gefeilt, gesprüht, gepinselt, geschüttelt und nicht gerührt...egal...Hauptsache ist, sieht **** aus....und wenn nicht.... gewippt!, gehauen, gesägt, gebrochen, geärgert,geweint und vergessen!!!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

schönes Modell. :D Mir verschließt sich nur gerade der Grund warum hier ein kurzer Radstand gewählt wurde! :( Platz zu haben in einem Führungsfahrzeug ist doch nicht schlecht, oder? Ob hier der "Mehrpreis" für einen langen Radstand ausschlaggebend war?

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo ,

schöne Modelle kann ich da sagen . Sauber umgebautes Modell .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Beitrag von Oliver Borsdorff »

@ Jörg
Du hast recht ist alles aus Großserie zurechtgeschnibbelt. War echt ne sch.... Arbeit.
Hab das Design echt verflucht... :wink:

@ Dirk
Also warum der nur nen kurzen Radstand weiß auch net so genau, aber für kleiner Sachen reicht der eigentlich.Das Fahrzeug wurde kurzfristig beschafft, da der Vorgänger nen Motorbrand hatte.
Der Fahrer- und Beifahrersitz sind drehbar, so hat man 4 Plätze. Ansonsten hat der alles was man so braucht. Wird die Sache größer, kommt eh die ELW-Komponente, bestehend aus zwei Containern.

Die Container kommen auch noch als Modell, dauert aber noch, da der Funkcontainer mehrere Monate zum Umbau weg war, der verfügt jetzt über Leitstellenanbindung.
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Die Container kommen auch noch als Modell...


Da bin ich echt gespannt! Der Rhein-Erft-Kreis setzt doch ein ähnliches Containersystem wie in Hagen ein, oder? BW-Standard, bzw. so in der Art!?
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“