
Modell eines KTW 4
- Guido Brandt
- Administrator
- Beiträge: 1988
- Registriert: 24.04.2007, 19:15
- Postleitzahl: 25746
- Land: Deutschland
- Wohnort: Heide
-
- User
- Beiträge: 473
- Registriert: 24.04.2007, 21:53
- Postleitzahl: 34414
- Land: Deutschland
- Wohnort: Warburg
Alsoooooo, prinzipiell ist das Modell von der Idee und der drucktechnischen Umsetzung nicht schlecht....allerdings gibt es in der Vorbildlänge eben nur im Modell die Form des Busch-/Praline-Modells mit all ihren Nachteilen....
Ich finde, wir sollten das Engagement des MHD Solingen nicht so zerreden.....
Ich finde, wir sollten das Engagement des MHD Solingen nicht so zerreden.....
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
-
- User
- Beiträge: 6
- Registriert: 28.10.2007, 15:24
- Postleitzahl: 51381
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leverkusen
Hallo zusammen
Leider stand nur ein altes Grundmodell zur Verfügung. Ich hätte mir auch ein neues Modell gewünscht. Vielleicht kommt ja mal ein Serien Modell.
Das Besondere für mich war das auf der Fahrerseite hinter der Fahrertür kein Fenster vorhanden ist und das die Anordnung der Blaulichter wie beim Original ist. Ich habe es leider nicht geschafft Bilder der anderen Fahrzeugseiten hochzuladen. Kann mir da jemand Helfen?
Gruß Rainer
Leider stand nur ein altes Grundmodell zur Verfügung. Ich hätte mir auch ein neues Modell gewünscht. Vielleicht kommt ja mal ein Serien Modell.
Das Besondere für mich war das auf der Fahrerseite hinter der Fahrertür kein Fenster vorhanden ist und das die Anordnung der Blaulichter wie beim Original ist. Ich habe es leider nicht geschafft Bilder der anderen Fahrzeugseiten hochzuladen. Kann mir da jemand Helfen?
Gruß Rainer
- Dirk Schramm
- Administrator
- Beiträge: 7526
- Registriert: 21.04.2007, 19:22
- Postleitzahl: 13503
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Hallo,
das Engagement ist ja hoch zu loben, solch eine Sondermodell aufzulegen!
Es tut mir aber leid sagen zu müssen "BBBBRRRRR"! Ich glaube bei der "Qualität" wird es bestimmt schwer dieses Modell abzusetzen - es sieht in meinen Augen fürchterlich aus - so leid es mir tut so etwas sagen zu müssen, aber dafür würde ich kein Geld der Welt ausgeben. Vielleicht solltet ihr euch beim nächsten mal mit einem "Kleinserienhersteller/Urmodelbauer" zusammentun, denn wenn diese Modell von allgemeinen Interesse ist (habe keine Ahnung vom RD
), dann besteht eventuell die Möglichkeit dieses über die Firmen herzustellen. Auf alle Fälle ist dann die Qualität besser!
Gruß
Dirk
das Engagement ist ja hoch zu loben, solch eine Sondermodell aufzulegen!


Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
-
- User
- Beiträge: 473
- Registriert: 24.04.2007, 21:53
- Postleitzahl: 34414
- Land: Deutschland
- Wohnort: Warburg
Ich vermute mal, daß das Interesse doch recht groß sein wird....denn gerade diesen Typ gibt es doch recht reichlich in Deutschland...und wer als Modell ne vernünftige SEG/Einsatzeinheit/Sanitätszug etc. darstellen will, kommt da nicht dran vorbei.....und daher ist zumindestens im Moment, trotz der alten Grundform seitens des Herstellers, vom Typ her das Modell "erste Wahl", dies jetzt unabhängig von der Qualität, da muß ich mich den Vorschreibern anschließen "BRRRRRRR"
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....