Mercedes-Hauber bei der WF BASF, Ludwigshafen

Feuerwehrfahrzeuge aus RP (Mainz, Ludwigshafen, Koblenz, Trier...)
Antworten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Mercedes-Hauber bei der WF BASF, Ludwigshafen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Auf Wunsch eines einzelnen Admins, der sich gerade mit langen Kurz-, kurzen Lang-, langen Lang- und kurzen Kurzhaubern herumärgern darf: :wink:

CO2-LF, MB 1418/Bachert, Bj. 70 (Umbau durch Bachert Mitte der 80er)
Bild Bild Bild Bild Bild

RW 3/1, MB 1624/Ziegler, Bj. 1973 (Umbau durch Bachert 1983, nach Unfall 1989 verschrottet)
Bild Bild Bild

TLF 32/24-4 "T2", MB 1418/Metz, Bj. 1976 (ex WF BASF LU, dann WF Emtec)
Bild Bild
© Tibor Roka, Jürgen Mischur

Viel Spaß! Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Beitrag von Dominik Heimann »

Nicht nur für einen Admin

Suche schon lange nach dem Bild vom RW 3

War das Co2-LF der Vorgänger vom F2000 mit Rosenbauer-Aufbau?
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

Oh WUNDERSCHÖN!!! :P :P :P

HERRLICH!!! :shock: :shock: :shock:

Vielen Dank! :wink: :wink: :wink:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Man, das TLF sieht aber fantastisch aus! Wenn ich mit der Bastelsäge so geschickt wäre, würd ich das gerne auch bauen :lol: Aber solange es kein "k"-Kennzeichen hat, ist das erstmal zweitrangig zu behandeln :D *aufdenbasteltischschiel*....

Tolle Fotos!
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Schöne Bilder . Und soweit mir bekannt ist stand das TLF bei Emtec noch vor 2 JAhren im Dienst . In Original sieht er noch viel imposanter aus . Nur leider hatte ich da keine Digicam dabei !
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald Karutz »

In Original sieht er noch viel imposanter aus


... und die im Bau befindliche Thalburger Version des etwas jüngeren Schwesterfahrzeugs erst! :P :P :P 8)
"Gesägt, nicht lackiert!"
Martin Dyckhoff
User
Beiträge: 14
Registriert: 17.08.2007, 07:02
Postleitzahl: 67122
Land: Deutschland
Wohnort: Altrip

Beitrag von Martin Dyckhoff »

[quote="Dominik Heimann"]
War das Co2-LF der Vorgänger vom F2000 mit Rosenbauer-Aufbau?[/quote]

Hallo Dominik,

so ist es in der Tat...

Ich finde die Bilder übrigens auch höchst interessant. Wusste gar nicht, dass die Fahrzeuge früher mal Klapptüren hatten, bisher waren mir nur die Umbauten durch Bachert bekannt.

Viele Grüße,
Martin
Antworten

Zurück zu „Rheinland-Pfalz“